Pressemitteilung von Herr Werner Sperber

Wenn die Pflegekraft aus Polen in Deutschland erkrankt


09.01.2014 / ID: 152168
Medizin, Gesundheit & Wellness

Wenn die Pflegekraft aus Polen in Deutschland erkranktuch eine 24-Stunden-Pflegekraft aus Osteuropa, die sich in der Regel um alte und gebrechliche Menschen kümmert, kann plötzlich in Deutschland erkranken. "Ist die entsandte Arbeitskraft aus Osteuropa ordnungsgemäß angemeldet, stellt dies kein Problem dar. Denn in diesem Fall werden stationäre bzw. ambulante Behandlung und auch Arzneimittel gewährt, wie sie einem Deutschen Staatsbürger auch zustehen. Ein großes Problem im Krankheitsfall hat nur, wessen Pflegekraft bzw. Haushaltshilfe nicht angemeldet ist", teilte Werner Sperber, der im oberpfälzischen Neumarkt eine Personalvermittlung für 24-Stunden-Pflegekräfte betreibt, mit.


Im Krankheitsfall sollte dem behandelten Arzt deshalb die Europäische Krankenversicherungskarte als Anspruchsnachweis vorgelegt werden können, die jeder ordnungsgemäß entsandte Arbeitnehmer kostenlos bei seiner Krankenkasse im Herkunftsland erhält. In der Regel erhält die Pflegekraft bzw. Haushaltshilfe aus Osteuropa die Europäische Krankenversicherungskarte etwa zwei Wochen nach Beantragung.

Die sogenannte European Health Insurance Card, kurz EHIC, gilt während eines vorübergehenden Aufenthalts in einem der 28 EU-Staaten sowie in Island, Lichtenstein, Norwegen und der Schweiz. Auf der Website der Europäischen Kommission erfahren Sie im Detail, wie und wo in allen 28 Mitgliedsstaaten die Europäische Krankenversicherungskarte beantragt wird: LINK


Nur medizinisch notwendige Leistungen werden erstattet


Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass "nur medizinisch notwendige Leistungen des öffentlichen Gesundheitswesens" erstattungsfähig sind. Werden zum Beispiel beim Besuch des Arztes bzw. Zahnarztes Leistungen in Anspruch genommen, die über die vertragsärztliche oder vertragszahnärztliche Versorgung hinausgehen, fallen Kosten an, die durch die Karte nicht abgedeckt werden. Diese anfallenden Kosten muss dann die Pflegekraft bzw. Haushaltshilfe aus Osteuropa selbst tragen. Die Krankenhausbehandlung umfasst alle Leistungen, die im Einzelfall zur medizinischen Versorgung einer Erkrankung erforderlich sind. Zusatzleistungen, wie zum Beispiel Unterbringung im Einzel- oder Doppelzimmer, müssen selbst bezahlt werden.


Grundsätzlich ist es also so, dass die Pflegekraft bzw. Haushaltshilfe aus Osteuropa ambulante und auch stationäre Leistungen zu den gleichen Bedingungen und Kosten wie der deutsche Staatsbürger mit gesetzlicher Krankenversicherung auch in Anspruch nehmen kann.

europäische krankenversicherungskarte 24-stunden-pflegekraft haushaltshilfe osteuropa

Werner Sperber, Personalvermitlung
Herr Werner Sperber
Altenhofweg 26a
92318 Neumarkt
Deutschland

fon ..: 09181 5209681
fax ..: 09181 440479
web ..: http://www.betreuerin-aus-osteuropa.de
email : info@betreuerin-aus-osteuropa.de

Pressekontakt
Werner Sperber, Personalvermitlung
Herr Werner Sperber
Altenhofweg 26a
92318 Neumarkt

fon ..: 09181 5209681
web ..: http://www.betreuerin-aus-osteuropa.de
email : info@betreuerin-aus-osteuropa.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Werner Sperber
27.09.2017 | Herr Werner Sperber
Keinen Kurzzeitpflegeplatz gefunden?
22.09.2017 | Herr Werner Sperber
Urlaub mit pflegebedürftigen Angehörigen
21.06.2017 | Herr Werner Sperber
Urlaubspflege in den Sommerferien 2017
13.02.2017 | Herr Werner Sperber
Welcher Pflegegrad für Verhinderungspflege?
25.09.2016 | Herr Werner Sperber
Seniorenbetreuung in den Herbstferien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 50
PM gesamt: 432.775
PM aufgerufen: 74.283.698