Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Fortschritte bei der Therapie des Pankreaskarzinoms


31.03.2014 / ID: 162235
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) gehört zu den Tumorerkrankungen, bei denen die Heilungschancen sehr gering sind. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate erreicht bei dieser Krebserkrankung nicht einmal fünf Prozent. Bei 30 bis 40 Prozent der Patienten kann die Erkrankung auf ein bekanntes Risiko wie langjähriger Zigaretten- oder Alkoholkonsum zurückgeführt werden.

Fortschritte bei der Therapie des Pankreaskarzinoms konnte jetzt das Rinecker Proton Therapy Center (http://www.rptc.de) (www.rptc.de) in München mit seinem vierten Jahresbericht verkünden. An diesem Zentrum wurden bereits 84 Patienten mit inoperablen Pankreaskarzinomen mit Protonen bestrahlt in Kombination mit einer Chemotherapie. "Bei den schon nachkontrollierten Patienten wurde in allen Fällen eine Reduktion der Tumorgröße erzielt", bestätigt Prof. Barbara Bachtiary, Leiterin des Ärzteteams am RPTC. Im Gegensatz zur herkömmlichen Bestrahlung mit Röntgen geben Protonen ihre meiste Energie erst unmittelbar im Zielvolumen ab. Dadurch kann bei Protonen mit einer höheren, den Krebsherd vernichtenden Dosis gearbeitet werden bei gleichzeitiger weitestgehender Schonung der umliegenden gesunden Organe. "Die Überlegenheit der Protonentherapie gegenüber der Röntgenbestrahlung ist an der hohen Sicherheit bei der lokalen Tumorkontrolle belegbar", so Prof. Bachtiary. Die Kosten für diese innovative Strahlentherapie werden von mehreren Krankenkassen, gesetzlich wie privat, übernommen.

Pankreaskarzinom Protonen Rinecker Proton Therapy Center Prof. Barbara Bachtiary Zielvolumen Tumorkontrolle

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 79
PM gesamt: 432.804
PM aufgerufen: 74.286.549