Pressemitteilung von Heinz Robens

Nicht nur zum Schulstart:


Medizin, Gesundheit & Wellness

Es ist so weit: Die Sommerferien in Deutschland neigen sich in allen Bundesländern dem Ende zu oder sind teilweise schon vorbei. Jetzt greift das Schulprojekt der Deutschen Stammzellspenderdatei gGmbH (DSD) und bietet spannenden Unterrichtsstoff rund um das wichtige Thema Stammzellspende. Ob im Biologieunterricht oder den Fächern Ethik, Sozialkunde und Religion - mit eigens erstelltem Infomaterial und Experten vor Ort vermittelt die Datei Wissen und gewinnt neue junge Stammzellspender hinzu.

Was ist Blutkrebs? Was ist eine Typisierung? Wann kann man Stammzellen spenden und Hoffnung auf Leben schenken? Diese und andere Fragen beantwortet die Bildungsarbeit innerhalb des DSD Schulprojekts Schülern, Berufsschülern, Studenten oder FSJlern. Mit äußerst positiver Resonanz: Das DSD-Partnerprojekt kommt so gut an, dass momentan mehr als fünfmal so viele tatsächliche Spender aus Schultypisierungen zur Spende gebeten werden, als andere potenzielle Spender. Und damit das weiterhin so bleibt, startet die Datei auch im neuen Schuljahr voll durch.

Partnerschaften sind wichtig!
Nur wer aufgeklärt ist, hilft bereitwillig und gern! Und je mehr Menschen als Stammzellspender registriert sind, desto größer ist die Chance auf Heilung für alle Blutkrebs-/Leukämiepatienten. In Deutschland können bereits für über 80 Prozent der Patienten Lebensretter gefunden werden. Leider aber noch nicht für alle: Weltweit wird für zehn Prozent der Erkrankten immer noch der richtige Stammzellspender gesucht - und für sie "tickt die Uhr". Denn einen sogenannten "genetischen Zwilling"* zu finden, ist nicht leicht. Im Schnitt spendet zurzeit von tausend registrierten Spendern in Deutschland lediglich eine Person tatsächlich einmal Stammzellen (rund 1:1000, Quelle. ZKRD). Zu unwahrscheinlich ist die genetische Übereinstimmung der HLA Merkmale bei zwei nicht miteinander verwandten Personen (1:600 - 1:1.000.000.000.000). Deshalb freut sich die Deutsche Stammzellspenderdatei über viele weitere Partnerschaften, die das wichtige Thema auch jungen Menschen näher bringt.

Partner werden ist ganz leicht: Interessierte Lehrer können unterrichtsbegleitendes Schulmaterial per E-Mail oder telefonisch bei Grit Gröbel anfordern und sich über Möglichkeiten für den Aufbau einer Schulpartnerschaft informieren. (E-Mail: groebel@deutsche-stammzellspenderdatei.de, Tel.: 0345/ 20 51 212)

Einen informativen Einblick gibt"s auch auf dem DSD YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/watch?v=cwMcSzfG9Mc

*) Wenn man von einem "genetischen Zwilling" in der Stammzellforschung spricht, meint man damit Personen, die sich genetisch sehr ähnlich sind. Und die zu finden, ist nicht so einfach.
Schulstart Schulprojekt Sommerferien Deutschen Stammzellspenderdatei gGmbH (DSD)

http://www.deutsche-stammzellspenderdatei.de
Deutsche Stammzellspenderdatei gGmbH
Altener Damm 50 06847 Dessau-Roßlau

Pressekontakt
http://www.pluspr.de/
Plus PR
Unter Goldschmied 6 50667 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Heinz Robens
10.11.2016 | Heinz Robens
St. Martin für Erwachsene:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.829
PM aufgerufen: 70.043.134