Sodbrennen - von lästig bis gefährlich
28.09.2011 / ID: 30060
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt, 28.09.2011 - Ein neuer Fragebogen der Deutschen Gesundheitshilfe ermittelt das persönliche Risiko bei Sodbrennen und gibt gezielte Unterstützung: Zur Vorbereitung für den Arztbesuch, zur Kontrolle der Therapie sowie zum Selbst-Test.
Sodbrennen ist so weit verbreitet, dass man es durchaus als Volkskrankheit bezeichnen kann. Jeder 2. Deutsche leidet darunter - mal mehr, mal weniger. Die Beschwerden sind jedoch keineswegs immer harmlos oder gar eine Bagatelle.
Denn - über einen längeren Zeitraum können ernsthafte Krankheiten der Speiseröhre und ihrer Schleimhaut entstehen. Hierzu gehören chronische Entzündungen (Refluxösophagitis) und das Barrett-Syndrom (eine Veränderung der Zellen). Nicht selten kann sich auch Speiseröhrenkrebs entwickeln.
Was also tun bei Sodbrennen?
Abwarten? Sofort zum Arzt gehen? Selbst behandeln?
Der Patientenfragebogen der Deutschen Gesundheitshilfe hilft. Durch die Beantwortung von 16 Fragen können Betroffene ihre Symptome richtig deuten, mögliche Ursachen und Risiken erkennen, den Arztbesuch vorbereiten, die Therapie kontrollieren und regelmäßig die Gesundheit überprüfen.
Zusätzlich werden - anhand einer Punkteauswertung - wertvolle Gesundheitstipps gegeben.
Der 4-seitige Fragebogen wurde von Fachärzten für Magen und Darm erarbeitet und kann von Patientinnen und Patienten kostenlos angefordert werden:
Deutsche Gesundheitshilfe, Sektion: Magen+Darm, Stichwort Fragebogen Sodbrennen, Postfach 940303, 60461 Frankfurt am Main. Bitte einen mit EUR 1,45 frankierten und an sich selbst adressierten Rückumschlag (DIN A4 oder A5) beilegen.
http://www.gesundheitshilfe.de
Deutsche Gesundheitshilfe e.V.
Hausener Weg 61 60489 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.gesundheitshilfe.de
Deutsche Gesundheitshilfe e.V.
Hausener Weg 61 60489 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sonja Roberti
17.12.2019 | Sonja Roberti
Arzneimittel-Apps aus Ihrer Apotheke
Arzneimittel-Apps aus Ihrer Apotheke
12.03.2015 | Sonja Roberti
Schlafstörungen und der Tag-Nacht-Rhythmus
Schlafstörungen und der Tag-Nacht-Rhythmus
18.02.2015 | Sonja Roberti
Schlafstörungen - Ein Volksleiden mit Risiken
Schlafstörungen - Ein Volksleiden mit Risiken
10.04.2014 | Sonja Roberti
Durchfall - Von harmlos bis gefährlich
Durchfall - Von harmlos bis gefährlich
14.03.2014 | Sonja Roberti
Antibiotika-assoziierte Diarrhoe
Antibiotika-assoziierte Diarrhoe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
18.09.2025 | Sexualbegleitung Rhein-Ruhr
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
18.09.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
17.09.2025 | Gyan Heilyoga
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
17.09.2025 | Corpus Linea GmbH
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
