"Zimmerbeleuchtung beim Fernsehen" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
10.11.2016
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mona S. aus Ingelheim:
Wenn ich länger vor dem Fernseher oder am Computer sitze, bekomme ich häufig Schmerzen in den Augen oder sogar Migräne. Kann das an der falschen Beleuchtung liegen? Was kann ich tun, um die Beschwerden zu vermeiden?
Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung:
Tatsächlich können Schmerzen in Kopf und Augen oder eine frühzeitige Ermüdung Folgen von falscher Beleuchtung sein. Ist die Umgebung zu dunkel, sind die Kontraste auf dem Bildschirm zu stark. Das überanstrengt die Augen und lässt sie schneller ermüden. Deshalb ist eine gute Beleuchtung sehr wichtig. Es empfiehlt sich, den Raum möglichst gleichmäßig auszuleuchten. Das vermeidet wechselnde Hell-/Dunkelkontraste. Am besten eignet sich Tageslicht. Wenn es im Winter früh dunkel wird, sind zusätzliche Lichtquellen erforderlich. Bei Stehlampen sollte das Licht möglichst von der Seite kommen. Darüber hinaus sorgt eine Schreibtischlampe bei Bedarf für Helligkeit. Um Reflexionen zu vermeiden, sollten Fernseher und Computer so aufgestellt sein, dass der Blick darauf parallel zum Fenster ist. Das vermeidet Blendungen und Spiegelungen durch das vom Fenster einfallende Licht. Grundsätzlich sind Blendeffekte durch Lichtquellen wie Deckenleuchten oder Schreibtischlampen zu vermeiden. Das gilt auch für die Arbeit im Büro.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.020
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter http://www.dkv.de.
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Group" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
DKV ERGO Group Versicherung Hartzkom Verbraucher Beleuchtung Augen Helligkeit Monitor Fernseher Computer Migräne Kontrast
http://www.ergo.com/verbraucher
DKV Deutsche Krankenversicherung
Victoriaplatz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Hansastraße 17 80686 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sybille Schneider
07.11.2016 | Sybille Schneider
"Aus Pflegestufen werden Pflegegrade" - Verbraucherinformation der DKV
"Aus Pflegestufen werden Pflegegrade" - Verbraucherinformation der DKV
03.11.2016 | Sybille Schneider
"Brauche ich einen Röntgenpass?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
"Brauche ich einen Röntgenpass?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
02.11.2016 | Sybille Schneider
"Gesund im Büro: Bewegung macht den Rücken fit" - Expertengespräch der DKV
"Gesund im Büro: Bewegung macht den Rücken fit" - Expertengespräch der DKV
27.10.2016 | Sybille Schneider
"Sport trotz Erkältung?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
"Sport trotz Erkältung?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
10.10.2016 | Sybille Schneider
"Hochsaison für Hausstaubmilben" - Verbraucherinformation der DKV
"Hochsaison für Hausstaubmilben" - Verbraucherinformation der DKV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Asthma sicher managen - Inhalatoren korrekt anwenden
Asthma sicher managen - Inhalatoren korrekt anwenden
28.04.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
Reutlingen: Unternehmeraustausch zum Thema versteckter Stress
Reutlingen: Unternehmeraustausch zum Thema versteckter Stress
28.04.2025 | ZEOLITH WISSEN
Zeolith überzeugt in klinischen Studien: Neue Forschungsergebnisse jetzt kompakt verfügbar
Zeolith überzeugt in klinischen Studien: Neue Forschungsergebnisse jetzt kompakt verfügbar
27.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Elektrosmog-Schutz inklusive: Die innovative Gewebevariante
Elektrosmog-Schutz inklusive: Die innovative Gewebevariante
25.04.2025 | Help 24 GmbH
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
