Farb- und Formkorrektur mit keramischen Verblendschalen (Veneers)
06.12.2018 / ID: 306684
Medizin, Gesundheit & Wellness

Was genau sind sogenannte "Veneers?
Der Begriff Veneers kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie "Furnier" oder "Fassade". Diese Veneers sind dünne Verblendschalen bestehend aus Kunststoff oder Keramik. In der Zahnmedizin werden diese vor Allem im Frontzahnbereich eingesetzt. Weil die Schalen selbst fast transparent sind, können diese an den Farbton der Zähne angepasst werden.
In der Regel werden diese Halbschalen extra angefertigt und angepasst. Haftung bekommen die Verblendschalen mittels eines speziellen Klebstoffs. Diese Methode ist etwas schonender als eine herkömmliche Krone, da hier weniger Zahnschmelz verloren geht. Der Vorteil des verwendeten Materials ist, das allergische Reaktionen so gut wie niemals vorkommen.
Wann werden Veneers verwendet?
Aus ästhetischen Gründen werden diese bei Zahnproblemen eingesetzt. Dadurch können einfach optische Fehler wie starke Verfärbungen kaschiert werden. Meistens wird der vordere Bereich um die Schneidezähne und die Eckzähne so behandelt. Auch Zahnlücken können geschlossen werden. Da die Veneers kaum auffallen, erfüllen diese den angestrebten Zweck sehr gut. Veneers gleichen unterschiedlich große Zähne aus und führen somit zu einem ästhetisch schönen Gebiss.
Wie läuft eine solche Behandlung ab?
Zunächst wird in einem Beratungsgespräch der individuelle Patientenwunsch aufgenommen. Zusammen mit dem aktuellen Zustand der Zähne wird dann das Verfahren erklärt und die konkrete Vorgehensweise angepasst. Kurz vor der Behandlung werden die Zähne professionell gereinigt. Außerdem wird das Gebiss im Vorfeld geröntgt. Damit wird sichergestellt, dass die Zähne von der Wurzel ab gesund sind. Dann folgt die Farbanalyse. So kann die Farbe an das Gebiss angepasst werden.
Bevor es wirklich losgeht, werden die betreffenden Zähne lokal betäubt. Bis zu 0,7 mm werden dann von der Oberfläche des betreffenden Zahns abgeschliffen. Nach der vorangegangenen Herstellung der Veneers im Labor werden diese dann mit dem speziellen Kunststoffkleber auf der äußeren Zahnoberfläche angebracht. Dieser Kleber muss dann unter Spezialbeleuchtung aushärten.
Wenn mehrere Keramikschalen angebracht werden müssen, dann erfolgt das meist separat.
Nach der Anbringung werden die Veneers gründlich gereinigt und poliert. Ein Bisstest im Anschluss stellt sicher, dass der Patient keine Kontaktprobleme hat. Nach etwa 1 - 2 Wochen erfolgt eine abschließende Kontrolle.
Weshalb die Erfahrung des behandelnden Arztes so wichtig ist
Um ein perfektes Ergebnis erwarten zu können, muss der Arzt schon ein wenig Übung in solchen Dingen haben, sowie über eine entsprechende Ausbildung verfügen, denn das Anpassen und die Färbung erfordern einiges an Fingerspitzengefühl. Das akkurate und korrekte Anbringen ist für den Patienten von essentieller Bedeutung, damit im Alltag keine Probleme entstehen.
Darum ist die Praxis von Prof. Dhom für die Behandlung bestens geeignet
Das Praxisteam von Prof. Dhom verfügt über fundiertes Fachwissen und kann bereits auf einen zufriedenen Patientenstamm zurückgreifen. Dazu kommt eine patientenfreundliche Atmosphäre, die einen Besuch bei dem Zahnarzt angenehm gestaltet. Hier kann man eine gute Qualität, fachliche Kompetenz und ein hohes Maß an Freundlichkeit erwarten.
Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH (März 2018)
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
Deutschland
fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.de
Pressekontakt
Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Prof. Dr. Günter Dhom
21.11.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Kinder beim Zahnarzt - besonders problematisch oder sehr erfreulich?
Kinder beim Zahnarzt - besonders problematisch oder sehr erfreulich?
29.09.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Zahnarzt-Praxis für Ludwigshafen und Mannheim mit TOP Auszeichnung
Zahnarzt-Praxis für Ludwigshafen und Mannheim mit TOP Auszeichnung
06.09.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
08.08.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Die verschiedenen Implantat Arten und welche von Experten empfohlen werden
Die verschiedenen Implantat Arten und welche von Experten empfohlen werden
25.07.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Was hat Diabetes mit Parodontitis zu tun, und warum sind auch Nicht-Diabetiker betroffen?
Was hat Diabetes mit Parodontitis zu tun, und warum sind auch Nicht-Diabetiker betroffen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
21.08.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K.
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
