Die neuesten Hoya Apps und Add-ons
24.02.2014 / ID: 158295
Medizin, Gesundheit & Wellness
Auf der diesjährigen Opti stellte der Mönchengladbacher Brillenglashersteller Hoya Lens wieder die neuesten Apps und Add-ons vor. Die neueste Version des beliebten Videozentriersystems visuReal® Portable sowie ein HVC Viewer App Add-on zur Messung von UV-Licht und blauem Licht sind die Service-Neuheiten.
Mit dem visuReal® Portable Plus die besten Messergebnis in noch kürzerer Zeit zu erzielen, dies ist der Benefit der neuesten Version. Das mobile Videozentriersystem bietet neue spannende Funktionen, die die Handhabung noch einfacher und schneller machen. Diese neue Version erkennt die optimale Bildposition und macht automatisch Bilder, ohne den Auslöser bedienen zu müssen. Mit der Bildoptimierungssoftware sehen die Bilder einfach besser aus und die Kunden fühlen sich noch wohler, wenn Sie sich selbst mit einer neuen Brille betrachten. Zusätzlich wurde eine automatische Durchmesser- und Mets-Kalkulation ergänzt, um den Bestellprozess zu verkürzen. visuReal® Portable Plus ist mit einem neuen Hardcover ausgestattet, welches für das neue iPad Air geeignet ist.
Die zweite Neuerung ist ein Modul zur Messung von UV-Licht und blauem Licht, welches als Add-on zur HVC Viewer App entwickelt wurde. Dieser HVC Viewer Sensor wird ganz einfach über den Kopfhöreranschluss an das iPad angeschlossen. Die Ergebnisse der Messung werden direkt auf dem Display angezeigt. Somit kann die UV-Strahlung und der Anteil des blauen Lichts von LCD-Bildschirmen direkt demonstriert werden, sowie mit Hoya BlueControl Brillengläsern als auch ohne.
Über Hoya
Hoya ist ein japanisches multinationales Medtech-Unternehmen und führender Anbieter innovativer und unentbehrlicher Hightech- und Gesundheitsfürsorgeprodukte auf der Grundlage seiner fortschrittlichen optischen Technologien. Hoya ist in 2 Hauptge-schäftsfeldern tätig: Das "Life Care" Segment beschäftigt sich mit gesundheitsbezoge-nen (Brillengläser und Einzelhandelsgeschäfte für Kontaktlinsen) und medizinischen Produkten (Fertigung von Intraokularlinsen für Kataraktoperationen und medizinische Endoskope). Das Segment "Informationstechnologie" umfasst Elektronikprodukte wie Maskenrohlinge und Fotomasken für Halbleiter und LCD-Displays, Glasspeicherplatten für HDDs sowie Bildverarbeitungsprodukte wie optische Linsen, Linsenmodule und Mikrolinsen für Digitalkameras und Smartphones. Die Hoya Group umfasst über 100 Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften und beschäftigt ca. 35.000 Mitarbeiter weltweit.
http://www.hoya.de
Hoya Lens Deutschland GmbH
Krefelder Straße 350 41066 Mönchengladbach
Pressekontakt
http://www.hoya.de
Hoya Lens Deutschland GmbH
Krefelder Straße 350 41066 Mönchengladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sandra Stockem
09.07.2014 | Sandra Stockem
Online Marketing Experience Day
Online Marketing Experience Day
24.06.2014 | Sandra Stockem
Spielen, helfen, Freu(n)de machen
Spielen, helfen, Freu(n)de machen
18.06.2014 | Sandra Stockem
Die neue Sunny-Line Preisliste
Die neue Sunny-Line Preisliste
26.05.2014 | Sandra Stockem
Hoya UV Control
Hoya UV Control
09.05.2014 | Sandra Stockem
Hoya Sensity
Hoya Sensity
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
26.11.2025 | Zahnärzte Neustadt Passage
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
26.11.2025 | Aumedica
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
26.11.2025 | Aumedica
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen

