Frühere Diagnose, gezieltere Behandlung: Die fokale Therapie des Prostatakarzinoms
24.03.2014
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Diagnose einer bösartigen Tumorerkrankung, stellt ein einschneidendes und dramatisches Erlebnis dar. In der Folge sind Patienten, Angehörige und behandelnde Ärzte mit einer Vielzahl von Therapiemöglichkeiten konfrontiert.
War bis vor kurzem noch die größtmögliche Radikalität die oberste Prämisse in der Behandlung von bösartigen Tumorerkrankungen, so findet heutzutage zunehmend ein Umdenken statt: der Organ- und Funktionserhalt finden nun mehr und mehr Eingang in die Tumortherapie, ohne die Heilungschancen zu verringern.
In unserem Zentrum für fokale Therapie am Franziskus- Krankenhaus Berlin bieten wir Patienten, die die Diagnose Prostatakarzinom gestellt bekommen haben, eine Prostata-erhaltende Therapie an. Das Therapiekonzept ist der Erhalt entscheidender Strukturen, die um die Prostata angeordnet sind. Hierzu zählen der Blasenschliessmuskelapparat, das für die Erektionsfähigkeit unersetzliche Gefäß-Nervenbündel, der Blasenauslass und der Enddarm. Diese anatomischen und funktionellen Strukturen können bei den bekannten Therapieoptionen (Radikaloperation, Strahlentherapie) geschädigt werden mit der Folge einer Urininkontinenz, einer erektilen Dysfunktion, einer Verletzung bzw. chronischen Entzündung des Enddarms und der Harnblase. Unter der Prostata-erhaltenden Therapie streben wir bei unseren Patienten einen Erhalt der Erektionsfähigkeit und der Kontinenz an. Durch minimalinvasives Vorgehen reduzieren sich sowohl postoperative Schmerzen als auch der Krankenhausaufenthalt auf ein Minimum, bei gleichzeitig optimalen kosmetischen Ergebnissen und postoperative Schmerzen.
Die organerhaltene Nierentumorchirurgie hat bereits Einzug in die urologischen Therapieleitlinien gehalten. In unserem Zentrum für fokale Therapie am Franziskus-Krankenhaus Berlin führen wir mit großer Expertise minimalinvasive Eingriffe bei Patienten mit Nierenzellkarzinomen durch. Internationale Studien auf diesem Gebiet haben gezeigt, dass durch den Organerhalt die Häufigkeit von Folgeerkrankungen (koronare Herzerkrankung, Bluthochdruck und Nierenfunktionseinschränkungen) im Vergleich zu Radikaloperationen deutlich gesenkt wird. Auch hierbei wird durch minimalinvasives Vorgehen der postoperative Schmerz und der Aufenthalt in der Klinik reduziert und das kosmetische Ergebnis deutlich gesteigert
Kontakt zu Klinik für Urologie
Klinik für Urologie
Franziskus-Krankenhaus Berlin
Budapester Str. 15 - 19
10787 Berlin
Tel. 030 2638 3801
Fax. 030 2638 3803
E - Mail: urologie@franziskus-berlin.de
http://www.franziskus-berlin.de
Inkontinenz Erektile Dysfunktion Nierenzellkrebs Prostatakrebs Moderne Behandlung Weniger Nebenwirkungen Tumortherapie Funktionserhalt Organerhalt Minimalinvasiv Franziskus-Krankenhaus Berlin Klinik für Urologie
http://www.franziskus-berlin.de
Franziskus-Krankenhaus Berlin
Budapester Straße 15-19 10787 Berlin
Pressekontakt
http://www.agentur-mcs.de
mcs marketing communication solution GmbH
Friedrichstraße 125 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jens Schemmel
18.02.2016 | Jens Schemmel
Mehr Basishygiene durch Arzt-Kittel mit kurzen Ärmeln
Mehr Basishygiene durch Arzt-Kittel mit kurzen Ärmeln
28.01.2016 | Jens Schemmel
Healthcare Werbeagentur mcs schaltet die Website für den Verband der Schwesternschaften vom DRK e.V. online
Healthcare Werbeagentur mcs schaltet die Website für den Verband der Schwesternschaften vom DRK e.V. online
11.06.2015 | Jens Schemmel
Die Charite CFM spannt die Healthcare Werbeagentur mcs als "digitalen Vorreiter" ein
Die Charite CFM spannt die Healthcare Werbeagentur mcs als "digitalen Vorreiter" ein
19.05.2015 | Jens Schemmel
Wichtige Etappe bei der Reform der medizinischen Notfallversorgung in Deutschland
Wichtige Etappe bei der Reform der medizinischen Notfallversorgung in Deutschland
07.04.2014 | Jens Schemmel
Hilfe und Ermutigung bei Parkinson
Hilfe und Ermutigung bei Parkinson
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Bögl Hörakustik
Klare Gespräche, weniger Lärm: Bögl Hörakustik stellt neues Hörgerät vor
Klare Gespräche, weniger Lärm: Bögl Hörakustik stellt neues Hörgerät vor
25.02.2025 | ohrengold
Phonak Audéo Sphere: Neues Hörgerät für optimales Hören in jeder Umgebung
Phonak Audéo Sphere: Neues Hörgerät für optimales Hören in jeder Umgebung
25.02.2025 | Medizinisches Versorgungszentrum Medsanic Mainz
MVZ Medsanic Mainz: Expertise für Ihre Gesundheit
MVZ Medsanic Mainz: Expertise für Ihre Gesundheit
25.02.2025 | Initiative proDente e.V.
Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co.
Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co.
25.02.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
