Fundierte Gesundheitsinformationen auf hkk.de/medizinwissen
06.09.2015 / ID: 204407
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bremen, 04.09.2015: Ab sofort bietet die hkk Krankenkasse im Internet unter hkk.de/medizinwissen allen Interessierten wissenschaftlich fundierte und laufend erweiterte Gesundheitsinformationen.
Verständliche und wissenschaftliche Orientierung im Info-Dschungel
"Verbraucher werden heute mit immer mehr Medizinwissen, Diagnosemöglichkeiten und Behandlungsmethoden konfrontiert," erklärt hkk-Pressesprecher Holm Ay. "Das Internet ist als Informationsquelle zwar nahezu unerschöpflich, doch nur teilweise verlässlich. Oft betreiben Pharmakonzerne und andere Interessengruppen verstecktes Marketing, oder es werden persönliche Meinungen dargestellt. Beides schadet bei der Entscheidung für oder gegen eine Behandlung. Wissenschaftlich korrekte Informationen wiederum sind leider oft schwer zu lesen. hkk.de/medizinwissen bietet dagegen neutrale, fundierte und leicht verständliche Informationen, auf die sich Patienten wirklich verlassen können."
Breites Themenangebot
Erklärt werden allgemeine Gesundheitsthemen, Krankheitsbilder sowie Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Alle Angaben basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen und sind verständlich aufbereitet. "Allerdings kann auch die beste Information natürlich nicht einen notwendigen Arztbesuch ersetzen," warnt Ay.
Erstellt werden die Inhalte vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Sie werden auch auf der Website gesundheitsinformation.de veröffentlicht.
Über das IQWiG
Das 2004 gegründete IQWiG ist eine fachlich unabhängige wissenschaftliche Einrichtung mit dem gesetzlichen Auftrag, die Vor- und Nachteile medizinischer Leistungen für Patienten objektiv zu überprüfen und die Ergebnisse für Fachleute und Bürger darzustellen. Finanziert wird das IQWiG durch Zuschläge für stationäre und ambulant medizinische Behandlungen, also letztlich aus den Beiträgen der Mitglieder aller gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Deren Höhe legt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) fest, der aus Vertretern der Spitzenorganisationen von Krankenkassen, Krankenhäusern, Ärzten und Zahnärzten sowie Patienten besteht. Das IQWiG darf nur in Eigeninitiative sowie im Auftrag des G-BA oder des Bundesgesundheitsministeriums tätig werden. Dies gewährleistet ein Höchstmaß an Unabhängigkeit.
http://www.hkk.de
hkk Krankenkasse
Martinistraße 26 28195 Bremen
Pressekontakt
http://www.hkk.de
hkk Krankenkasse
Martinistraße 26 28195 Bremen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Holm Ay
23.10.2016 | Holm Ay
Großes Kino: Preisverleihung für Jugend-Videowettbewerb "Ausweg gesucht"
Großes Kino: Preisverleihung für Jugend-Videowettbewerb "Ausweg gesucht"
17.08.2015 | Holm Ay
Gesunde Unternehmen - Challenge Bremen 2015
Gesunde Unternehmen - Challenge Bremen 2015
04.08.2015 | Holm Ay
hkk mit mehr als 400.000 Versicherten
hkk mit mehr als 400.000 Versicherten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Therapiezentrum Melias
Innovative Therapieansätze für eine bessere Physiotherapie: Wie Melias neue Maßstäbe setzt
Innovative Therapieansätze für eine bessere Physiotherapie: Wie Melias neue Maßstäbe setzt
22.05.2025 | CBD Hexe Onlinehandel A. Leschke
CBD Hexe Onlinehandel revolutioniert den Markt für hochwertige CBD-Blüten
CBD Hexe Onlinehandel revolutioniert den Markt für hochwertige CBD-Blüten
22.05.2025 | Leicht Dein Abnehm-Kompass
Wohlfühlgewicht erreichen mit "Leicht Dein Abnehm-Kompass"!
Wohlfühlgewicht erreichen mit "Leicht Dein Abnehm-Kompass"!
22.05.2025 | Bernd Wacker Zahntechnisches Labor GmbH
Zahntechnik auf höchstem Niveau: Dentallabor in Stuttgart für Präzision und Ästhetik
Zahntechnik auf höchstem Niveau: Dentallabor in Stuttgart für Präzision und Ästhetik
22.05.2025 | European Oncology Lab GmbH
Darmkrebsvorsorge von zu Hause: Neue Tests schließen Versorgungslücke für alle Altersgruppen
Darmkrebsvorsorge von zu Hause: Neue Tests schließen Versorgungslücke für alle Altersgruppen
