Neuer Gen-Signaturtest zum Metastasenrisiko
29.08.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Ein neuer Gen-Signaturtest macht es möglich, Patienten mit Darmkrebs zu identifizieren, die ein erhöhtes Risiko zur Entwicklung von Metastasen haben. Für ihre Untersuchungen kooperierten die Wissenschaftler unter Leitung von Dr. Robert Rosenberg (Klinikum rechts der Isar der TU München) mit einem niederländischen Biotechnologie-Unternehmen. Der Test wird wichtige Konsequenzen für zukünftige Behandlungsempfehlungen haben. Während ein Großteil der Patienten mit Darmkrebs im Tumorstadium II nach einer erfolgreichen Operation als geheilt gilt, entwickeln 20 bis 30 Prozent der Patienten ein Tumorrezidiv und können von einer Chemotherapie, in bestimmten Fällen kombiniert mit EGFR-Antikörper-Infusionen (epidermal growth factor receptor), profitieren.
Der Gen-Signaturtest, bei dem 18 spezifische Tumorgene untersucht werden, gibt mit einer guten Trefferquote darüber Auskunft, welche Patienten ein geringes und welche ein erhöhtes Risiko für eine spätere Metastasenbildung haben. "Unsere Erkenntnisse machen uns Mut, dass wir Darmkrebspatienten in Zukunft klarere Behandlungsempfehlungen geben können. Den meisten Patienten können wir Entwarnung geben, für eine kleinere Gruppe wäre eine Chemotherapie angezeigt", sagt Dr. Rosenberg. Die Ergebnisse der Studie werden derzeit in einer internationalen klinischen Studie (PARSC-Studie) überprüft. Sollten die Resultate dabei bestätigt werden, kann der Gen-Signaturtest im klinischen Alltag bei Patienten mit Darmkrebs zur Optimierung der Behandlung eingesetzt werden. Dies ist ein weiterer wichtiger Fortschritt auf dem Weg zur personalisierten Therapie.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
17.04.2025 | The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
16.04.2025 | ZEOLITH WISSEN
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
15.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
15.04.2025 | Black Forest Pools UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Wellness für Zuhause: Black Forest Pools lädt zur Produktausstellung in Biberach/Baden ein
Wellness für Zuhause: Black Forest Pools lädt zur Produktausstellung in Biberach/Baden ein
