Neue Kunstlinse für AMD-Patienten - erste Implantation in München
04.05.2018 / ID: 290202
Medizin, Gesundheit & Wellness

Bei Patienten mit Makuladegeneration kann es durch pathologische Umbauprozesse der Netzhaut zu einer Minderung oder einem kompletten Ausfall des zentralen Sehens kommen. Die Fähigkeit zu lesen oder Gesichter zu erkennen wird deutlich eingeschränkt. Betroffene bestreiten ihren Alltag oftmals mit vergrößernden Sehhilfen, welche sowohl das Gesichtsfeld als auch die Bildqualität stark reduzieren. Dies kann sehr umständlich und störend sein.
Die "eyemax mono" lenkt das ins Auge einfallende Licht auf noch intakte Netzhautbereiche und vergrößert in Kombination mit einer Brille das produzierte Bild. Ausgehend von individuellen Gegebenheiten kann auf diese Weise bei vielen Patienten eine Steigerung der Sehleistung erreicht werden. Dies gilt sowohl für die Nah- als auch die Fernsicht.
Das Gehirn muss in der Regel erst erlernen, jene Netzhautbereiche zu nutzen, welche nicht von der AMD betroffen sind. Dabei wird es durch die "eyemax mono" unterstützt. Der durch die AMD entstandene Schaden am Auge und das Fortschreiten der Erkrankung werden durch die "eyemax mono" weder revidiert noch aufgehalten. Jedoch wird die Sehfähigkeit bei geeigneten Kandidaten verbessert und der Alltag mit AMD erleichtert.
Operationsdauer und -risiken entsprechen denen einer regulären Katarakt-Operation (Kunstlinse bei grauem Star). Das Endergebnis hängt von der jeweiligen Ausgangssituation ab. In der Regel sind Patienten nach der Operation weiterhin auf Brillen für die Nähe und die Ferne angewiesen. Bei guter Sehleistung vor der Linsenimplantation kann durch die "eyemax mono" nach einer OP nur noch eine Brille von Nöten sein.
Die "eyemax mono" ist nicht für jeden AMD-Patienten die optimale Option. Bei Patienten mit feuchter Makuladegeneration wird diese Kunstlinse nicht empfohlen.
Gerne informieren wir Sie und Ihre Angehörigen über Ihre persönlichen Möglichkeiten. Hierfür ermutigen wir Sie, einen Termin im Augenzentrum Nymphenburger Höfe zu vereinbaren.
Augenzentrum Nymphenburger Höfe
Frau Beatrice Wolf
Nymphenburger Straße 4
80335 München
Deutschland
fon ..: 089183511
web ..: http://www.augenarzt-muc.de
email : info@augenarzt-muc.de
Pressekontakt
Augenzentrum Nymphenburger Höfe
Frau Beatrice Wolf
Nymphenburger Straße 4
80335 München
fon ..: 089183511
web ..: http://www.augenarzt-muc.de
email : info@augenarzt-muc.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Beatrice Wolf
08.11.2019 | Frau Beatrice Wolf
Erste i-Stent-W-Implantation in Bayern
Erste i-Stent-W-Implantation in Bayern
11.10.2019 | Frau Beatrice Wolf
Eine Hintertür für die multifokale Linse?!!
Eine Hintertür für die multifokale Linse?!!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.08.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget Deutschland, Österreich, Europa & Schweiz
Betriebliches Gesundheitsbudget Deutschland, Österreich, Europa & Schweiz
30.08.2025 | Dermatologie im Schlosspalais
Bilder des Sommers und was sie für unsere Haut bedeuten
Bilder des Sommers und was sie für unsere Haut bedeuten
29.08.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
29.08.2025 | Praxis Liebenswert
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
29.08.2025 | apex spine Center
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
