Ständig müde - antriebslos - erschöpft - Hilfe durch Ayurveda.
29.08.2018 / ID: 298657
Medizin, Gesundheit & Wellness
Auch bei den Seminaren in der Ayurvedaschule werden diese Symptome und auch das "nicht mehr in die Gänge kommen" am Morgen und das Gefühl, "nicht ausgeschlafen sein" häufige Beschreibungen von den Ayurveda-Studierenden.
Woher kann dieses "ständig müde sein" kommen?
Müdigkeit ist ein Symptom. Aus ganzheitlicher medizinischer Sicht will uns jedes Symptom auf etwas hinweisen - es fehlt etwas oder es ist etwas zu viel vorhanden.
Das könnte z.B. Schlaf sein. Im Schlaf regeneriert der Körper, er entschlackt und er sammelt frische Kräfte für den nächsten Tag.
Wenn also regelmäßig zu wenig geschlafen wird, wird es zu einer Verausgabung der Körperkräfte kommen. Dies gilt unabhängig davon, ob man "ständig um die Häuser zieht" oder ob eine Schlaflosigkeit als Krankheitsbild vorherrscht.
Es kann aber auch ein Mangel an Flüssigkeit sein. Ich hatte früher selbst auf langen Autofahrten wenig getrunken. Das Resultat war Müdigkeit, emotional verstimmt sein u.a. Nach konsequentem Trinken waren diese Symptome schnell wieder verschwunden.
Gerade im Alter kann dieser "Mangel an Flüssigkeit" eine häufige Ursache sein - viele ältere Menschen beschreiben, dass sie kaum oder gar keinen Durst haben. Hier heißt also das wichtigste Heilmittel: "mehr trinken"!
Es kann aber auch ein Mangel an Bewegung sein bzw. ein Sauerstoffmangel. Wer saß nicht schon einmal in einem Raum mit mangelnder Belüftung und konnte sich kaum noch konzentrieren?
Bei Krankheits-Prozessen tritt die Müdigkeit auch als Symptom sehr häufig auf - einerseits, weil der Körper für die Abwehr eine Menge an Kraft verbraucht, aber auch, weil Krankheit an sich schon ein Zeichen von Ungleichgewicht im Körper ist.
In unserer westlichen ganzheitlichen Medizin sprechen wir zum Beispiel von: "Müdigkeit ist der Schmerz der Leber". Leider ist es aber für uns "Westler" oft erst dann relevant, etwas zu tun, wenn es weh tut - und Müdigkeit tut nicht weh.
Müdigkeit kann u.a. aber auch ein Zeichen für Stress, Burnout oder auch für nervlich bedingte Krankheiten sein.
Hier ist z. B. eine Ayurveda-Antistress-Kur oder auch eine Regenerationskur (Rasayana) oder aber auch die Panchakarma Kur angezeigt, um im Körper wieder Heilung zu initiieren .
Ich führe gerne auch noch das Krankheitsbild "Mangel an Sinn" dazu. Bei Jugendlichen würden wir dafür "Null-Bock-Mentalität" sagen. Aber dieses "Krankheitsbild" gibt es in jeder Altersklasse, z.B. bei Mangel an Sinn in Beziehungen, im Beruf oder gar bei einer "Lebens-Frustration". Auch in der Krise in der Mitte des Lebens kann ein solcher "Mangel an Sinn" bewusst werden und lähmen - glücklicherweise wird dies oft aber durch eine Suche nach einem tieferen Lebenssinn in die rechten Bahnen gelenkt.
Aus ayurvedischer Sicht ist "ständig müde sein" ein Zeichen davon, dass Ungleichgewichte der Doshas vorliegen - und dass der Körper "Ama" hat, d.h. er ist verschlackt.
Demzufolge können wir aus ayurvedischer Sicht sagen, wir könnten selbst sehr viel tun, damit Müdigkeit oder das Müdigkeits-Syndrom überhaupt nicht aufkommt.
Gesundheitsvorsorge ist besser als jede Nachsorge.
Eine Stoffwechselmessung (https://www.schule-fuer-ayurveda.de/stoffwechsel-analyse.html) kann mehr Klarheit bringen
Auch bei Ayurveda-Kuren (http://ayurveda-rosenschloss.de/hp408/AY-Programme.htm?ITServ=a9beace55mqs9aru0rbbnhuo37v) können die Ursachen erkannt und eliminiert werden.
http://www.ayurveda-rosenschloss.de
FDF-Bayern GmbH
Schlachteggstr. 3 89423 Gundelfingen/Donau
Pressekontakt
http://schule-fuer-ayurveda.de
Ayurveda-Presse-Agentur der Ayurvedaschule
Schlachteggstr. 3 89423 Gundelfingen/Donau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Storb
31.07.2019 | Barbara Storb
Ayurveda bei Stress und Burnout
Ayurveda bei Stress und Burnout
28.06.2019 | Barbara Storb
Rosenschau im Botanischen Garten in München
Rosenschau im Botanischen Garten in München
31.05.2019 | Barbara Storb
Leichter abnehmen mit dem Mond
Leichter abnehmen mit dem Mond
28.03.2019 | Barbara Storb
Vorausscheidung für die Weltmeisterschaft WorldSkills
Vorausscheidung für die Weltmeisterschaft WorldSkills
28.02.2019 | Barbara Storb
Rosenschloss Schlachtegg sucht neuen Besitzer
Rosenschloss Schlachtegg sucht neuen Besitzer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
27.08.2025 | ÐаÑина ÐÑеÑÑева-ÐобÑоволÑÑÐºÐ°Ñ ÐÑиÑ
олог
Neue psychologische Praxis in Vechta
Neue psychologische Praxis in Vechta
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
25.08.2025 | SG Stressmanagement
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
25.08.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
