Borreliose und die Folgen für die Augen
12.03.2018 / ID: 285830
Medizin, Gesundheit & Wellness
12.03.2018. Reinheim. Viele Borreliose-Patienten klagen über Augenbeschwerden, die von ihren Augenärzten als unerklärlich bezeichnet werden. Der Bezug zur durch Zecken ausgelösten Lyme-Borreliose werde fast nie hergestellt und deshalb auch nicht antibiotisch behandelt. Unter der bakteriellen Infektion können sich von der Aderhaut über Netzhaut, Pupille, Hornhaut, Lederhaut und Sehnerv bis zum Glaskörper alle Teile des Auges entzünden. Unbehandelt kann dies zu einer massiven Sehverschlechterung bis zur Erblindung führen.
Das Wissen ist nicht neu. 1987, sechs Jahre nach der Entdeckung der Borrelien im Zeckendarm durch Willy Burgdorfer, berichtete die Universität Erlangen-Nürnberg in den Klinischen Monatsblättern für Augenheilkunde über eine Sehnerventzündung auf Grund einer chronischen Borreliose-Infektion. Sie bezog sich dabei auf eine Arbeit von Barbour und Hardin, die schon 1984 publiziert war. Zehn Jahre später wurden Borreliose bedingte Augenerkrankungen im damaligen Standardwerk der Augenheilkunde beschrieben. Heute ernten Patienten bei ihrem Augenarzt meistens nur ein vielsagendes Lächeln.
Die Zeitschrift Borreliose Wissen trug auf 22 Seiten alle medizinischen Literaturangaben aus 30 Jahren zusammen. Dieter Hassler, Kraichtal 2008: "Augenbeteiligungen scheinen nicht so selten zu sein, wie früher angenommen." Norbert Satz, Zürich, 2010: "Neben dem Befall der Hirnnerven III bis VII, welcher zu Motalitäts- und Funktionsstörungen am Auge führt, können praktisch auch alle anderen Augenstrukturen von der Krankheit betroffen sein." Jürgen Schäfer, Marburg 2015: "Bei mehr als 90 Prozent der Patienten führt die Neuroborreliose zu Lähmungen sowie Gefühlstörungen auf der Haut. Oftmals sind Hirnnerven betroffen." Quelle: http://www.borreliose-bund.de
Kontakt für die Medien:
Ute Fischer
Tel. 06162-911986
ute.fischer@borreliose-bund.de
Bildquelle: BVA
http://www.borreliose-bund.de
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Kirchstraße 27 64834 Münster
Pressekontakt
http://www.borreliose-bund.de
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Kirchstraße 27 64834 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Fischer
28.09.2020 | Ute Fischer
Die Verschleierung der Lyme-Borreliose in Deutschland
Die Verschleierung der Lyme-Borreliose in Deutschland
13.03.2019 | Ute Fischer
Borreliose-Selbsthilfe wird 25 Jahre alt
Borreliose-Selbsthilfe wird 25 Jahre alt
13.04.2018 | Ute Fischer
Viel Leid durch die neue Leitlinie Neuroborreliose
Viel Leid durch die neue Leitlinie Neuroborreliose
13.03.2014 | Ute Fischer
Altenpflege zuhause mit Kopf, Herz und Humor.
Altenpflege zuhause mit Kopf, Herz und Humor.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Kennen Sie die Prinzessinnen der Milchviehbetriebe? „Rundum“-Update f. Tierärzte + Landwirte in Oberösterreich
Kennen Sie die Prinzessinnen der Milchviehbetriebe? „Rundum“-Update f. Tierärzte + Landwirte in Oberösterreich
15.08.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Die Grundprinzipien und Kriterien der Zahnmedizin in einer modernen Praxis oder Zahnklinik
Die Grundprinzipien und Kriterien der Zahnmedizin in einer modernen Praxis oder Zahnklinik
15.08.2025 | Savvy Communications - PR Agentur für Central Aesthetics
Trends und Technologien in der Ästhetischen Chirurgie 2025
Trends und Technologien in der Ästhetischen Chirurgie 2025
14.08.2025 | Vital Energy GmbH
Was wirkt extrem abführend bei Verstopfung
Was wirkt extrem abführend bei Verstopfung
14.08.2025 | SENCURINA Kreis Mettmann
SENCURINA Seniorenbetreuung ab sofort im Kreis Mettmann
SENCURINA Seniorenbetreuung ab sofort im Kreis Mettmann
