Objektive Pflegebegutachtung
12.05.2014 / ID: 166282
Medizin, Gesundheit & Wellness
München, 12.05.2014. Grundlage für die finanzielle Unterstützung der Pflege durch die Pflegeversicherung ist die Einstufung des Pflegebedürftigen in eine Pflegestufe durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK). Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai empfiehlt die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK die Anwesenheit einer dritten Person des Vertrauens bei dieser Begutachtung.
Knapp 1,6 Millionen Mal hat der MDK im Jahr 2012 darüber entschieden, ob eine Person pflegebedürftig ist und in welche Pflegestufe der Patient eingeordnet werden soll. Der Medizinische Dienst prüft im Auftrag der Pflegekassen, ob eine Pflegebedürftigkeit vorliegt und empfiehlt der Pflegekasse die Zuordnung zu einer Pflegestufe. Die Begutachtung umfasst meist eine körperliche Untersuchung des Pflegebedürftigen in dessen Wohnumfeld. Durchgeführt wird diese durch eine Pflegefachkraft oder einen ärztlichen Gutachter. Die Untersuchung bildet eine grundlegende Voraussetzung für den Anspruch auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung.
"Die Gutachter vom MDK kommen ins Wohnumfeld des Antragstellers, um sich ein möglichst realistisches Bild von dessen Zustand machen zu können", weiß Maximilian Nebe, Pflegeexperte bei der SBK. "Trotzdem erhält der Gutachter während seines rund halbstündigen Besuches immer nur eine Momentaufnahme. Zum einen ist die Pflegesituation meist sehr komplex - nicht jeder Tag ist wie der andere. Bei Demenzkranken wechseln sich beispielsweise oft klare Phasen mit orientierungslosen ab. Zum anderen zeigt unsere Erfahrung, dass es Menschen nicht selten unangenehm ist, wenn sie Hilfe benötigen. Es kann also durchaus passieren, dass Pflegebedürftige am Tag der Begutachtung alle ihre Kräfte mobilisieren, um ein einziges Mal das zu schaffen, wobei ihnen sonst geholfen werden muss." Das kann in manchen Fällen dazu führen, dass die Pflegebedürftigkeit falsch beurteilt wird und der Antragsteller nicht die Pflegestufe erhält, die ihm eigentlich zustünde. Pflegeexperte Maximilian Nebe: "Wir raten Antragstellern deshalb unbedingt dazu, eine dritte Person des Vertrauens, beispielsweise einen Familienangehörigen, bei der Begutachtung dabeizuhaben."
Eine dritte Person, die den Antragsteller gut kennt, kann dabei helfen, ein möglicherweise verzerrtes Bild gerade zu rücken. Nebe: "Ein stichprobenartiger Blick in unsere Zahlen lässt vermuten, dass Pflegeanträge eher erfolgreich sind, wenn der Antragsteller bei der Begutachtung noch eine Person an seiner Seite hat."
Über die SBK:
Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse. Die geöffnete, bundesweit tätige gesetzliche Krankenkasse versichert mehr als 1 Million Menschen und betreut über 100.000 Firmenkunden in Deutschland - mit mehr als 1.500 Mitarbeitern in über 100 Geschäftsstellen. Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch immer im Mittelpunkt. Sie unterstützt heute ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. So hat die SBK 2014 den Deutschen Servicepreis erhalten, wurde 2013 zum zweiten Mal in Folge "Deutschlands beliebteste gesetzliche Krankenkasse" und zudem "Bester Krankenversicherer 2013". Beim Kundenmonitor Deutschland belegte die SBK 2013 zum siebten Mal in Folge Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit. 2014 platzierte sich die SBK im Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" ebenfalls zum siebten Mal in Folge unter den besten 100 Unternehmen.
Besuchen Sie uns im Internet und diskutieren Sie mit:
http://www.sbk.org
(http://www.sbk.org)
http://www.sbk-typischservice.de (http://www.sbk-typischservice.de)
http://www.facebook.com/SBK (http://www.facebook.com/SBK)
twitter.com/Siemens_BKK
(http://twitter.com/Siemens_BKK)
Tag der Pflege Objektive Pflegebegutachtung SBK Siemens-Betriebskrankenkasse Pflegestufe Pflegeversicherung Pflege
http://www.serviceplan-pr.com/
serviceplan public relations gmbh & co. kg
Brienner Str. 45 a-d 80333 München
Pressekontakt
http://www.sbk.org
Siemens-Betriebskrankenkasse SBK
Heimeranstraße 31 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sandra Fensch
22.01.2014 | Sandra Fensch
Herausforderungen im Pflege-Alltag meistern
Herausforderungen im Pflege-Alltag meistern
04.12.2013 | Sandra Fensch
Teatime für die Gesundheit
Teatime für die Gesundheit
25.04.2013 | Sandra Fensch
Die SBK ist ein "Great Place to Work"
Die SBK ist ein "Great Place to Work"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | ARAG SE
Pflicht ab Oktober: Die elektronische Patientenakte
Pflicht ab Oktober: Die elektronische Patientenakte
22.09.2025 | docMeds
docMeds erleichtert internationalen Ärzten den Start in Deutschland
docMeds erleichtert internationalen Ärzten den Start in Deutschland
22.09.2025 | SPS Germany GmbH
BSG-Urteile verlangen Neuaufstellung von Prüf- und Abrechnungsprozessen
BSG-Urteile verlangen Neuaufstellung von Prüf- und Abrechnungsprozessen
22.09.2025 | docMeds - Internationale Ärzte & Pflegekräfte
docMeds: Neue Plattform bringt internationale Ärzte & Pflegefachkräfte nach Deutschland
docMeds: Neue Plattform bringt internationale Ärzte & Pflegefachkräfte nach Deutschland
22.09.2025 | ERGO Group AG
Weisheitszähne - Verbraucherinformation der ERGO Group
Weisheitszähne - Verbraucherinformation der ERGO Group
