Wie kann man Liebeskummer überwinden?
19.10.2018 / ID: 302550
Medizin, Gesundheit & Wellness

Jetzt ist es Zeit, sich selbst in den Mittelpunkt zu rücken, seine Stärken zu finden und vielleicht zum ersten Mal zu erfahren, wer man selbst wirklich ist. Tipps gegen Liebeskummer gibt es viele, beispielsweise ausführlich auf der Seite von https://depression-nach-trennung.de.
Das Alleinleben lernen
Wer noch nie allein gelebt hat, muss dies jetzt lernen. Das ist nicht einfach, aber nach einiger Zeit wird man erleben, wie schön ein Feierabend sein kann, an dem man mit niemandem reden und sich um niemanden kümmern muss. Das Schaumbad mit Verwöhn-Wellnessartikeln wartet, vielleicht ein gutes Buch, ein paar Magazine oder Film, den man schon immer einmal sehen wollte.
So kommt man endlich runter vom Alltagsstress, entspannt sich, lockert die Muskeln - und befindet sich zum ersten Mal nach langer Zeit ganz bei sich selbst.
Nicht vereinsamen
Das Alleinsein bedeutet natürlich nicht, dass man sich nicht um seine Freunde kümmert. Sie sind beim Trennung verarbeiten wichtiger denn je. Wer sie lange der Beziehung wegen vernachlässigt hat, sollte sich schleunigst darum bemühen, sie zu reaktivieren oder neue Leute kennenzulernen.
Für Letzteres bieten sich unter anderem Kurse an der Volkshochschule an. Ob Kochen, Malen, Musizieren oder Sprachenlernen ist zunächst nicht so wichtig; Hauptsache, es beugt der Vereinsamung vor. Nebenher ist es eine sehr gute Methode, wenn man möglichst rasch den Liebeskummer überwinden möchte.
Man ist abgelenkt, und das ist ein probates Mittel, wie der Schmerz zeitweise überwunden werden kann. Dieser Schmerz, ob körperlich oder vor allem seelisch, kommt auf jeden Fall eine Zeit lang immer wieder und muss Stück für Stück abgebaut und verarbeitet werden; nur vergraben sollte sich niemand in seinen Kummer, sonst wird dieser chronisch und führt zu anhaltenden Depressionen.
Fazit
Ob man sich eine neue Garderobe zulegt, die Wohnung umräumt oder Tagebuch schreibt, es ist enorm wichtig, seine eigenen Wünsche neu zu entdecken und ihnen nachzugehen. So lässt sich dauerhaft erfolgreich Liebeskummer überwinden.
Depression nach Trennung
Herr Christian Becker
Judengasse 18
90403 Nürnberg
Deutschland
fon ..: 0049/1605577213
web ..: https://depression-nach-trennung.de
email : presse@depression-nach-trennung.de
Pressekontakt
Depression nach Trennung
Herr Christian Becker
Judengasse 18
90403 Nürnberg
fon ..: 0049/1605577213
web ..: https://depression-nach-trennung.de
email : presse@depression-nach-trennung.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Christian Becker
04.04.2018 | Herr Christian Becker
Umgang mit depressiven Menschen
Umgang mit depressiven Menschen
28.03.2018 | Herr Christian Becker
Wenn die Antriebslosigkeit den Alltag bestimmt
Wenn die Antriebslosigkeit den Alltag bestimmt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken
ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken
22.08.2025 | SENCURINA Berlin Südwest
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
22.08.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
