Augenarzt (Pirmasens): Was ist AMD / Makuladegeneration?
31.10.2017 / ID: 275201
Medizin, Gesundheit & Wellness
PIRMASENS. Die altersbedingte Makuladegeneration (http://www.augenzentrum-swp.de/Kategorie/amd-makuladegerneration-ivom/), abgekürzt als AMD bezeichnet, zählt wie der Graue Star, zu den Erkrankungen des inneren Auges. Es handelt sich dabei um eine degenerative, das heißt fortschreitende Beeinträchtigung des Sehvermögens, bei dem das äußere Gesichtsfeld erhalten bleibt. Augenärzte unterscheiden zwei verschiedene Verlaufsformen: die trockene und die feuchte Makuladegeneration. Die AMD gilt als die häufigste Ursache für eine Erblindung ab einem Lebensalter über 65 Jahren. Eine wirksame Behandlungsform gibt es jedoch nur für die feuchte AMD, wie Augenarzt (http://www.augenzentrum-swp.de/augenarzt-pirmasens-ist-amd-makuladegeneration/) Dr. med. Attila Osvald erklärt. Der Facharzt für Augenheilkunde hat sich in seiner Praxis (http://www.augenzentrum-swp.de/) in Pirmasens auf die Behandlung von altersbedingter Makuladegeneration mithilfe von Medikamentengabe ins Auge spezialisiert.
Wie sich eine AMD bemerkbar macht, schildert Augenarzt Dr. Osvald (Pirmasens)
Die altersbedingte Makuladegeneration betrifft das Sehzentrum, also die Stelle des schärfsten Sehens im Auge, die als Makula oder auch als "Gelber Fleck" bezeichnet wird. Im Krankheitsverlauf wird es immer schwieriger, feine Details wahrzunehmen, zu lesen oder Gesichter zu erkennen. Die Beeinträchtigungen machen sich dabei vor allem im zentralen Gesichtsfeld bemerkbar. Patienten schildern dies meist mit der Beschreibung, das zentrale Gesichtsfeld "verschwimmt." Zudem treten eine erhöhte Blendungsempfindlichkeit und ein nachlassendes Kontrastsehen auf. Farben werden weniger intensiv wahrgenommen. Dabei können sich die Patienten noch räumlich orientieren und zeigen keine Nachtblindheit. "Wichtig bei der Makuladegeneration ist eine frühzeitige Diagnose", betont Dr. Osvald. Denn unbehandelt droht ein irreversibler Verlust von Netzhautbereichen. Bei der feuchten AMD setzt Dr. Osvald auf spezielle Wachstumshemmer, die direkt ins Auge eingebracht werden und die Wucherung von krankhaften Blutgefäßen verhindern, die die Dichtigkeit der Gefäßwände beeinflussen. Mit Hilfe der intravitrealen operativen Medikamentengabe (IVOM) direkt ins Auge lässt sich dieser Prozess aufhalten.
Augenarzt Dr. Osvald (Primasens): Früherkennung ist bei Makuladegeneration /AMD wichtig
Je früher die AMD erkannt wird, umso erfolgreicher ist die Prognose bei diesem Augenleiden, ist Dr. med. Attila Osvald überzeugt. Er rät Patienten deshalb, regelmäßig den Augenarzt aufzusuchen. Vorbeugend wirken seiner Einschätzung nach zudem bestimmte Kombinationen von Nahrungsergänzungsmitteln: Vitamin C, Vitamin E, Zink, Kupfer, Lutein mit Zeaxanthin oder Betacarotin können sich positiv auf die Augengesundheit auswirken.
Bildquelle: © DmytroKozak – Fotolia.com
http://www.augenzentrum-swp.de
Augenzentrum Südwestpfalz
Dr.-Robert-Schelp-Platz 1 66953 Pirmasens
Pressekontakt
http://www.augenzentrum-swp.de
Augenzentrum Südwestpfalz
Dr.-Robert-Schelp-Platz 1 66953 Pirmasens
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. med. Attila Osvald
31.07.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Was Patienten aus Dahn zur Makuladegeneration wissen sollten
Was Patienten aus Dahn zur Makuladegeneration wissen sollten
28.07.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Augenarzt für Waldfischbach: Kontaktlinsen sorgsam auswählen
Augenarzt für Waldfischbach: Kontaktlinsen sorgsam auswählen
24.07.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Grauer Star: Infos für Patienten aus Zweibrücken
Grauer Star: Infos für Patienten aus Zweibrücken
20.07.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Augenarzt in Pirmasens: Vorsorge bei Diabetes wichtig
Augenarzt in Pirmasens: Vorsorge bei Diabetes wichtig
09.06.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Augenarzt für Waldfischbach: Grauer Star ist Alterserscheinung
Augenarzt für Waldfischbach: Grauer Star ist Alterserscheinung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
11.09.2025 | Conterganstiftung
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
11.09.2025 | Achleitner Holzwaren KG
Tradition trifft Wellness: Badefässer aus Lärchenholz für stilvolle Entspannung im Freien
Tradition trifft Wellness: Badefässer aus Lärchenholz für stilvolle Entspannung im Freien
11.09.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
11.09.2025 | Help 24 GmbH
Help 24 zeigt auf der REAHACARE starke Innovationen zur Mobilität von morgen
Help 24 zeigt auf der REAHACARE starke Innovationen zur Mobilität von morgen
