Psychotherapie bei Herzrhythmusstörungen in Berlin
09.05.2016 / ID: 226424
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ein normales gesundes Herz schlägt im Ruhezustand für gewöhnlich mit einer ruhigen und gleichmäßigen Schlagfrequenz von ca. 60 Schlägen pro Minute.
Dieser ruhige, gleichmäßige Rhythmus des Herzschlags bzw. die Pulsfrequenz ist bei einer Herzrhythmusstörung gestört. Dabei kommt es z.B. zu Extraschlägen, Vorhofflimmern, Abfall der Pulsfrequenz oder auch zu einer starken Erhöhung der Pulsfrequenz.
Die Diagnose stellt dabei der Facharzt für Kardiologie, der auch gleichzeitig zuständig für die organmedizinische Behandlung ist.
In den letzten Jahren stellte sich heraus: Die Zusammenarbeit des Kardiologen mit einem Hausarzt und einem Psychotherapeuten hat sich bewährt.
.
Die "Herzrhythmusstörung" wird von vielen Faktoren bestimmt und wird daher von einem ganzheitlichen medizinisch-psycho-sozialen, vor allem aber auch psychologischen Behandlungsblickwinkel aus betrachtet.
Insbesondere Bluthochdruck, Diabetes, ein Übermaß an beruflichem oder privatem ungesunden Stress, chronische emotionale Anspannungen, Ängste, Depressionen, eine ungesunde Ernährung, eine ungesunde Lebensführung oder auch ein Übermaß an Genussmitteln sind große Risikofaktoren für eine Herzrhythmusstörung.
Ein Beispiel für die psychodynamische Betrachtungsweise ist der Bluthochdruckpatient: Er schafft es nicht, seinem angestauten Ärger Luft zu machen, oder er kann Ärger gar nicht wahrnehmen oder er scheut Konflikte mit engen Angehörigen oder Freunden.
Psychotherapie kann hier helfen, latenten Ärger bewusster wahrzunehmen und dadurch besser zu verarbesser, effektiver zu verarbeiten.
Durch Psychotherapie oder die Psychoanalyse können bei Betroffenen auch traumatisierende Erlebnisse aus der Kindheit freigelegt werden, wie Misshandlungen, Entbehrungen, Zuständen von Verzweiflung und psychischem oder sexuellem Missbrauch. Durch diese nicht verarbeiteten Traumatisierungen kommt es ebenfalls zu Spannungszuständen und innerem Stress, der über das Herz-Kreislauf-System abgeleitet wird und sich dann im Bluthochdruck als Ausdruck von ängstlicher, innerlicher Verkrampfung oder aufgestauter innerer Wut und Verzweiflung sowie subjektiv empfundener Ausweglosigkeit äußert.
Durch die Psychoanalyse können diese traumatisierenden Erinnerungen besser verarbeitet werden.
Ich arbeite in meiner Praxis überwiegend mit der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie sowie mit der analytischen Psychotherapie. Beide Verfahren kommen optional zum Einsatz, wenn Sie unter Herzrhythmusstörungen leiden und Ihr Kardiologe eine begleitende psychotherapeutische Behandlung empfiehlt.
http://www.w-a-praxis.de
Privatpraxis für Psychotherapie, Psychoanalyse und Personal Coaching in Berlin Charlottenburg Wilmer
Olivaer Platz 15 10707 Berlin
Pressekontakt
http://www.w-a-praxis.de
Privatpraxis für Psychotherapie, Psychoanalyse und Personal Coaching in Berlin Charlottenburg Wilmer
Olivaer Platz 15 10707 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfgang Albrecht
12.05.2016 | Wolfgang Albrecht
Beratung und Therapie für interkulturelle Paare in Berlin
Beratung und Therapie für interkulturelle Paare in Berlin
06.05.2016 | Wolfgang Albrecht
Supervision in der psychosozialen Altenhilfe in Berlin
Supervision in der psychosozialen Altenhilfe in Berlin
03.05.2016 | Wolfgang Albrecht
Psychotherapie bei Nägelbeißen/Nägelkauen Erwachsener in Berlin
Psychotherapie bei Nägelbeißen/Nägelkauen Erwachsener in Berlin
30.04.2016 | Wolfgang Albrecht
Psychotherapie bei Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) in Berlin
Psychotherapie bei Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) in Berlin
22.04.2016 | Wolfgang Albrecht
Palliative Psychotherapie - Psychotherapie in der Palliativversorgung
Palliative Psychotherapie - Psychotherapie in der Palliativversorgung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.11.2025 | HILFE in WÜRDE
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt

