Komplikationen einer "Schwangerschaftsvergiftung" / Präeklampsie mit Serumtest vermeiden
30.01.2014 / ID: 155045
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bei einer Präeklampsie (Schwangerschaftsvergiftung) kommt es durch eine Störung im Mutterkuchen zu einem Ungleichgewicht zwischen verschiedenen Faktoren der Blutgefäßneubildung (Angiogenese). Die Folgen sind plötzliche Blutdruckerhöhung und Eiweißausscheidung. Die Präeklampsie tritt bei Schwangeren nach der 20. Schwangerschaftswoche auf. Durch die Anwendung neuer Normbereiche bei einem Serumtest lässt sich eine Schwangerschaftsvergiftung jetzt mit einer größeren diagnostischen Sicherheit feststellen als bislang. Mütterliche und kindliche Komplikationen, die durch diese Erkrankung entstehen, können so vermieden werden. Mehr erfahren Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE (http://www.medizin-aspekte.de) (www.medizin-aspekte.de) in unserem Beitrag " Diagnose der Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie mit Serumtest absichern (http://www.medizin-aspekte.de/praeeklampsie/praeeklamsie-serumtest-diagnostik-schwangerschaftsbluthockdruck-risikoschwangerschaft_46182.html) " (http://www.medizin-aspekte.de/praeeklampsie/46182.html)
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
Wo andere Urlaub machen
28.02.2017 | Martina Wolff
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
28.02.2017 | Martina Wolff
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
28.02.2017 | Martina Wolff
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
26.11.2025 | Zahnärzte Neustadt Passage
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
26.11.2025 | Aumedica
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
26.11.2025 | Aumedica
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen

