promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Herr Peter Königsfeld
PEAG-Frühstücksdebatte in NRW
10.10.2013 / ID: 140363
Politik, Recht & Gesellschaft
Düsseldorf - Welche Auswirkungen die Politik der zukünftigen Bundesregierung auf den Arbeitsmarkt haben wird, darüber diskutierte Professor Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen, mit Martin Vogler, Chefredakteur der Westdeutschen Zeitung. Dabei stand die Frage im Vordergrund, ob Mindestlohn und Zeitarbeit hilfreich sein können.
Professor Korte erwartet, dass sich eine neue Regierung unter Führung der CDU dem Thema Mindestlohn widmen muss. Korte: "Auch unter einer Kanzlerin Merkel wird der Mindestlohn kommen. Allerdings glaube ich, dass der nicht bei 8,50 Euro, sondern darunter liegen wird." In der Frage der Zeitarbeit appellierte Professor Korte daran, die Regelungen flexibler zu gestalten. Das bisherige System gleiche, so Professor Korte, mehr einem Ampelsystem und sorge für unnötige Staus auf dem Arbeitsmarkt. Korte weiter: "Wenn die Politik die Zeitarbeit wie einen Kreisverkehr regeln würde, dann bekäme diese die notwendige Flexibilität, die sie benötigt."
Für Dr. Benedikt Jürgens, Geschäftsführer der PEAG HR, ist es wichtig, dass die neue Bundesregierung mehr die Chancen würdigt, die die Zeitarbeit bietet. Jürgens: "Die Zeitarbeit kann Brücken für benachteiligte Gruppen in den Arbeitsmarkt bauen!"
In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
PEAG Prof. Korte Galonska Zeitarbeit Neue Bundesregierung Arbeitsmarktpolitik Mindestlohn Facharbeiter Facharbeitermangel
PEAG Holding GmbH
Herr Gerd Galonska
Märkische Straße 8-10
44135 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231 56785-171
web ..: http://www.peag-online.de
email : info(at)peag-online.de
Pressekontakt
Fulmidas Medienagentur
Herr Peter Königsfeld
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin
fon ..: 030.9700-5030
web ..: http://www.fulmidas.de
email : peagpresse(at)fulmidas.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Peter Königsfeld
05.12.2013 | Herr Peter Königsfeld
Studie bestätigt: Versicherte begrüßen die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages
Studie bestätigt: Versicherte begrüßen die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages
04.12.2013 | Herr Peter Königsfeld
Studie bestätigt: Patienten begrüßen die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages
Studie bestätigt: Patienten begrüßen die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages
14.11.2013 | Herr Peter Königsfeld
„Sozialer Arbeitsmarkt - Sinnvolle Beschäftigung statt Arbeitslosigkeit finanzieren?“
„Sozialer Arbeitsmarkt - Sinnvolle Beschäftigung statt Arbeitslosigkeit finanzieren?“
29.10.2013 | Herr Peter Königsfeld
PEAG Personaldebatte zum Frühstück
PEAG Personaldebatte zum Frühstück
11.10.2013 | Herr Peter Königsfeld
PEAG-Frühstücksdebatte in NRW am 10.10.2013
PEAG-Frühstücksdebatte in NRW am 10.10.2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Gleichklang limited
Veganer:innen priorisieren Klimawandel (65 %) - Zuwanderung nur 7 %
Veganer:innen priorisieren Klimawandel (65 %) - Zuwanderung nur 7 %
18.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Lottogewinn kurz vor der Scheidung
Der Lottogewinn kurz vor der Scheidung
17.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
17.09.2025 | Kanzlei Dr. Henning Hartmann
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
17.09.2025 | Allatra e.V.
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
