Pressemitteilung von Frau Bettina Wahlers

Urologen starten Uro-TV: Audiovisuelles Online-Angebot für Patienten, Ärzte und Interessierte


13.09.2018 / ID: 299874
Medizin, Gesundheit & Wellness

Mit ihrem Uro-TV wollen sie sowohl Patienten und interessierte Laien als auch Ärzte und Fachpersonal im Bewegtbild-Format mit relevanten Informationen aus ihrem Fachgebiet versorgen. Das neue Online-Tool wird von der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BvDU) betrieben und ist ab sofort über deren gemeinsame Internet-Plattformwww.urologenportal.de zu erreichen. "Mit den Vorzügen der neuen audiovisuellen Medien sowie ihrer unmittelbaren Verfügbarkeit rund um die Uhr im Netz kommen wir veränderten Ansprüchen der Informationsübermittlung entgegen", sagt Dr. Andreas W. Schneider, Urologe in Winsen (Luhe) und Belegarzt am Krankenhaus Buchholz. Er hat sich in seiner Funktion als Mitglied der Kommission Öffentlichkeitsarbeit von DGU und BvDU, zusammen mit Priv.-Doz. Dr. David Lazica, Chefarzt der Urologie am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg (Wümme), seit Jahren für das Projekt stark gemacht und Uro-TV maßgeblich initiiert.



Das mediale Angebot von Uro-TV ist kostenlos und werbefrei. Die inhaltlichen Schwerpunkte sieht Dr. Schneider in Anlehnung an die Arbeit der PatientenAkademie von DGU und BvDU besonders in der seriösen Aufklärung von Besuchern über urologische Krankheitsbilder sowie über Untersuchungsmethoden und Behandlungsmöglichkeiten - zum Beispiel beim Prostatakrebs. Ebenso werden Prävention und Kampagnen etwa zur Früherkennung von Hodenkrebs in bewegten Bildern und Experten-Interviews thematisiert. Auch der Humor kommt bei Uro-TV nicht zu kurz, wenn es beispielsweise um die Anleitung zur Selbstuntersuchung der Hoden geht.

Uro-TV will den Besuchern darüber hinaus auch die Berufspolitik der Fachgruppe näherbringen: ganz aktuell mit einem Video zur Einführung der ambulant spezialfachärztlichen Versorgung in der Urologie. Berichtet wird ebenfalls über Kongresse und die Geschichte der Urologie. Gleichermaßen abgedeckt ist der Komplex Fort- und Weiterbildung: So wird unter der Rubrik GeSRU (German Society of Residents in Urology) eine wachsende Zahl an Lehrfilmen der Vereinigung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten in Weiterbildung zum Facharzt für Urologie in Deutschland angeboten. "Qualitativ hochwertige Ausbildungsvideos sollen dem Nachwuchs das urologische Handwerk näherbringen und besonders die operative Technik angehender Urologen ergänzen", so Dr. Schneider.


Die Redaktion des neuen Bausteins im Urologenportal wird gemeinsamen von BvDU und DGU bestritten. Die Programmvision entspricht einem "lebendigen Portal für bewegte Bilder", das den veränderten Bedürfnissen der Rezipienten entspricht und sich als dynamische Plattform mit kontinuierlich wachsendem Content bei Laien und Fachbesuchern zu einer festen Größe für audiovisuelle Informationen rund um die Urologie etabliert.


Weitere Informationen:

DGU/BvDU-Pressestelle

Bettina-C. Wahlers

Sabine M. Glimm

Tel.: 040 - 79 14 05 60

Mobil: 0170 - 48 27 28 7

E-Mail: redaktion@bettina-wahlers.de

Internet: http://www.urologenportal.de

http://www.dgu-kongress.de

http://www.hodencheck.de

http://www.jungensprechstunde.de

http://www.urologie-fuer-alle.de

Uro-TV Urologen Deutschen Gesellschaft für Urologie Berufsverband der Deutschen Urologen Krankheitsbilder Urologie Urologenportal

Deutsche Gesellschaft für Urologie/Pressestelle
Frau Bettina Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040 - 80 20 51 90
web ..: http://www.urologenportal.de
email : pressestelle@wahlers-pr.de

Pressekontakt
Deutsche Gesellschaft für Urologie/ Pressestelle
Frau Bettina Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg

fon ..: 040 - 80 20 51 90
web ..: http://www.urologenportal.de
email : pressestelle@wahlers-pr.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Bettina Wahlers
13.09.2022 | Frau Bettina Wahlers
Urologen laden zum Patientenforum ins CCH
21.04.2021 | Frau Bettina Wahlers
Europaflagge über 73. Urologen-Kongress
27.11.2020 | Frau Bettina Wahlers
Weltweit größter Andrologie-Kongress geht online
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | Марина Арефьева-Добровольская Психолог
Neue psychologische Praxis in Vechta
25.08.2025 | SG Stressmanagement
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
25.08.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 429.259
PM aufgerufen: 72.969.180