DSD-Partnerschulprojekt: Neue Wege der Spendergewinnung und breite Wissensvermittlung
21.05.2014
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mit einer Stammzellspende kann man Leben retten. Stammzellen von jungen, gesunden Menschen sind bei der Therapie von Leukämie be-sonders erfolgversprechend. Weil viele der potentiellen Lebensretter das aber nicht wissen, setzt die DSD hier an und geht mit ihrem Part-nerschulprojekt auf neue Pfade in der Spendergewinnung.
Dessau, 20. Mai 2014. Die DSD steht ihren Partnerschulen zur Seite: Eige-ne Unterrichtsmaterialien, spezielle Workshops, Unterstützung der Lehrerschaft. Konsequenz, die sich bezahlt macht: Seit beginn des Projekts konnten alleine in Schulen hunderte neue junge Spender überzeugt werden. Information reicht der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD) nämlich nicht aus, um mehr Menschen von einer Registrierung in der Stammzellspenderdatei zu überzeugen. Involvieren - und das mit Kon-sequenz - lautet die Devise der DSD. Kein Ort eignet sich hierfür besser als Bildungseinrichtungen. Denn vor allem junge und gesunde Menschen sind es, die erfolgreiche Stammzelltransplantationen möglich machen. In enger Zusammenarbeit mit Fachlehrern erarbeitete die DSD eigene Un-terrichtsmaterialien. Fachlehrern ist damit die Möglichkeit geboten, auch außerhalb der gemeinsamen Veranstaltungen mit der DSD weiter in die Materie einzusteigen. Spezielle Workshops für Schüler ab 16 Jahren bieten auch Platz für eigene Erfahrungen und Einstellungen der Teilnehmer. Das involviert in das Thema und zeigt auf, dass Bluterkrankungen nicht nur andere betreffen, sondern auch für einen selbst sehr real sein können. Sicherheit gibt es nie.
Patienten, deren Angehörige und ihre potentiellen Lebensretter stehen für die DSD an erster Stelle. Und dafür lohnt es sich, neue Wege einzu-schlagen. "Für uns als Schule ist es schön und wichtig, sich zu engagie-ren," so Johannes Stolle, stv. Schulleiter der Eugen-Reintjes-Schule in Hameln. "Mit der DSD haben wir einen Kooperationspartner gewonnen, der dazu beiträgt, anderen Menschen zu helfen." Somit ist die DSD nicht nur Heimat für Lebensretter, sondern auch ein kompetenter Partner für jene, die es werden wollen.
Interessierte Bildungseinrichtungen können sich unter folgendem Kontakt informieren:
kontakt@deutsche-stammzellspenderdatei.de
DSD Deutsche Stammzellspenderdatei Stammzellspende Blutspende Soziales Engagement Leukämie Blutkrebs Bluterkrankungen Transplantation Stammzelltransplantation Partnerschulen Unterrichtsmaterialien
http://www.pluspr.de/
Plus PR
Unter Goldschmied 6 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.pluspr.de/
Agentur Leven
Unter Goldschmied 6 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dina El Massry
05.08.2014 | Dina El Massry
Mitten ins (Kunden-)Herz - mit Werbeartikeln
Mitten ins (Kunden-)Herz - mit Werbeartikeln
25.07.2014 | Dina El Massry
Positive Erfahrung zum Verschenken: Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) verlost kostenlose Typisierungen
Positive Erfahrung zum Verschenken: Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) verlost kostenlose Typisierungen
07.07.2014 | Dina El Massry
Werbeartikel zum Aufessen
Werbeartikel zum Aufessen
26.06.2014 | Dina El Massry
Die DSD ruft zur Stammzell-Typisierung auf - auch für Guido Westerwelle. Jetzt registrieren!
Die DSD ruft zur Stammzell-Typisierung auf - auch für Guido Westerwelle. Jetzt registrieren!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | Help 24 GmbH
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
24.04.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
24.04.2025 | Mühl Speiser Bauer Spitzauer Labors.at GmbH
Alzheimer-Bluttest jetzt verfügbar: labors.at bietet erste zugelassene Blutdiagnostik europaweit an
Alzheimer-Bluttest jetzt verfügbar: labors.at bietet erste zugelassene Blutdiagnostik europaweit an
24.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
24.04.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Weichenstellung für weiteres Wachstum
Weichenstellung für weiteres Wachstum
