Live in Dresden und online: Talkrunde zu Hoden- und Prostatakrebs und Blut im Urin
12.09.2018 / ID: 299719
Medizin, Gesundheit & Wellness

Auf dem Forum steht eine doppelte Premiere an: Erstmals werden alle Experten in einer interaktiven Talkrunde zusammensitzen, und die Veranstaltung wird live auf http://www.urologenportal.de im Internet zu verfolgen sein. Organisiert wird der Experten-Talk
von der PatientenAkademie der Deutschen Urologen; die Moderation obliegt Prof. Dr. Wülfing.
Besonders Jungen ab der Pubertät und junge Männer sind die Zielgruppe, wenn es um Risikofaktoren für Hodenkrebs und die Früherkennung durch regelmäßige Selbstuntersuchung geht. Mit rund 4000 Neuerkrankungen pro Jahr sind Hodentumoren die häufigste Krebserkrankung junger Männer - in rund 95 Prozent aller Fälle aber heilbar, ohne das Sexualität oder Lustempfinden durch die Therapie beeinträchtigt werden. Auch und vor allem die Fruchtbarkeit kann bei der Behandlung durch den Urologen mit dem entsprechenden Nebenwirkungsmanagement durch Einfrieren von Spermien vor der Krebsbehandlung erhalten bleiben. Je früher der Hodenkrebs erkannt wird, desto sicherer die Heilung. Daher sind regelmäßige eigene Tastuntersuchungen wichtig. Zur Frage "Selber tasten, aber wie?" wird Prof. Dr. Sabine Kliesch aus Münster keine Antwort schuldig bleiben.
Prostatakrebs ist die häufigste Tumorerkrankung und die dritthäufigste Krebstodesursache unter Männern in Deutschland. Auch für dieses Karzinom gilt: Je früher erkannt, umso größer die Heilungsaussichten. Zum Thema "Prostatakrebs und Früherkennung: Was ist für mich wichtig?" wird Privatdozent Dr. Dr. Johannes Huber aus Dresden der Experte in der Talkrunde sein. "Die Entscheidung für oder gegen Früherkennungsuntersuchungen auf Prostatakrebs liegt bei jedem Mann selbst. Um dabei die individuell richtige Entscheidung treffen zu können, sollte man sich aus verlässlichen Quellen informieren und fundiert beraten lassen. Dafür wollen wir Männer ab 40 sensibilisieren", sagt der Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Urologie des Dresdner Universitätsklinikums Carl Gustav Carus.
"Blut im Urin: Wie reagiere ich richtig?", lautet eine weitere Kernfrage des Patientenforums, für die der Urologe Dr. Thomas Quack aus Plön in der Expertenrunde sitzt. Blut im Urin sollte immer ärztlich abgeklärt werden, denn es könnte Symptom einer schweren Erkrankung wie zum Beispiel Harnblasenkrebs sein. Häufig stecken aber auch weniger gravierende Ursachen wie eine Blasenentzündung dahinter.
Wer sich zu den Themen des Patientenforums vorab informieren möchte, findet im Internet unter http://www.hodencheck.de , http://www.entscheidungshilfe-prostatakrebs.info sowie im Patientenbereich des Urologenportals auf http://www.urologenportal.de zahlreiche Informationen. Der Veranstaltungsort, die Aula des Forschungszentrums für regenerative Therapien Dresden (CRTD) an der Fetscherstraße 105 in 01307 Dresden, ist per Bus-Linie 62 (Haltestelle Neubertstraße) oder mit der Tram-Linie 6 (Haltestelle Blasewitzer/Fetscherstraße) gut zu erreichen. Eine Anmeldung für die kostenfreie Teilnahme am Patientenforum ist nicht erforderlich. Allen Interessierten, die nicht aus der Nähe von Dresden kommen, steht der Live-Stream auf http://www.urologenportal.de zur Verfügung.
Weitere Informationen:
DGU/BvDU-Pressestelle
Bettina-C. Wahlers
Sabine M. Glimm
Tel.: 040 - 79 14 05 60
Mobil: 0170 - 48 27 28 7
E-Mail: redaktion@bettina-wahlers.de
Internet: http://www.urologenportal.de
Deutsche Gesellschaft für Urologie/Pressestelle
Frau Bettina Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040 - 80 20 51 90
web ..: http://www.urologenportal.de
email : pressestelle@wahlers-pr.de
Pressekontakt
Deutsche Gesellschaft für Urologie/ Pressestelle
Frau Bettina Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg
fon ..: 040 - 80 20 51 90
web ..: http://www.urologenportal.de
email : pressestelle@wahlers-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Bettina Wahlers
13.09.2022 | Frau Bettina Wahlers
Urologen laden zum Patientenforum ins CCH
Urologen laden zum Patientenforum ins CCH
08.06.2022 | Frau Bettina Wahlers
Die Welt der Urologie kennenlernen: Neustart für den Schülertag auf dem 74. DGU-Kongress in Hamburg
Die Welt der Urologie kennenlernen: Neustart für den Schülertag auf dem 74. DGU-Kongress in Hamburg
21.04.2021 | Frau Bettina Wahlers
Europaflagge über 73. Urologen-Kongress
Europaflagge über 73. Urologen-Kongress
25.02.2021 | Frau Bettina Wahlers
Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt Medienpreis 2021 aus
Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt Medienpreis 2021 aus
27.11.2020 | Frau Bettina Wahlers
Weltweit größter Andrologie-Kongress geht online
Weltweit größter Andrologie-Kongress geht online
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
27.08.2025 | ÐаÑина ÐÑеÑÑева-ÐобÑоволÑÑÐºÐ°Ñ ÐÑиÑ
олог
Neue psychologische Praxis in Vechta
Neue psychologische Praxis in Vechta
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
25.08.2025 | SG Stressmanagement
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
25.08.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
