Pressemitteilung von Riyad Salhi

Reizdarmsyndrom: Kann die richtige Ernährung die Symptome lindern?


18.12.2018 / ID: 307622
Medizin, Gesundheit & Wellness

Betroffene vom Reizdarmsyndrom leiden an chronischen Beschwerden, die die Lebensqualität erheblich einschränken. Die Symptome sind vielfältig, was eine eindeutige Diagnose erschwert. Wodurch das Reizdarmsyndrom verursacht wird, ist noch ungeklärt. Wer auf einige Dinge achtet, kann sich jedoch oft den Alltag erleichtern. Die AOK Hessen informiert über Ernährungsmöglichkeiten bei einem Reizdarm.

Seit einigen Jahren stehen sogenannte FODMAPs, vergärbare Kohlenhydrate, im Verdacht, Durchfall und Blähungen zu begünstigen. Reizdarmpatienten wird deshalb empfohlen, vorübergehend auf sämtliche zuckerhaltige Lebensmittel zu verzichten.

Eine Linderung der Beschwerden scheinen auch Ballaststoffe wie Flohsamen zu bringen. Probiotika (https://aok-erleben.de/unterstuetzung-fuer-den-darm-probiotika-und-praebiotika/?cid=aokdehe_nse_2018_1689)können sich ebenfalls positiv auf die Darmflora (https://aok-erleben.de/unterstuetzung-fuer-den-darm-probiotika-und-praebiotika/?cid=aokdehe_nse_2018_1690)auswirken. Grundsätzlich empfiehlt sich eine ausgewogene Ernährung mit einem hohen Anteil an Obst und Gemüse.

Die passende Ernährung muss jedoch individuell herausgefunden werden. Ein Ernährungstagebuch kann helfen, den Überblick darüber zu behalten, wie bestimmte Nahrungsmittel vertragen werden. Feste Routinen mit passenden Essensportionen und -zeiten helfen dem Körper, sich auf das Essen einzustellen.

Die Symptome für das Reizdarmsyndrom reichen von starken Unterleibschmerzen, Krämpfen, ständigem Völlegefühl und Blähungen mit teilweise schleimigem Ausfluss bis hin zu Verstopfungen oder Durchfall. Sofern andere Erkrankungen oder Unverträglichkeiten ausgeschlossen werden können und die Symptome länger als drei Monate andauern, lassen sie vermutlich auf einen Reizdarm schließen. Die Erkrankung verläuft in Schüben. Betroffene erleben zeitweise Phasen völlig ohne Beschwerden. Mittlerweile gibt es einige Internetforen, die sich speziell mit dem Thema Reizdarm befassen. Dort tauschen sich Betroffene aus und unterstützen sich gegenseitig.
Reizdarm Reizdarmsyndrom Probiotika gesunde Ernährung Ernährung Reizdarm Darmflora AOK Hessen Ballaststoffe FODMAP Reizdarmpatienten Beschwerden Darm

https://hessen.aok.de/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg

Pressekontakt
https://hessen.aok.de/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Riyad Salhi
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 21
PM gesamt: 429.058
PM aufgerufen: 72.927.655