Asthmatiker sollten Sport treiben
16.06.2014 / ID: 169804
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Entgegen früheren Empfehlungen sind sich heute Ärzte einig: Asthmatiker dürfen nicht nur Sport treiben, sondern sie sollten es sogar unbedingt tun. Studien zeigen, dass selbst bei Patienten mit schwerem Asthma, die eine Dauermedikation benötigen, durch regelmäßigen Sport die Anzahl der symptomfreien Tage deutlich erhöht sowie depressiven Verstimmungen entgegengewirkt werden kann. Laut der Deutschen Atemwegsliga sind insbesondere Ausdauersportarten wie Gymnastik, Radfahren, Wandern, Walking, Schwimmen und Joggen empfehlenswert. Vor dem Training sollten allerdings in jedem Fall Aufwärmübungen gemacht werden.
Die Therapieoptionen, speziell auch zur Behandlung von schwerem Asthma, sind in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert worden. Vor allem das Angebot von Dosieraerosolen sowie seit kurzem auch Trockenpulver-Inhalatoren (Foster Nexthaler), die eine Fix-Kombination aus entzündungshemmenden und bronchienerweiternden Wirkstoffen in einer extrafeinen Formulierung enthalten, ist ein enormer Fortschritt. "Große Partikel erreichen allenfalls die großen Atemwege, nicht aber die kleinen, die für die Symptomkontrolle eine essentielle Rolle spielen. Extrafeine Partikel gelangen hingegen bis in die Peripherie", erläutert der Lungenfacharzt Dr. Ronald Doepner (Dortmund). Da es sich bei Asthma um eine anhaltende Entzündung des gesamten Bronchialbaums handelt, kommt der Therapie auch der kleinen Verästelungen ein hoher Stellenwert zu, um eine möglichst symptomfreie Lebensqualität zu erreichen.
Asthmatiker Sport Lebensqualität Dauermedikation Aufwärmübungen Dosieraerosol Trockenpulver-Inhalator Foster Nexthaler extrafeine Partikel Dr. Ronald Doepner
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

