ESC Congress 2018: Maisense präsentiert neues Telekardiologie-System
29.08.2018 / ID: 298622
Medizin, Gesundheit & Wellness
Problemlos Blutdruck messen und gleichzeitig EKG aufzeichnen mit dem Freescan-System
München, 29. August 2018 - Maisense, ein erfolgreiches taiwanesisches Startup, dass sich der Schlaganfallprävention widmet, stellte gestern sein neues Telekardiologie-System auf dem ESC Congress 2018 in München vor, das mit nur einem System Blutdruck messen und gleichzeitig ein EKG aufzeichnen kann.
Das neuartige System soll insbesondere das Messverfahren für Patienten beziehungsweise Endnutzer vereinfachen. Dafür kombiniert es drei Elemente: das Freescan-Gerät, das den Blutdruck messen und gleichzeitig ein EKG aufzeichnen kann, die myFreescan-App, mit der Patienten und gesundheitsbewusste Anwender ihre persönlichen Gesundheitswerte verfolgen können, sowie das Patient Care System, eine Webplattform, mit der behandelnde Mediziner auf Wunsch des Patienten die Möglichkeit haben, dessen Vitalwerte zu überwachen und diesem direkt Ratschläge zu geben.
"Die meisten Telekardiologie-Systeme auf dem Markt erfassen entweder nur das EKG oder aber sowohl Blutdruck als auch EKG, benötigen dafür jedoch zwei unabhängigen Geräten. Je mehr Geräte eingesetzt werden müssen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die Patienten sie regelmäßig verwenden", erklärte Bach Chen, Vice President Business Development, Maisense.
Dank dieser Kombination können Patienten Blutdruck und EKG mit nur einem Gerät messen und gleichzeitig direkt von ihren Ärzten betreut werden. Gleichzeitig bietet Maisense somit eine All-in-1-Lösung, die mithilfe von künstlicher Intelligenz (AI), die Früherkennung von Vorhofflimmern (AFib) und Arrhythmie (Bradykardie und Tachykardie) sowie der Überwachung von Pulswellengeschwindigkeit und Blutdruck unterstützt.
Einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom Mai 2018 zufolge, sind Schlaganfälle, nach ischämischen Herzerkrankungen, weltweit die zweithäufigste Todesursache. Von den 56,9 Millionen Todesfällen weltweit im Jahr 2016 starben fast 6 Millionen an Schlaganfällen, das sind etwa 10 Prozent dieser Verstorbenen. Dabei könnten bis zu 80 Prozent der Todesfälle durch Schlaganfall vermieden werden, indem die wichtigsten Risikofaktoren - arterielle Steifheit, Vorhofflimmern (AFib) und Hypertonie - überwacht und möglichst früh erkannt werden.
Mit der Einführung seines Telekardiologie-Systems möchte Maisense Patienten und gesundheitsbewusste Anwender künftig die Möglichkeit bieten, ihr Risiko für Schlaganfälle jederzeit abschätzen und so gegebenenfalls frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.
Maisense stellte die Lösung gestern auf dem ESC Congress (European Society of Cardiology) im Rahmen einer Tagung zum Thema Telekardiologie-Systeme vor. Benjamin Chiu, der CEO von Maisense, erklärte anschließend: "Ich glaube fest daran, dass aus fundierter Forschung herausragenden Innovationen erwachsen können und dass die Grenzen der digitalen Gesundheitsvorsorge Schritt für Schritt erweitert werden. Umso mehr freuen wir uns, unser System auf führenden Konferenzen einem wissenschaftlichen Fachpublikum präsentieren zu dürfen."
Im Zuge seiner Expansion in Europa erweitert Maisense seine Vertriebskanäle und sucht unter anderem aktiv Distributoren in Europe. In Deutschland arbeitet Maisense bereits mit TITAN Commerce, einem renommierten Distributor für Bio- /Neurofeedback-Lösungen, Sportbekleidungstechnologie und Wearables sowie mit appPeople, einem Entwickler aus dem Bereich medizinische Geräte und mobile Anwendungen, zusammen. Freescan ist in Deutschland auch über Mindtec und ME Health CHECK erhältlich.
***
Über TITAN Commerce
Das breite Produktspektrum von TITAN Commerce umfasst hochmoderne Biotechnologie, Wearables und professionelle Sportswear-Technologien verschiedener bekannter Biofeedback-, Neurofeedback- und Wearable-Hersteller. Das Ziel von TITAN Commerce ist es, seinen Endkunden die technisch innovativsten Produkte zu bieten, die sie bei der Bewältigung täglicher Belastungen wie Stress, Erschöpfung und Konzentrationsdefiziten unterstützen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.titan-commerce.com.
Über appPeople
Die im Jahr 2011 gegründete appPeople GmbH entwickelt und vertreibt mobile Anwendungen sowie medizinische Geräte. Die innovativen Produkte ermöglichen die regelmäßige Erfassung relevanter Gesundheitsparameter und tragen dazu bei, Behandlungsergebnisse besser zu beurteilen sowie die Lebensqualität der Nutzer zu verbessern. Das dynamisch wachsende Unternehmen arbeitet mit Partnern in Europa und Asien zusammen und ist einer der erfolgreichsten und kreativsten Anbieter in diesem Markt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.apppeople.de
Bildquelle: © Maisense
Maisense ESC Congress 2018 All-in-1-Lösung Telekardiologie-System Freescan Blutdruck EKG künstlicher Intelligenz AI Früherkennung von Vorhofflimmern AFib Arrhythmie
http://www.maisense.com/en/
Pressoffice Maisense
Münchner Str. 14 85748 Garching bei München
Pressekontakt
https://www.gcpr.de/
Pressoffice Maisense
Münchner Str. 14 85748 Garching bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wibke Sonderkamp
25.08.2020 | Wibke Sonderkamp
Smart AI DashCam VIA Mobile360 D700 erhöht Fahrsicherheit durch neue KI-Funktionen zur Unfallprävention
Smart AI DashCam VIA Mobile360 D700 erhöht Fahrsicherheit durch neue KI-Funktionen zur Unfallprävention
05.08.2020 | Wibke Sonderkamp
VIA Pixetto Lernplattform verbessert Schulungsangebote in den Bereichen Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
VIA Pixetto Lernplattform verbessert Schulungsangebote in den Bereichen Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
29.07.2020 | Wibke Sonderkamp
VIA Mobile360 AI Sicherheits-Kit verhindert Unfälle in Logistikzentren mit intelligenten Funktionen für visuelle Intelligenz und Objekterkennung
VIA Mobile360 AI Sicherheits-Kit verhindert Unfälle in Logistikzentren mit intelligenten Funktionen für visuelle Intelligenz und Objekterkennung
03.06.2020 | Wibke Sonderkamp
MIPI Alliance schließt Entwicklung der A-PHY v1.0 SerDes-Schnittstellenspezifikation für Automobilanwendungen ab
MIPI Alliance schließt Entwicklung der A-PHY v1.0 SerDes-Schnittstellenspezifikation für Automobilanwendungen ab
13.01.2020 | Wibke Sonderkamp
Kendox realisiert "elektronische Studierendendossiers" für die ZHAW
Kendox realisiert "elektronische Studierendendossiers" für die ZHAW
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
27.08.2025 | ÐаÑина ÐÑеÑÑева-ÐобÑоволÑÑÐºÐ°Ñ ÐÑиÑ
олог
Neue psychologische Praxis in Vechta
Neue psychologische Praxis in Vechta
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
25.08.2025 | SG Stressmanagement
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
25.08.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
