Pressemitteilung von Frau Ursula Weber

Kleiner Eingriff mit großer Wirkung: Die Lidkorrektur


25.10.2018 / ID: 303077
Medizin, Gesundheit & Wellness

Kleiner Eingriff mit großer Wirkung: Die Lidkorrektur 25.10.2018, Neustadt - Lidkorrektur, Lidstraffung



Wenn Tränensäcke bereits stark ausgeprägt, und die Augenlider sichtbar erschlafft sind, hat dies einen großen, meist unerwünschten Einfluss auf den Gesichtsausdruck. Mit den Augenlidern werden verschiedene emotionale Signale ausgesendet: Sympathie, Entschlossenheit oder Interesse. Erschlaffte Augenlider werden in vielen Fällen als ein Zeichen von Erschöpfung, Müdigkeit oder Stress gewertet. Das betrifft übrigens gleichermaßen Männer wie Frauen.


Eine einfache und dabei sehr wirkungsvolle Methode diesem unerwünschten Eindruck entgegen zu wirken ist eine Lidkorrektur. Zum Glück bietet die Ästhetisch-Plastische Chirurgie etliche wirksame Methoden, um Tränensäcken, müden und traurigen Augen oder sogenannten Schlupflidern effektiv entgegenzutreten.


Was versteht man unter einer Lidkorrektur und welche Ziele werden anvisiert?


Medizinisch Blepharoplastik genannt, wird mittels einer Lidstraffung überschüssiges Fett, Haut und erschlafftes Muskelgewebe rund um Unter- und Oberlid beseitigt. Damit wird den Augen sofort wieder ein frisches und waches Aussehen verliehen.


Zum Beispiel zeigen sich am Unterlid die wohlbekannten und gleichzeitig auch gefürchteten Tränensäcke. Die Dermatochalasis wird als häufigste Ursache im Zusammenhang mit Lidveränderungen genannt. Dabei entsteht eine zumeist altersbedingte Gewebeschwächung, durch welche die Hautelastizität nachlässt. Auch eine genetische Veranlagung kann dazu beitragen, dass häufige Lidschwellungen oder verlagertes Augenhöhlenfett zu einer Augenliderschlaffung führt. Ebenfalls sind es entzündliche Erkrankungen des Auges sowie Allergien, die zum vorzeitigen Erschlaffen der Augenlider beitragen können und damit eine Lidkorrektur nötig werden lassen.


Warum kann dieser kleine Eingriff so viel Wirkung haben?


Die moderne Lidchirurgie hat Methoden entwickelt, mit denen faltenreiche Oberlider gestrafft werden können. Dies ist bei vielen Einrichtungen auch eine der häufigsten Korrekturmaßnahmen. Einem kleinen Eingriff steht so eine große Wirkung gegenüber. So bewirkt die Lidstraffung, dass sich die persönliche Ausstrahlung erheblich verbessert. Hierbei muss erwähnt werden, dass es nicht nur der optische Effekt ist, der eine Oberlidkorrektur so sinnvoll macht. Auch das Sichtfeld wird maßgeblich vergrößert - dieses wird in der Regel durch hängende Oberlider beeinträchtigt.


Ein weiterer positiver Effekt besteht darin, dass die Augen weniger ermüden und obendrein auch Kopfschmerzen reduziert werden. Eine Lidstraffung des Unterlids ist hingegen etwas aufwändiger. Diese Form der Lidkorrektur zielt darauf ab, dass die Tränensäcke entfernt werden. Je nach Vorgehen des Operateurs, wird beispielsweise eine Operationstechnik angewendet, die darauf ausgerichtet ist, dass sich Fettgewebe ausbreiten kann - so lässt sich eine neue Gewebeschicht gewinnen, die eine völlig natürliche Ausgeglichenheit des jeweiligen Unterlids möglich macht.


Was ist vor der Behandlung zu beachten?


Sobald eine Lidkorrektur angeraten wird, sollte sich der Patient vor der OP in einer optimalen gesundheitlichen Verfassung befinden. Zwei Wochen vor dem Eingriff dürfen keine blutverdünnenden Medikamente wie Marcumar eingenommen werden. Ansonsten würde dies die Blutgerinnung gefährden. Alle Arzneimittel, die sonst noch verschrieben wurden, sollten ebenfalls vor dem Eingriff mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Vor der Operation wird empfohlen den Genuss von Nikotin und Alkohol auf ein Minimum einzuschränken. Für die Zeit nach der Operation sollten in etwa sechs bis zehn Tage Regenerationszeit eingeplant werden.


Welche Veränderungen sind möglich, und wo sind die Grenzen der Lidkorrektur?


Das Ergebnis einer Lidkorrektur hält normalerweise für viele Jahre an. In manchen Fällen lässt sich mit der Lidstraffung auch gleich ein Augenbrauenlifting kombinieren. Die Operation der Augenlider ist, wie jeder chirurgische Eingriff, mit gewissen Risiken verbunden. Alles in Allem betrachtet, hat die Lidchirurgie allerdings in den letzten Jahren bei der Lidstraffung ein derart hohes Maß an Sicherheit und Perfektion erreicht, dass mit ernsthafteren Komplikationen kaum zu rechnen ist. Zumal dann, wenn hochqualifizierte Chirurgen, die quasi tagtäglich mit einer großen Erfahrung an ästhetisch-plastischen Operationen befasst sind, wie dies beispielsweise bei Vitalis der Fall ist, den Eingriff vornehmen.

Lidstraffung Tränensäcke beseitigen Unterlid Lidkorrektur wache Augen Lidchirurgie

Vitalitas Privatklinik - 2018
Frau Ursula Weber
Walter-Engelmann-Platz 1
67434 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland

fon ..: 06321-9297542
web ..: http://www.vitalitas.de/
email : presse@vitalitas-aesthetik.com

Pressekontakt
Vitalitas Privatklinik
Frau Ursula Weber
Walter-Engelmann-Platz 1
67434 Neustadt an der Weinstraße

fon ..: 06321-9297542
web ..: http://www.vitalitas.de/
email : presse@vitalitas-aesthetik.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Ursula Weber
18.03.2020 | Frau Ursula Weber
Botox® bei Kopfschmerzen und Migräne
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | SENCURINA Berlin Südwest
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 429.118
PM aufgerufen: 72.954.306