Eine Hintertür für die multifokale Linse?!!
11.10.2019 / ID: 330037
Medizin, Gesundheit & Wellness

Wir implantierten gestern in München die ersten Liberty-Linsen...
Der Graue Star bzw. die Linsentrübung ist eine Altersveränderung des Auges, die jeden von uns im Laufe des Lebens betrifft. Wenn diese Trübung so stark zunimmt, dass es unseren Alltag einschränkt, ist die sogenannte Kataraktoperation nicht weit. Patienten können in diesem Fall zwischen monofokalen und multifokalen Kunstlinsen wählen. Zwar verspricht die multifokale Linse die von vielen ersehnte Brillenfreiheit in allen Distanzen (Nähe, Mitteldistanz, Ferne), birgt jedoch auch Risiken, insbesondere Blendeempfindlichkeit und Wahrnehmung von Lichtkränzen und Lichthöfen, welche bei Autofahrt in der Dämmerung oder Nacht sehr störend sein können. Einen Eindruck für die möglichen Nebenwirkungen erhalten Sie über einen Online-Simulator (http://www.mediawebtool.com/practicetools/drkramer_roosendaal/halo--glare-simulatie/indes.html).
Eine operative Entfernung der multifokalen Linse war bisher aufgrund der Positionierung im Kapselsack mit einem aufwendigen Eingriff und ernstzunehmenden Risiken verbunden. Des Weiteren musste sich der Patient, wenn er eine Entfernung der Multifokallinse wünschte, sich schnell entscheiden, bevor die Linse im Kapselsack verwächst. Durch das Liberty-System könnte dieses Problem der Vergangenheit angehören. Das Liberty-System sieht eine Implantation von zwei Kunstlinsen vor: eine monofokale Basislinse und eine multifokale Zusatzlinse. Während die monofokale Basislinse wie bisher in den Kapselsack eingesetzt wird, kann die multifokale Intraokularlinse in den Zwischenraum zwischen der Basislinse und der Regenbogenhaut positioniert werden. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass bei postoperativen Nebenwirkungen die zusätzliche Multifokale Linse jederzeit ohne Aufwand entfernt werden kann. Übrig bleibt die zuvor implantierte Basislinse, die ein scharfes Sehen in die Ferne erhält.
Prof. Michael Koss und das Team bieten seit gestern dieses neue System an und sind damit die erste Klinik die das Liberty-System anwendet. Sprechen Sie gerne unsere Ärzte bei Ihrem nächsten Besuch im Augenzentrum Nymphenburger Höfe darauf an.
multifokale IOL Liberty- Linse; Katarakt Kataraktoperation Basislinse Prof. Koss Augenzentrum Nymphenburger Höfe Augenzentrum Brillenfreiheit Prof. Heidenkummer
Augenzentrum Nymphenburger Höfe
Herr Professor Michael Koss
Nymphenburger Straße 4
80335 München
Deutschland
fon ..: 089183511
web ..: http://www.augenarzt-muc.de
email : info@augenarzt-muc.de
Pressekontakt
Augenzentrum Nymphenburger Höfe
Frau Beatrice Wolf
Nymphenburger Straße 4
80335 München
fon ..: 089183511
web ..: http://www.augenarzt-muc.de
email : info@augenarzt-muc.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Beatrice Wolf
08.11.2019 | Frau Beatrice Wolf
Erste i-Stent-W-Implantation in Bayern
Erste i-Stent-W-Implantation in Bayern
04.05.2018 | Frau Beatrice Wolf
Neue Kunstlinse für AMD-Patienten - erste Implantation in München
Neue Kunstlinse für AMD-Patienten - erste Implantation in München
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | SE Rauchen aufhören
"4 Stunden Rauchstopp Wunder" - Mit revolutionärem Audio-Programm zum Nichtraucher ohne Anstrengung
"4 Stunden Rauchstopp Wunder" - Mit revolutionärem Audio-Programm zum Nichtraucher ohne Anstrengung
19.05.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
19.05.2025 | Naturheilpraxis Fesselmann
26 Nationen, 1 Botschaft: Der Weg zurück ins Leben beginnt in uns selbst
26 Nationen, 1 Botschaft: Der Weg zurück ins Leben beginnt in uns selbst
19.05.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
BHK e.V. und Pflegeauszubildende Pauline Marie Hense kämpfen für bessere Versorgung schwerstkranker Kinder
BHK e.V. und Pflegeauszubildende Pauline Marie Hense kämpfen für bessere Versorgung schwerstkranker Kinder
19.05.2025 | Kosmetikstudio Berlin Avicenna
Rosacea Behandlung in Berlin Charlottenburg mit Avicenna
Rosacea Behandlung in Berlin Charlottenburg mit Avicenna
