Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Orientierungshilfe für Asthma-Patienten


04.08.2014 / ID: 174292
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Bei Asthma bronchiale liegt eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege vor. Wichtigstes Therapieziel ist die Kontrolle der Erkrankung, also ein beschwerdefreier Zustand ohne Einschränkung der persönlichen Aktivitäten. Ein wichtiges Hilfsmittel, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen, ist die Peak-Flow-Messung, die der Patient mit einem Peak-Flow-Meter zuhause selbst durchführen kann. Dabei wird der maximale Atemfluss beim Ausatmen in Litern pro Minute ermittelt und täglich im Asthma-Tagebuch protokolliert. Bezugsgröße ist der persönliche Bestwert, also der höchste Wert, der über zwei bis drei Wochen während einer stabilen Phase der Erkrankung gemessen wurde.

Als Handlungs-Orientierungshilfe gilt bei der Beurteilung der Werte das Ampelschema: Bei Peak-Flow-Werten unter 50 Prozent des persönlichen Bestwertes sollten umgehend die Notfallmedikamente eingenommen werden, weil dann ein Asthmaanfall droht. Verbessern sich die Werte nicht innerhalb von 20 Minuten deutlich, muss ein Notarzt gerufen werden. Bei Werten im Bereich von 50 bis 80 Prozent des Bestwertes müssen zusätzliche Medikamente angewendet werden. Im grünen Bereich liegen Werte von 80 bis 100 Prozent des persönlichen Bestwertes, dann sind die asthmabedingten Beschwerden dank bedarfsgerechter Medikamenteneinstellung unter guter Kontrolle.

Nach aktuellen Erkenntnissen sind vor allem zwei Voraussetzungen entscheidend für eine optimale Therapie von Asthma-Patienten: zum einen Inhalationssysteme, die einfach und sicher anzuwenden sind. Zum anderen ist es wichtig, dass die bronchienerweiternden und entzündungshemmenden Substanzen in den gesamten Bronchialbaum bis in die Peripherie gelangen. "Vor allem auch bei schwereren Asthmaformen und beim schwierig zu behandelnden Asthma sind die kleinen Atemwege klinisch relevant und sollten durch die Therapie erreicht werden", sagt Dr. Thomas Voshaar vom Krankenhaus Bethanien (Moers). Dies gelingt am effektivsten, wenn die Wirkstoffe in extrafeinen Partikeln inhaliert werden. Deshalb bewertet Dr. Voshaar den neuen Trockenpulverinhalator Foster Nexthaler (Chiesi), der eine Fix-Kombination in extrafeiner Formulierung enthält, auch als großen Fortschritt für die personalisierte Asthma-Therapie. Weitere Pluspunkte dieses innovativen Inhalators: "Er ist einfach zu bedienen, sicher in der Anwendung und hat seine Wirksamkeit in klinischen Studien unter Beweis gestellt", so Dr. Voshaar.

Asthma-Patienten Peak-Flow-Wert Therapieziel Asthmaanfall Notarzt Dr. Thomas Voshaar Foster Nexthaler Fix-Kombination extrafeine Formulierung

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | Arztpraxis Innere Medizin MVZ - Stuttgart
Winterzeit ist Grippezeit
28.11.2025 | Gallenstein-Rebell Erik Mack
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
28.11.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 432.912
PM aufgerufen: 74.296.759