Ayurveda-Ernährung - Ayurvedakochkurs - Ayurvedarezepte
15.01.2014 / ID: 152931
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die meisten Menschen werden bei der Frage: "Möchtest Du gesund sein?" mit ja antworten.
Wer würde schon mit Freude ausdrücken, dass er gerne krank sei?
Doch die Praxis sieht oft anders aus - da ist das Essen und die Küche bei vielen Menschen ein für "Gesundheitsfeindlich"! Der Anstieg der ernährungsbedingten Stoffwechselstörungen im Westen zeigt, dass viele Menschen die Verantwortung für die eigene Gesundheit nicht oder nur teilweise übernehmen.
In der Ayurveda-Medizin ist die ayurvedische, konstitutionsbezogene Ernährung ein wesentlicher Heilfaktor.
Die Art der Ernährung und der Lebensstil sind die Faktoren, mit denen jeder selbst seine Gesundheit fördern kann.
Sehr häufig erfahren wir bei den Panchakarma-Kuren im Ayurveda-Beauty-Hotelchen in Nierstein, wie schwer den meisten Menschen die Vorstellung fällt, etwas in der Ernährung und im Lebensstil zu ändern, oft aus Angst, es könnte ein Mangel entstehen. Lächelnd meine ich dann als betreuender Heilpraktiker: Ich esse sehr gern - und ich koche gerne, also koche ich auch schmackhaft.
In der Aufbauzeit der Panchakarma Kuren hat auch noch keiner einen Mangel empfunden - jeder ist erstaunt, wie gut ayurvedische Gerichte schmecken und wie vielfältig die vegetarische Küche ist.
Ayurveda-Kochkurs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer sind jedoch immer wieder erstaunt darüber: Ayurveda: Kochen geht schnell - ist leicht zu lernen und es schmeckt auch sehr gut. In unserer schnelllebigen Welt sind das auch Prämissen, die wichtig sind, damit eine gesunde Ernährungsform auch in den Alltag integrierbar ist.
Der überwiegende Teil unserer Rezepte sind eine "20-30 Minuten-Küche!"
Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen
Immer häufiger hört man heute auch im Westen, dass die Wissenschaftler durchaus davon ausgehen, dass der Mensch 120 Jahre und älter werden kann.
Wenn mit ca. dem 40. Lebensjahr die Symptome und Krankheitsbilder schon deutlich zunehmen, dann kann man sich durchaus ausrechnen, wie es später aussieht, z. B. mit 65, 80, 100.
Ayurveda - die Lehre von einem gesunden, glücklichen und langem Leben
Ayurveda will den Menschen den Genuss nicht wegnehmen - Ziel unserer Arbeit ist es, den Menschen mit den Ayurveda-Behandlungen wie mit der Ayurveda-Ernährung zu zeigen, dass der Genuss mit Ayurveda noch schöner sein kann.
Ayurveda - Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen.
Ein gesunder Körper hat nach ayurvedischer Sicht ganz typische Zeichen: Der Mensch übt Ruhe und Gelassenheit, strahlt Lebensfreude und Energie aus (Ojas genannt), hat einen gut funktionierenden Stoffwechsel und seine Doshas sind im Gleichgewicht. Ein Gefühl von "Glücklich Sein" wird empfunden.
Diese Zeichen zeigen gleichzeitig auch Abwesenheit von Krankheit an, denn Krankheit und Krankheitssymptome würden sich sofort in den Doshas und im Stoffwechsel durch Ungleichgewichte zeigen.
Ein wichtiger Schlüssel der Ayurveda-Ernährung ist der Einsatz der Geschmacksrichtungen um Vata, Pitta und Kapha auszugleichen
Jedes Dosha kann durch 3 Geschmacksrichtungen ausgeglichen werden. Demzufolge erhöhen die anderen 3 Geschmacksrichtung das Dosha und bringen, wenn diese in größeren Mengen genutzt werden, das entsprechende Dosha ins Ungleichgewicht.
Vata wird ausgeglichen durch süß, sauer und salzig.
Demzufolge sollte mit den Geschmacksrichtungen scharf, bitter, herb achtsam umgegangen werden.
Pitta wird ausgeglichen durch süß, bitter, herb.
Achtsamkeit ist hier geboten bei den Geschmacksrichtungen sauer, salzig, scharf.
Kapha wird ausgeglichen durch scharf, bitter, herb.
Vorsichtig sollten hier die Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig eingesetzt werden.
Zuordnung der Geschmacksrichtungen zu Nahrungsmitteln, bzw. Nahrungsmittel-Gruppen:
Süß (madhura): Kohlehydrate, alle Fette, Nüsse, Fleisch, Milch, Milchprodukte
Sauer (amla): Zitrusfrüchte, Essig, Tamarindenpaste
Salzig (lavana): Steinsalz, Himalaya-Salz, Meersalz, Algen
Scharf (katu): Chili, Ingwer, Senfsamen, Asa-foetida
Bitter (tikta): alles (grüne" Gemüse, insbesondere Blattgemüse, Chicoree, Rucola, Löwenzahn, Mariendistel, Bockshornklee
Herb (kasaya): alles "pelzige"; unreife Kaki, Buchweizen, Maismehl, Amaranth, Brennnessel, Johanniskraut, Quitte,
Es lohnt sich, sich mit diesem Ernährungs-Schlüssel für die eigene Gesundheit zu beschäftigen. Mehr Fitness und Lebensfreude werden die Geschenk sein, welche man erhält.
Seit Januar 2014 werden im Ayurveda-Hotelchen in Nierstein nur noch 1-Tages-Koch-Workshops durchgeführt. Dies auf vielfachem Wunsch, damit nicht ein ganzes Wochenende dafür eingeplant werden muss. So bleibt 1 Tag für Regeneration am Wochenende erhalten.
Am 1. Februar 2014 und am 8. März sind die nächsten beiden Koch-Events angesetzt. Es sind an beiden Tagen nur noch 3 Plätze frei.
Weitere Informationen zu dem Kochkurs: Kochkurs Ayurveda - Tages-Workshop (http://jiddet.net/VRWa)
Weitere Informationen zur Ayurveda-Panchakarma Kur: Panchakarma Kur - kostenloses Ebook (http://jiddet.net/M8Xh)
http://www.beauty-hotelchen.de
Ayurveda-Medical-Wellness-Hotelchen
Mozartstr. 35 55283 Nierstein
Pressekontakt
http://www.schule-fuer-ayurveda.de
Ayurveda-Presse-Agentur der Ayurvedaschule
Mozartstr. 35 55283 Nierstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfgang Neutzler
31.07.2014 | Wolfgang Neutzler
Rasayana Kur - der Jugendlichkeit bis ins hohe Alter auf der Spur
Rasayana Kur - der Jugendlichkeit bis ins hohe Alter auf der Spur
30.06.2014 | Wolfgang Neutzler
Rasayana - Jungbrunnen für den Körper
Rasayana - Jungbrunnen für den Körper
31.05.2014 | Wolfgang Neutzler
Sommer-Panchakarma Kur in Deutschland
Sommer-Panchakarma Kur in Deutschland
30.04.2014 | Wolfgang Neutzler
Muttertag - ein Festtag?
Muttertag - ein Festtag?
31.03.2014 | Wolfgang Neutzler
Jung bleiben mit Ayurveda- Anti-Aging
Jung bleiben mit Ayurveda- Anti-Aging
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Zahnärzte Neustadt Passage
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
26.11.2025 | Aumedica
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
26.11.2025 | Aumedica
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet

