CP GABA Fortbildungsreihe "Mundgesundheit und Lebensqualität - Brennpunkt Zahnhals"
10.10.2017 / ID: 273314
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die neue CP GABA Fortbildungsreihe "Mundgesundheit und Lebensqualität - Brennpunkt Zahnhals" bietet Zahnärzten und Praxisteams im November ein breites Themenspektrum sowie hervorragende Gelegenheit zu fachlichem Austausch und Vernetzung. Im Fokus der Vorträge renommierter Referenten steht Neues aus der Wissenschaft gepaart mit aktuellen Behandlungsempfehlungen. Die Anmeldung für die Veranstaltungen in fünf deutschen Städten ist ab sofort möglich.
Studien zeigen, dass durch gezielte Prophylaxe-Maßnahmen und ganzheitliche Beratung zur häuslichen Mundhygiene die Lebensqualität der Patienten spürbar positiv beeinflusst werden kann. Ein gesunder Mund leistet zudem einen wesentlichen Beitrag für die Allgemeingesundheit. Unter dem Motto "Mundgesundheit und Lebensqualität - Brennpunkt Zahnhals" widmet sich die neue Fortbildungsreihe von CP GABA diesem und vielen weiteren praxisrelevanten Themen.
Mundgesundheit hat viele Facetten
In Dresden, Erfurt und Magdeburg referiert Prof. Dr. Katrin Bekes zum Thema Hypersensibilität, unter der von der MIH im Kindesalter bis hin zu schmerzempfindlichen Zahnhälsen bei Erwachsenen viele Menschen leiden. PD Dr. Katrin Lorenz sowie Dr. Thea Rott stellen die Frage: "Moderne Parodontologie - was bleibt dem Generalisten?". Je nach Veranstaltungsort widmen sich weitere Vorträge dem Thema Diabetes im zahnärztlichen Praxisalltag (Prof. Dr. James Deschner), der Patientencompliance (Prof. Dr. Renate Deinzer) und dem "Aufräumen mit Dogmen" (PD Dr. Dirk Ziebolz).
Mit der Parodontitis-Therapie im 21. Jahrhundert eröffnet PD Dr. Ziebolz auch die Fortbildungen in Dortmund und Siegen. Anschließend befassen sich ZÄ Alina Winkelmann bzw. ZA Konstantin Scholz näher mit der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität und ihrer Bedeutung für den praktizierenden Zahnarzt. In Dortmund erläutert PD Dr. Dragana Seifert die Bedeutung der Zahnarztpraxis als Anlaufstelle bei häuslicher Gewalt, während die Teilnehmer in Siegen Anregungen zum hochaktuellen Thema "Kultursensible Zahnmedizin" erhalten (Prof. Dr. mult. Dominik Groß).
Im Überblick - die Fortbildungsreihe im November
- 08. November 2017 - 14 bis 18 Uhr - Dresden und Dortmund
- 09. November 2017 - 15 bis 19 Uhr - Erfurt
- 15. November 2017 - 14 bis 18 Uhr - Siegen
- 16. November 2017 - 15 bis 19 Uhr - Magdeburg
Jede Veranstaltung wird mit drei CME-Fortbildungspunkten zertifiziert.
Anmeldung und weitere Informationen zu allen Vorträgen und Veranstaltungsorten ab sofort unter http://bit.ly/2fDaO5r
Bildquelle: fotolia.com / © kasto
CP GABA Fortbildungsreihe Weiterbildung Fortbildung Roadshow Dental Zahnmedizin Zahnarzt Mundgesundheit
http://www.cpgabaprofessional.de
CP GABA GmbH
Beim Strohhause 17 20097 Hamburg
Pressekontakt
http://www.accente.de
Accente BizzComm GmbH
Aarstraße 67 65195 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Marianne von Schmettow
28.01.2019 | Dr. Marianne von Schmettow
Vortragspreise für Grundlagenforschung
Vortragspreise für Grundlagenforschung
15.11.2018 | Dr. Marianne von Schmettow
Neuer Patientenratgeber zu Parodontitis
Neuer Patientenratgeber zu Parodontitis
14.11.2018 | Dr. Marianne von Schmettow
Am Puls der Paro-Forschung
Am Puls der Paro-Forschung
18.07.2018 | Dr. Marianne von Schmettow
Häusliche Gewalt - Empathie in der Zahnarztpraxis
Häusliche Gewalt - Empathie in der Zahnarztpraxis
12.07.2018 | Dr. Marianne von Schmettow
Präventionspreis "Medizin und Zahnmedizin - Prävention verbindet"
Präventionspreis "Medizin und Zahnmedizin - Prävention verbindet"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
11.09.2025 | Conterganstiftung
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
