Mundtrockenheit - Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten
23.08.2018 / ID: 298286
Medizin, Gesundheit & Wellness
Saarlouis, 23.08. 2018 - Mundtrockenheit und die Folgen für die Betroffenen
Mundtrockenheit ist ein Problem, dass sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Die Ursachen können harmlos sein oder ihren Grund in einer ernsthaften Erkrankung haben. Des Weiteren kann die Einnahme bestimmter Medikamente zu einer Trockenheit im Mund als unerwünschte Nebenwirkung führen. Ein trockener Mund kann für die Betroffenen Folgen haben und beispielsweise zu vermehrter Kariesbildung führen. Die Mundproblematik sollte zahnärztlich kontrolliert werden. Ein Zahnarzt kann den Betroffenen helfen und individuelle Therapievorschläge unterbreiten.
Mundtrockenheit wird medizinisch als Xerostomie bezeichnet. Ein trockener Mund kann in Stresssituation, wie beispielsweise bei Lampenfieber, auftreten. Die Ursachen können harmlos sein oder die Folge ernsthafter Erkrankungen sein. Die Trockenheit im Mund ist durch eine regelrecht am Gaumen klebende Zunge, reduzierten oder fehlenden Speichelfluss oder Sprech- und Schluckprobleme gekennzeichnet. Brennen im Mund sowie Beeinträchtigungen des Geschmacks können ebenfalls auftreten.
Die Ursachen der Xerostomie sind vielfältig. Ein trockener Mund ist ein Symptom, das medikamentös, stressbedingt, durch äußere Einflüsse, sowie durch Erkrankungen ausgelöst werden kann. Autoimmunerkrankungen, wie beispielsweise das Sjögren-Syndrom, können zu Mundtrockenheit führen. Auch Rauchen, trockene Luft sowie Flüssigkeitsmangel können einen trockenen Mund auslösen. Bei Kindern kann die Mundatmung eine Xerostomie zur Folge haben. Ernstere Erkrankungen, wie Diabetes oder Speicheldrüsentumore, können ebenfalls zu einem trockenen Mund führen.
Hält die Mundtrockenheit an und tritt nicht nur sporadisch, bzw. selten auf, sollte die Symptomatik unbedingt von einem Arzt und einem Zahnarzt abgeklärt werden. Die Xerostomie hat durch den fehlenden bzw. reduzierten Speichelfluss Konsequenzen für Zähne, Zahnhalteapparat und Mundschleimhaut. Der Speichel kann nicht mehr ausreichend Speisereste wegspülen und Säuren neutralisieren. Vermehrter Kariesbefall der Zähne, Mundschleimhautentzündung, sowie Entzündungen des Zahnhalteapparates können die Folgen sein.
Gute Mundhygiene, mit regelmäßigem, richtigem Zähneputzen, sowie ein Besuch beim Zahnarzt, können die Folgen der Xerostomie lindern bzw. verhindern. Der Zahnarzt kann Entzündungen oder Schwellungen der Speicheldrüsen als Xerostomie-Ursache bestätigen oder ausschließen. Sind Speicheldrüsenproblematiken ausgeschlossen, sollte der Arzt (Allgemeinmediziner, Fachmediziner) nach den Ursachen der Mundtrockenheit suchen. Der Zahnarzt kann generell genaue Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten bei Mundtrockenheit geben. So können beispielsweise Tipps und Tricks gegeben werden, um den Speichelfluss anzuregen.
Der Zahnarzt kann eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr empfehlen, Tipps für das Zähneputzen und den Patienten über Fluoridbedarf der Zähne aufklären. Des Weiteren sind Medikamente erhältlich, die spezifisch gegen Xerostomie eingesetzt werden. Vor der Einnahme dieser Medikamente ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, sowie Zahnarzt notwendig. In der Praxis der Zahnärzte Saarland arbeiten erfahrene Zahnärzte, die den Patienten zum Thema Xerostomie beraten und Therapien empfehlen können. Patienten mit Mundtrockenheit kann geholfen werden. Ein Termin bei einem Zahnarzt, sowie einem Arzt, ist bei lästiger, anhaltender Mundtrockenheit empfehlenswert.
Xerostomie Mundtrockenheit Ursachen für Mundtrockenheit Folgen von Mundtrockenheit Behandlung von Mundtrockenheit
Zahnärzte Saarland (2018)
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
Deutschland
fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de
Pressekontakt
Praxis für ästhetische Zahnmedizin
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Julian Jankowski
23.11.2022 | Herr Julian Jankowski
Was hat gute Mundhygiene mit höherer Lebenserwartung und Gesundheit zu tun?
Was hat gute Mundhygiene mit höherer Lebenserwartung und Gesundheit zu tun?
18.10.2022 | Herr Julian Jankowski
Häufige Fachbegriffe aus der Zahnmedizin - einfach erklärt
Häufige Fachbegriffe aus der Zahnmedizin - einfach erklärt
03.10.2022 | Herr Julian Jankowski
Implantologie für Luxemburger Patienten im Saarland
Implantologie für Luxemburger Patienten im Saarland
10.08.2022 | Herr Julian Jankowski
Sorgfältige Planung führt zu guten Ergebnissen, auch in der Implantologie
Sorgfältige Planung führt zu guten Ergebnissen, auch in der Implantologie
27.07.2022 | Herr Julian Jankowski
Es geht auch schonend - minimalinvasive Weisheitszahnentfernung
Es geht auch schonend - minimalinvasive Weisheitszahnentfernung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
27.08.2025 | ÐаÑина ÐÑеÑÑева-ÐобÑоволÑÑÐºÐ°Ñ ÐÑиÑ
олог
Neue psychologische Praxis in Vechta
Neue psychologische Praxis in Vechta
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
25.08.2025 | SG Stressmanagement
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
25.08.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
