Pressemitteilung von Sonja Slezacek

Internationaler Tag der Immunologie am 29. April 2014: Angeborene Immundefekte - frühe Diagnose rettet Leben


22.04.2014 / ID: 164418
Medizin, Gesundheit & Wellness

Schnaitsee, 22. April 2014 - Am Dienstag, 29. April 2014, findet zum zehnten Mal der Internationale Tag der Immunologie statt. Ziel dieses weltweiten Aktionstages ist es, Themen rund um die Immunologie ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI), die diesen Tag auf Bundesebene maßgeblich gestaltet, erhält dabei Unterstützung von der dsai e.V. - Patientenorganisation für angeborene Immundefekte, die am Tag der Immunologie deutschlandweit zu Info-Veranstaltungen einlädt. Die Organisation engagiert sich bereits seit mehr als 20 Jahren für die Aufklärung im Bereich der Immundefekte, um die Diagnoserate - und damit die Chancen der Patienten auf ein normales Leben - zu verbessern und Leben zu retten. In Deutschland finden Veranstaltungen in Mannheim, Freiburg, Leipzig und Hannover statt.

Rund 100.000 Menschen leiden in Deutschland an einem angeborenen Immundefekt. Allerdings sind bisher nur 3.500 Patienten diagnostiziert, denn der Defekt wird von Ärzten aufgrund seiner unspezifischen Symptome häufig gar nicht oder erst viel zu spät erkannt. Eine späte Diagnose kann im schlimmsten Fall tödliche Folgen haben. Dabei könnten viele Patienten durch die regelmäßige Behandlung mit Immunglobulinen aus dem Blutplasma gesunder Menschen ein nahezu normales Leben führen. "Deswegen lautet unser oberstes Ziel: Aufklärung. Ärzte müssen den Immundefekt viel schneller erkennen", sagt Gabriele Gründl, Bundesvorsitzende der dsai. Die Aktionen rund um den Tag der Immunologie sollen dabei wertvolle Unterstützung sein. Interessenten sind herzlich eingeladen:

Bilderausstellung in Mannheim: In der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) eröffnet das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) am 29. April um 18.00 Uhr eine Ausstellung mit Bildern, Collagen, Gedichten und Texten von Menschen, die an eine seltenen Erkrankung leiden und sich damit künstlerisch auseinandergesetzt haben. Veranstaltungsort: Universitätsmedizin Mannheim, Eingangsbereich Haus 12 (Neubau Ost), Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim.

Infostand und Luftballon-Aktion in Freiburg: In der Freiburger Innenstadt informieren Mitarbeiter des Universitätsklinikums Freiburg (Centrum für Chronische Immundefizienz) am 29. April zwischen 11.00 und 15.30 Uhr an einem Informationsstand über das Immunsystem. Interessierte erfahren dort alles über dessen Funktionen, seine Stärken und Schwächen sowie die Folgen einer Störung. Kinder können an einem Luftballon-Weitflugwettbewerb teilnehmen. Veranstaltungsort: Unterlinden 2, 79098 Freiburg.

Fachvortrag in Leipzig: Teilnehmer des Seniorenkollegs der Universität Leipzig, einer Veranstaltungsreihe für ältere Menschen, können sich auf eine Gastvorlesung von Prof. Dr. Michael Borte freuen. Der Facharzt für Kinderheilkunde am Immundefektcentrum des Klinikums St. Georg (IDCL) spricht am 29. April von 17.15 bis 18.45 Uhr über "Prophylaxe von Infektionskrankheiten durch Impfungen - welche Impfungen empfehlen wir allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen?". Erwartet werden rund 500 Zuhörer. Veranstaltungsort: Auditorium Maximum, Campus Augustusplatz der Universität Leipzig, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig.

Schülerveranstaltung in Hannover: "Immunologie zum Anfassen" können am
9. Mai von 12.15 bis 15.00 Uhr rund 750 Oberstufenschüler und ihre Lehrer aus Hannover und Umgebung erleben. Das Jeffrey-Modell-Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) veranstaltet diese Fortbildung rund um das Thema Immunsystem, angelehnt an das Curriculum im Leistungskurs Biologie. MHH-Beschäftigte verschiedener Kliniken bieten diverse Aktivitäten an; es ist zum Beispiel möglich, Zellen des Immunsystems oder auch Parasiten, Bakterien und Viren zu mikroskopieren. Veranstaltungsort: Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Hörsaal A und D, Vorklinisches Lehrgebäude, Carl-Neuberg-Str. 1, Hannover.

Weitere Informationen gibt es auf http://www.dsai.de oder unter der Telefonnummer 08074 8164.
Internationaler Tag der Immunologie dsai Deutsche Selbsthilfe Angeborene Immundefekte 29. April 2014 Angeborene Immundefekte

http://www.dsai.de
Deutsche Selbshilfe Angeborene Immundefekte e.V.
Hochschatzen 5 83530 Schaitsee

Pressekontakt
http://www.ballcom.de
BALL : COM GmbH
Frankfurter Straße 20 63150 Heusenstamm


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sonja Slezacek
24.10.2017 | Sonja Slezacek
Jahresempfang der Kinderhilfestiftung e.V.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 432.812
PM aufgerufen: 74.288.788