Pressemitteilung von Wolfgang Albrecht

Psychotherapie bei Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) in Berlin


30.04.2016 / ID: 225721
Medizin, Gesundheit & Wellness

Vitiligo ist eine psychosomatische Erkrankung, bei der sich eine Depigmentierung von Teilen der Haut aufgrund einer Degeneration der Melanozyten (Pigmentkörper, farbstoffbildende Zellen) durch erhöhte Konzentration von Wasserstoffperoxyd in der Haut entwickelt.
Dabei spielen psychische Faktoren bei der Erkrankung ursächlich oder in der Folge eine wichtige Rolle. Gleichzeitig tritt bei den Betroffenen auch häufig eine Fehlsteuerung des Immunsystems auf.

Zwar sind die Ursachen von Vitiligo noch nicht genau bekannt, jedoch begünstigen mehrere Faktoren die Entstehung:
Mechanische Reizung bestimmter Hautpartien an Händen, Gelenken etc.
Traumatische Ereignisse in Form von Schnitten oder anderen Verletzungen der Haut, von denen aus die Depigmentierung sich entwickeln kann.
Die Einwirkung chemischer Substanzen bei induzierter Vitiligo, z.B. durch ptButylphenol. Hinweise auf Störungen des Immunsystems mit Tendenz zu Autoimmunreaktionen sowie erbliche Belastungsfaktoren.
Vermutlich auch oxidativer Stress im Rahmen von Stoffwechselprozessen und offenbar auch Mangelernährung an bestimmten Vitaminen, Spurenelementen, Aminosäuren etc.
Psycho-sozialer Stress.

In der Psychotherapie wird verhaltensmodifizierend daran gearbeitet, die mechanische Belastung betroffener Hautpartien zu reduzieren und auf tiefenpsychologischer Basis werden psycho-soziale Konfliktfelder gelöst und bearbeitet, zur allgemeinen und situativen Reduzierung von psycho-sozialem Stress und für die Verbesserung des Umgangs mit den subjektiv als stigmatisierend erlebten Folgen der Erkrankung.

Die psychosomatischen Aspekte spielen dabei eine erhebliche Rolle:
Psycho-Soziale Faktoren sind maßgeblich mitverantwortlich bei der Entstehung von Vitiligo, so z.B. emotionaler Stress. Durch Angst vor Ablehnung und Zurückweisung kann man in die soziale Isolation geraten und somit den psycho-sozialen Stress verstärken, wodurch ein Teufelskreis entsteht:
unbewältigte Auflösung von Stressfaktoren, psychosomatische Erkrankung, sozialer Rückzug, Verstärkung psycho-sozialer Stressfaktoren etc.

In meiner Praxis erfolgt die Behandlung und Auseinandersetzung mit Vitiligo mit den Methoden der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie oder der analytischen Psychotherapie.
Das schließt eine intensive emotionale Ausdifferenzierung der Persönlichkeit des Patienten mit ein und kann nur in Form einer Langzeittherapie durchgeführt werden.
Vitiligo Weißfleckenkrankheit Angst Depression Hochsensibilität Stress

http://www.w-a-praxis.de
Privatpraxis für Psychotherapie, Psychoanalyse und Personal Coaching in Berlin Charlottenburg Wilmer
Olivaer Platz 15 10707 Berlin

Pressekontakt
http://www.w-a-praxis.de
Privatpraxis für Psychotherapie, Psychoanalyse und Personal Coaching in Berlin Charlottenburg Wilmer
Olivaer Platz 15 10707 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Wolfgang Albrecht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.560
PM aufgerufen: 74.203.303