Wertvolle medizinische Geräte sicher transportiert - mit "Robust Case"
27.09.2017 / ID: 272332
Medizin, Gesundheit & Wellness
Spezialkoffer - Made in Germany: Dafür steht die bwh Spezialkoffer GmbH aus dem westfälischen Hörstel-Bevergern. Ob Transport-, Präsentations-, Muster- oder Gerätekoffer. Bei bwh geht es immer um individuell und nach höchsten Qualitätskriterien entwickelte Kofferlösungen. In den Werkstätten dieser hoch spezialisierten Koffermanufaktur stimmt das Zusammenspiel von Handwerk, Tradition, High-Tech und der kontinuierlichen Entwicklung neuer, innovativer Werkstoffe. Für viele Firmen weltweit ist die bwh-Adresse in Hörstel längst kein Geheimtipp mehr.
Schon die Standard-Linien halten multifunktionale Koffer mit individuell gestaltbarem Zubehör bereit. Wenn der Koffer in erster Linie dem Schutz und Transport medizinischer Geräte dient, dann gelten besondere Bedingungen: Sie müssen flexibel, robust und einfach zu verstauen sein. Für den Transport solch hochwertiger Geräte werden bwh-Lösungen wie beispielsweise der Vollaluminiumkoffer "ALUpur" oder das "Robust Case" genutzt. Stabilisierende, eloxierte Aluminiumprofile, Ecken aus speziellen stoß- und schlagabsorbierenden Kunststoffen sowie ergonomisch geformte und innen gepolsterte Griffe sorgen bei erstaunlich geringem Eigengewicht des Robust Case für höchsten Bedien- und Tragekomfort. Mit Ausziehgriff und Laufrollen lässt sich selbst schwerer Inhalt mühelos transportieren.
Das Robust Case ist temperaturbeständig von -30°C bis +100°C, staub- und spritzwasserdicht und kann in fast jeder Größe nach individuellen Bedürfnissen angefertigt werden. Eine individuell angepasste Inneneinrichtung des Koffers garantiert den optimalen Schutz der wertvollen Geräte sowohl im täglichen Einsatz als auch beim Transport. Für jeden einzelnen Koffer garantieren die bwh-Fachleute kurze Lieferzeiten, hohe Liefertreue, die Einhaltung der geforderten Qualität und Funktionalität.
bwh Spezialkoffer Medizinprodukte Robust Case ALUpur Transportkoffer Präsentationskoffer Musterkoffer Gerätekoffer medizinische Produkte Transport sicher
bwh Spezialkoffer GmbH
Frau Dipl. Ing. Simone Wriedt, MBA
Saltenwiesestiege 54
48477 Hörstel-Bevergern
Deutschland
fon ..: 0049 5459 9339 20
web ..: http://www.bwh-koffer.de/
email : simone.wriedt@bwh-koffer.de
Pressekontakt
Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -bpö
Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers
Kiwittstr. 44
49080 Osnabrück
fon ..: 0541-75099261
email : ddirkers@bpoe.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers
14.12.2018 | Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers
Neuer Standard für den industriellen Einsatz
Neuer Standard für den industriellen Einsatz
16.04.2018 | Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers
Spitzentechnologie für den professionellen Einsatz
Spitzentechnologie für den professionellen Einsatz
28.02.2018 | Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers
Q-TOOL R50: Kraftvolles Akku-Blindniet-Werkzeug
Q-TOOL R50: Kraftvolles Akku-Blindniet-Werkzeug
20.02.2018 | Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers
Verlässlich und flexibel: Der neue Arbeits- und Service-Koffer "PowerPack" von bwh
Verlässlich und flexibel: Der neue Arbeits- und Service-Koffer "PowerPack" von bwh
07.02.2018 | Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers
Kraft und Leichtigkeit: BISON Herkules
Kraft und Leichtigkeit: BISON Herkules
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
