Masern weiterhin auf dem Vormarsch - Aktuelle Verbraucherinformation der DKV
22.08.2018 / ID: 298078
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Masern bis 2010 ausrotten - das hatte sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Ziel gesetzt. Doch die Zahl der Masererkrankungen ist in Europa wieder stark gestiegen. Die WHO gab aktuell bekannt, dass sich im ersten Halbjahr 2018 mehr als 41.000 Menschen in Europa mit Masern infiziert haben. Damit sind das bereits jetzt mehr Fälle als im gesamten Jahr 2017. Was Masern sind und was Verbraucher über Behandlung und Prävention wissen sollten, erklärt Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung.
Was sind Masern und wie äußert sich eine Infektion?
Masern sind eine akute Infektionskrankheit. Auslöser ist das gleichnamige Virus. "Es befällt sowohl die Zellen als auch das Immunsystem des Körpers", weiß Dr. Wolfgang Reuter. Oft ahnen Betroffene erst einmal nichts von der Infektion, denn die Symptome treten nach gut anderthalb Wochen auf. An Masern erkrankte Patienten klagen dann über Kopf- und Gliederschmerzen, Übelkeit, Fieber, Hustenreiz und Halsschmerzen. Typisch sind aufgedunsene Stellen auf der Haut, besonders im Gesicht, sowie ein rötlicher juckender Hautausschlag. Auch eine erhöhte Lichtempfindlichkeit zählt zu den Symptomen. Der Experte warnt, dass sich durch die massive Schwächung des Immunsystems Mittelohr-, Lungen- oder gar Hirnhautentzündungen entwickeln können.
Behandlungsmöglichkeiten
Eine spezielle Therapie gegen Masern gibt es nicht. In den meisten Fällen empfehlen die Ärzte Bettruhe, schmerzstillende Medikamente gegen die Kopfschmerzen, ausgiebiges Trinken gegen den Hustenreiz und abgedunkelte Räume gegen die Lichtempfindlichkeit. Schmerzlindernde Cremes und kühlende Lotionen helfen gegen den windpockenähnlichen Ausschlag. Dr. Reuter rät aber auch zur Selbstdisziplin: "Erkrankte sollten sich an den juckenden Hautstellen nicht kratzen. Aufgekratzte Flecken können zu Narben oder bakteriellen Entzündungen führen." Im Normalfall klingen die Symptome nach gut fünf Tagen langsam ab, hartnäckige Erkrankungen können aber auch länger dauern. Wichtig: Um Komplikationen oder einen langen Krankheitsverlauf zu vermeiden, sollte ein Arzt den Patienten begleiten. Wann er wieder Kindergarten, Schule oder Arbeit besuchen darf, kann nur der Mediziner beurteilen.
Vorbeugung durch Impfpflicht?
Zwar ist es möglich, sich mit einer Impfung innerhalb der ersten drei Tage nach der Infektion gegen den Ausbruch der Masern zu schützen. Die Impfung kann den Ausbruch der Krankheit verhindern oder zumindest abschwächen. Da sich die ersten Symptome allerdings erst nach mehreren Tagen zeigen, kommt die Impfung häufig zu spät. "Daher ist eine vorbeugende Impfung bereits im Kleinkindalter sinnvoll", rät der Experte. Eine Impfpflicht gibt es in Deutschland allerdings nicht. Die Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfiehlt dennoch die erste Impfung zwischen dem neunten und vierzehnten Monat. Für einen langfristigen Schutz sollte kurz vor dem zweiten Geburtstag eine weitere Impfung erfolgen. Für Erwachsene gilt: Wer nach 1970 geboren wurde und höchstens eine Impfung gegen Masern erhalten hat, sollte seinen Schutz auffrischen. "Wer über seinen Impfstatus nicht Bescheid weiß, kann mittels einer Blutuntersuchung herausfinden, ob er geschützt ist", weiß Dr. Wolfgang Reuter. Allerdings sind die Laborbefunde nicht immer eindeutig. Deshalb ist es ratsam, sich im Zweifelsfall impfen zu lassen.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.358
Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/ratgeber. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter http://www.dkv.de.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
ERGO Group DKV Hartzkom Verbraucher Masern Erkrankung Virus Weltgesundheitsorganisation WHO Infektion Epidemie Impfen Gesundheit Ausschlag
http://www.ergo.com/verbraucher
DKV Deutsche Krankenversicherung
ERGO-Platz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM Strategische Markenkommunikation
Hansastraße 17 80686 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ronny Winkler
28.09.2020 | Ronny Winkler
Tipps für ein starkes Immunsystem - Verbraucherinformation der DKV
Tipps für ein starkes Immunsystem - Verbraucherinformation der DKV
08.09.2020 | Ronny Winkler
Richtig Zähneputzen - in jedem Alter - Tipp der Woche der DKV
Richtig Zähneputzen - in jedem Alter - Tipp der Woche der DKV
07.09.2020 | Ronny Winkler
Trotz Pandemie zur Vorsorge - Verbraucherinformation der DKV
Trotz Pandemie zur Vorsorge - Verbraucherinformation der DKV
01.09.2020 | Ronny Winkler
Grippeschutzimpfung in diesem Jahr besonders wichtig - Tipp der Woche der DKV
Grippeschutzimpfung in diesem Jahr besonders wichtig - Tipp der Woche der DKV
05.08.2020 | Ronny Winkler
Hitzewelle in Deutschland - Saisonale Verbraucherinformation der DKV
Hitzewelle in Deutschland - Saisonale Verbraucherinformation der DKV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
27.08.2025 | ÐаÑина ÐÑеÑÑева-ÐобÑоволÑÑÐºÐ°Ñ ÐÑиÑ
олог
Neue psychologische Praxis in Vechta
Neue psychologische Praxis in Vechta
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
25.08.2025 | SG Stressmanagement
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
25.08.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
