Schutzschild gegen Stress
19.05.2014 / ID: 167064
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/8551233563) Weniger Stress - das wünschen sich wohl die meisten Menschen. Auch auf der Ebene der Körperzellen gibt es das Phänomen Stress: den sogenannten oxidativen Stress, der entsteht, wenn der Körper mit zu vielen freien Radikalen konfrontiert wird. Dies sind Stoffwechselprodukte, die bei nicht rechtzeitigem Abbau die Zellen schädigen können. "Dieser Stress kann sich auch auf das Immunsystem negativ auswirken und Infekte sowie Tumorerkrankungen begünstigen", betont Peter Elster, Heilpraktiker und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V. (GFV).
Antioxidanzien als Schutzschild
Die wichtigste Ursache für oxidativen Stress ist ein Mangel an Antioxidanzien. Dies sind zum Beispiel Vitamine, die über die Nahrung zugeführt werden müssen, darunter die Vitamine C und E sowie Betacarotin. Sie schützen insbesondere die Zellmembranen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung vorschneller Alterungsprozesse und können auch der Entstehung entarteter Zellen entgegenwirken. Eine vitalstoffreiche Ernährung mit möglichst frischen Zutaten ist die beste Quelle für Antioxidanzien. Viel industriell vorgefertigtes Essen erhöht hingegen den oxidativen Stress im Körper.
Vitalpilze können helfen
Im Hinblick auf eine gute antioxidative Wirkung rücken unter anderem die Polysaccharide, die in hoher Konzentration zum Beispiel in Vitalpilzen stecken, in den Fokus von Gesundheitsexperten. Bei einem Mehrbedarf an Antioxidanzien, etwa vor und nach Operationen, bei chronischen Krankheiten, in körperlich und psychisch anstrengenden Lebensphasen sowie für ältere Menschen, kann eine entsprechende Nahrungsergänzung eingeplant werden. Wie die GFV berichtet, die unter <a href="http://www.vitalpilze.de" title="http://www.vitalpilze.de">http://www.vitalpilze.de</a> und Telefon 0800-0077889 auch eine kostenlose Beratung anbietet, wurde in wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen, dass der Pleurotus ostreatus beispielsweise oxidativen Stress senken kann. Ähnliches gilt für den Shiitake. "Die in den Vitalpilzen enthaltenen Substanzen wirken antioxidativ und können zudem das Immunsystem modulieren", so Peter Elster.
WORX Public Relations GmbH.
Kreuzweg 65 82335 Berg
Pressekontakt
http://shortpr.com/ty7gvo
WORX Public Relations GmbH.
Kreuzweg 65 82335 Berg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrich Habith
06.05.2015 | Ulrich Habith
Dem Kopfschmerz auf der Spur
Dem Kopfschmerz auf der Spur
21.01.2015 | Ulrich Habith
Husten - wichtiger Reflex mit vielen Ursachen
Husten - wichtiger Reflex mit vielen Ursachen
04.12.2014 | Ulrich Habith
Vitalpilze - der aktuelle Wissensstand in einem Buch
Vitalpilze - der aktuelle Wissensstand in einem Buch
25.04.2014 | Ulrich Habith
Wenn Zucker krank macht
Wenn Zucker krank macht
06.03.2014 | Ulrich Habith
Zu hohes Cholesterin - nicht nur ein Ernährungsthema
Zu hohes Cholesterin - nicht nur ein Ernährungsthema
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | Plastic is Fantastic Association
Prothetik
Prothetik
06.11.2025 | Spitta GmbH
10 Jahre Jubiläum: Spitta Akademie & IHK Reutlingen
10 Jahre Jubiläum: Spitta Akademie & IHK Reutlingen
06.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Helferstandort in Beeskow: Frau Maria Vogt arbeitet als Lebenshelferin der SeniorenLebenshilfe
Neuer Helferstandort in Beeskow: Frau Maria Vogt arbeitet als Lebenshelferin der SeniorenLebenshilfe
06.11.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Herz unter Druck: Umweltbelastungen erhöhen Risiko
Herz unter Druck: Umweltbelastungen erhöhen Risiko
06.11.2025 | GRIN Publishing GmbH
Behandlungsmethoden von Erkrankungen durch DNA-Viren
Behandlungsmethoden von Erkrankungen durch DNA-Viren

