Prostata Krebs: Diagnose mit MRT
25.09.2018 / ID: 300711
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ultraschall und Biopsie gelten als zuverlässige Methoden, einen Krebs an der Prostata (https://www.prostata-tulsapro.de/prostatakrebs/) bei Männern zu diagnostizieren. Neuere Diagnoseverfahren nutzen die Magnetresonanztomographie (MRT), um noch genauere Aufnahmen des Untersuchungsbereichs zu erhalten. Das Standardverfahren zur Diagnose ist die ultraschallgesteuerte Gewebeentnahme. Bildgebende Verfahren kommen dann zum Einsatz, wenn eine weitere Untersuchung notwendig wird. Beim MRT geht es darum, die Größe des Tumors und seine exakte Lage zu bestimmten, herauszufinden, ob auch die Lymphknoten befallen sind oder ob Metastasen in Knochen oder anderen Organen vorliegen.
Verdacht auf Krebs an der Prostata (https://www.prostata-tulsapro.de/prostata-krebs-diagnose-mit-mrt/): Wann kommt das MRT zum Einsatz?
Meist lässt sich ein Karzinom an der Prostata mithilfe von Ultraschall und Biopsie diagnostizieren. In manchen Fällen jedoch zeigt die Biopsie ein unauffälliges Untersuchungsergebnis, während die Blutwerte des Patienten jedoch weiterhin Hinweise auf ein Prostatakarzinom geben, weil der PSA-Wert weiter ansteigt. Das ist für Ärzte eine Indikation, auf aufwändigere Bildgebungsverfahren wie das multiparametrische MRT zurück zu greifen. Dabei handelt es sich um eine besondere Form der Kernspintomographie, die exakte Aufnahmen des Gewebes liefert. Unter Umständen kann diese Untersuchung auch bei der Beurteilung helfen, ob eine OP in Frage kommt.
Welche Daten liefert das MRT bei der Diagnose von Krebs an der Prostata?
Das MRT nutzt ein Magnetfeld, das die Wasserstoffatome im Körper beeinflusst. Dabei entstehen Signale, aus denen das MRT das Körperinnere abbildet. Ein multiparametrisches MRT, das auch vor dem TULSA Verfahren zur Ablation der Prostata eingesetzt wird, erstellt unterschiedliche Sequenzen, die ein noch exakteres Bild der Prostata und der benachbarten Organe und Strukturen liefert. Dazu wird dem Patienten ein Kontrastmittel verabreicht. In der Diagnostik bei einem Verdacht auf Krebs an der Prostata liefert das Gerät einen Score, der je nach Wert einen Tumor als sehr wahrscheinlich (Score 5) oder sehr unwahrscheinlich (Score2) einordnet. Mithilfe eines MRTs lässt sich gut zwischen betroffenem oder gesundem Gewebe unterscheiden.
Bildquelle: © Zerbor – Fotolia
https://www.prostata-tulsapro.de
Profound Medical GmbH
Kehrwieder 9 20457 Hamburg
Pressekontakt
https://www.prostata-tulsapro.de
Profound Medical GmbH
Kehrwieder 9 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hartmut Warnken
11.12.2018 | Hartmut Warnken
Nachsorge nach Prostatakrebs
Nachsorge nach Prostatakrebs
08.12.2018 | Hartmut Warnken
Im Fokus: Ultraschallbehandlung bei Prostatakrebs
Im Fokus: Ultraschallbehandlung bei Prostatakrebs
06.12.2018 | Hartmut Warnken
Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs?
Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs?
05.12.2018 | Hartmut Warnken
Prostatakrebs: Was leistet das TULSA Verfahren?
Prostatakrebs: Was leistet das TULSA Verfahren?
01.12.2018 | Hartmut Warnken
Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score?
Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
25.08.2025 | Gyan Yog Breath
Yoga Teacher Training und Neuroplastizität
Yoga Teacher Training und Neuroplastizität
25.08.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Stressmanagement im Alltag- Verbraucherinformation der DKV
Stressmanagement im Alltag- Verbraucherinformation der DKV
25.08.2025 | Lifeo GmbH
Deutsch-chinesische Partnerschaft: Lifeo GmbH kooperiert mit Tech-Riese aus Shenzhen
Deutsch-chinesische Partnerschaft: Lifeo GmbH kooperiert mit Tech-Riese aus Shenzhen
25.08.2025 | Vital Energy GmbH
Die beste Schmerzsalbe bei Rückenschmerzen für Menschen über 50
Die beste Schmerzsalbe bei Rückenschmerzen für Menschen über 50
