Neue Volkskrankheit COPD wird oft unterschätzt
04.08.2014 / ID: 174283
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) entwickelt sich zunehmend zu einer Volkskrankheit. Experten schätzen, dass 2010 in Deutschland ca. 6,8 Mio. Menschen an der Atemwegserkrankung litten und 2030 über zehn Prozent der Bevölkerung betroffen sein werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht sogar davon aus, dass die COPD im Jahr 2030 an dritter Stelle der Todesursachen weltweit stehen wird.
Bei der COPD handelt es sich wie beim Asthma bronchiale im Wesentlichen um eine Erkrankung der großen und kleinen Atemwege, die zu der AHA-Symptomatik führt, also zu Atemnot, Husten und Auswurf. Hauptursache für diese Lungenerkrankung ist Nikotinkonsum, aber auch Belastungen am Arbeitsplatz, Feinstaub sowie nicht angemessen behandelte Atemwegsinfekte können Auslöser sein. Die frühzeitige Diagnose ist bei COPD sehr wichtig, weil die Zerstörung von Lungengewebe irreversibel, also nicht rückführbar ist. Doch die Realität sieht anders aus: "Viele Betroffene gehen erst zum Arzt, wenn bereits 50 Prozent ihrer Lungenfunktion unwiederbringlich verloren gegangen sind", berichtet der Lungenfacharzt Dr. Thomas Voshaar (Lungenklinik Bethanien, Moers). Dabei können bei rechtzeitiger Therapie der Krankheitsverlauf verlangsamt, schwere Anfälle von Atemnot (Exazerbationen) reduziert und die Lebensqualität der Patienten erhöht werden.
COPD lässt sich mit einer einfachen Lungenfunktionsprüfung zuverlässig beim Facharzt diagnostizieren. Bei den Therapie-Optionen gibt es seit kurzem deutliche Fortschritte: Im März 2014 erhielt ein Dosieraerosol (Foster) mit einer Wirkstoffkombination aus entzündungshemmenden und bronchienerweiternden Substanzen in extrafeinen Teilchen die Zulassung für COPD. "Mit dem Foster Dosieraerosol können jetzt auch COPD-Patienten in den Nutzen einer effektiven Therapie der großen und kleinen Atemwege kommen", erläutert Dr. Voshaar. Die gleiche Wirkstoffkombination in extrafeiner Formulierung gibt es auch als Trockenpulver-Inhalator (Foster Nexthaler).
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | Arztpraxis Innere Medizin MVZ - Stuttgart
Winterzeit ist Grippezeit
Winterzeit ist Grippezeit
28.11.2025 | Gallenstein-Rebell Erik Mack
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
28.11.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?

