Druck-auf-dem-Ohr.de informiert über innovative Behandlungsmethode
28.05.2014
Medizin, Gesundheit & Wellness
Overath, 28. Mai 2014. Druck auf dem Ohr kennt fast jeder von Flugreisen oder Fahrten durch einen Tunnel. Meist verschwindet das unangenehme Gefühl spätestens nach einem beherzten Gähnen wieder. Bei einem Prozent der Erwachsenen hingegen bleibt es hartnäckig bestehen, da der Druckausgleich im Ohr gestört ist. Die neue Website http://www.druck-auf-dem-ohr.de informiert anschaulich und leicht verständlich über das Krankheitsbild und die Behandlung mithilfe des BET-Catheters.
Grund für den mangelnden Druckausgleich zwischen dem Mittelohr und dem Außenohr ist häufig eine gestörte Belüftung der Ohrtrompete. Das unangenehme Druckgefühl und das typische "dumpfe Hören" bleiben bei den Betroffenen hartnäckig bestehen. Selbst das oft hilfreiche Ausatmen bei zugehaltener Nase beseitigt die Beschwerden nicht. Auf der neuen Website finden Betroffene Informationen zum Aufbau des Ohrs, die erläutern, wie es zu den Beschwerden kommt.
Eine mögliche Therapie, die bei einem hohen Anteil der inzwischen zahlreich behandelten Patienten zu einem erheblichen Rückgang der Beschwerden geführt hat, ist die Ballon-Dilatation der Ohrtrompete mithilfe des BET-Catheters. Auf der Website ist die minimalinvasive Methode ausführlich in Wort und Bild erläutert. Voraussetzung für die Behandlung ist eine umfassende Untersuchung beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt und eine Überweisung in eine Klinik, die mit dieser Methode vertraut ist.
http://www.druck-auf-dem-ohr.de
Spiggle & Theis Medizintechnik GmbH
Burghof 14 51491 Overath
Pressekontakt
http://www.medizin-pr.de
Medizin & PR GmbH - Gesundheitskommunikation
Im Klapperhof 33 a 50670 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Dickoré
24.07.2014 | Birgit Dickoré
Starre Arbeitszeitmodelle sind nicht zukunftsfähig
Starre Arbeitszeitmodelle sind nicht zukunftsfähig
23.06.2014 | Birgit Dickoré
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gilt auch bei Überlastung
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gilt auch bei Überlastung
03.06.2014 | Birgit Dickoré
Notfallnummern müssen im Betrieb bekannt sein
Notfallnummern müssen im Betrieb bekannt sein
19.05.2014 | Birgit Dickoré
TÜV Rheinland: Gesundheit im Unternehmen aktiv managen
TÜV Rheinland: Gesundheit im Unternehmen aktiv managen
25.04.2014 | Birgit Dickoré
TÜV Rheinland: Akzeptanz von Schutzkleidung steigt
TÜV Rheinland: Akzeptanz von Schutzkleidung steigt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | GKH Pflege Komplett Claudia Groh
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
21.02.2025 | Zahnarzt Frank Lindner
Die ideale Zahnarztpraxis in Nordhausen: Zahnarzt Lindner
Die ideale Zahnarztpraxis in Nordhausen: Zahnarzt Lindner
21.02.2025 | Heilpraktikerin Karen Rafflenbeul
Kinesiologie bei Karen Rafflenbeul
Kinesiologie bei Karen Rafflenbeul
21.02.2025 | VITAVOYAGE
Das neue Online-Portal VITAVOYAGE ist der Startschuss für ein neues Gesundheitsbewusstsein
Das neue Online-Portal VITAVOYAGE ist der Startschuss für ein neues Gesundheitsbewusstsein
21.02.2025 | Smarter Products AG
Gesunde Mundflora: Warum sie entscheidend für unser Wohlbefinden ist
Gesunde Mundflora: Warum sie entscheidend für unser Wohlbefinden ist
