Pressemitteilung von Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e.V.

Hybrid-DRGs: Keine Bedrohung, sondern Chance


04.08.2025 / ID: 431487
Medizin, Gesundheit & Wellness

Berlin - Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) reagiert mit deutlicher Kritik auf die jüngsten Äußerungen von Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), zur Ambulantisierung und den Hybrid-DRGs. In einem Beitrag vom 31. Juli 2025 warnte Gaß vor Fehlanreizen, Unterfinanzierung und sinkender Patientensicherheit durch das neue Vergütungssystem. Die PKG weist diese Darstellung entschieden zurück.
"Herr Gaß spricht nicht im Namen der Versorgung, sondern im Interesse der Krankenhauslobby. Wer Hybrid-DRGs als Risiko darstellt, hat vor allem Angst vor fairer Konkurrenz", sagt Stefan J. Elmshäuser, Geschäftsführer der PKG.

Fehlanreize? Nein - längst überfälliger Wettbewerb
Die von Gaß kritisierte "Gleichmacherei" in der Vergütung ist in Wahrheit ein Korrektiv für Jahrzehnte der systematischen Übervergütung stationärer Leistungen. Dass die Einführung der Hybrid-DRGs Verlagerungseffekte erzeugt, sei nicht nur logisch, sondern politisch gewollt und ökonomisch sinnvoll. Viele der bisher stationär abgerechneten Leistungen können längst ambulant erbracht werden - wie zertifizierten Praxiskliniken, mit hohem Qualitätsniveau und niedrigeren Belastungen für Patient und System beweisen.

Patientensicherheit braucht Standards, keine Standortromantik
Die wiederholte Behauptung, ambulante Versorgung gefährde die Sicherheit, entbehre jeder sachlichen Grundlage. "Sicherheit entsteht nicht durch vier Wände eines zugelassenen Krankenhauses, sondern durch qualifizierte Teams, strukturierte Prozesse und moderne Ausstattung - all das bieten Praxiskliniken tagtäglich," so Elmshäuser weiter.

Krankenhausplanung braucht Ergänzung, nicht Abschottung
Die PKG warnt davor, die notwendige Öffnung des Systems durch rückwärtsgewandte Strukturpolitik zu blockieren. Die sektorenübergreifende Versorgung benötigt keine Schutzräume für Kliniken, sondern gleiche Regeln für alle Leistungserbringer - und die Einbindung moderner, leistungsfähiger ambulanter Einrichtungen in die Versorgungsplanung der Länder.

PKG fordert: Hybrid-DRGs weiterentwickeln statt ausbremsen
-Die PKG unterstützt die Weiterentwicklung der Hybrid-DRGs - fordert aber zugleich:
-Faire Vergütung mit separater Abrechnung der Sachkosten,
-Investitionskostenzuschläge im Rahmen der Abrechnung für kurzstationäre Einrichtungen,
-Rechtssicherheit für Leistungserbringer außerhalb des stationären Sektors,
-Qualitätsstandards für alle - unabhängig vom Setting.

"Ambulantisierung braucht keine Rückzugsgefechte, sondern Mut zur Veränderung. Die Hybrid-DRGs sind nicht das Problem - sie sind ein Anfang," betont Elmshäuser.

Firmenkontakt:

Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e.V.
Bismarckstraße 45-47
10627 Berlin
Deutschland
0151

http://www.pkgev.de

Pressekontakt:

Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e.V.
Stefan Elmshäuser
Berlin
Bismarckstraße 45-47
0151

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e.V.
19.06.2023 | Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e.V.
Wir brauchen endlich einen Gesundheitsminister statt einen Krankenhausminister
19.06.2023 | Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e.V.
Ambulant vs. Stationär: Was wollen die Patienten?
16.03.2023 | Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e.V.
"Wer hat Angst vorm runden Tisch?"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | Treppenlift Experten
Treppenlifte kaufen, mieten oder finanzieren
01.08.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Der Vorteil interdisziplinärer Zusammenarbeit in einer Zahnklinik
31.07.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Demütigung statt Diagnose: Schluss mit medizinischer Diskriminierung bei Lipödem
31.07.2025 | ELLER & KELLERMANN GbR
Medizin vernetzt denken
31.07.2025 | Dermatologie im Schlosspalais
Wann fühlt sich Haut lebendig an?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 51
PM gesamt: 428.714
PM aufgerufen: 72.761.297