Wenn die Scheidung zur Belastung für das Kind wird
27.12.2018 / ID: 308096
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Schule ruft an, Ihr Kind stört häufig im Unterricht. Bisher war das Kind allerdings unauffällig. Woran liegt es also? Obwohl Eltern während einer Scheidung meistens versuchen, die Kinder vor Streitigkeiten zu schützen, geht die Trennung dennoch nicht spurlos an ihnen vorbei. Kinder sind sehr sensibel, was die Gefühle der Eltern angeht. Sie nehmen schon kleinste Veränderungen wahr und bemerken die Angespanntheit zu Hause. Plötzlich sind die Kinder verschlossen und lassen niemanden mehr an sich heran oder reagieren gereizt und aggressiv. Damit Kinder lernen, sich in dieser neuen und oft unangenehmen Situation zurechtzufinden, sollten Sie als Eltern die nötige Unterstützung bieten. Oft reicht es schon, dass sich jemand mit den Gefühlen der Kinder auseinandersetzt.
Ergotherapie als Therapieform
Freunde und Familie sind manchmal nicht die richtigen Ansprechpartner. Denn diese können oft nicht unparteiisch bleiben. Daher bietet sich eine außenstehende Person an. Geschulte Therapeuten schaffen eine angenehme und vertraute Atmosphäre, damit sich das Kind öffnen kann. Während der Therapiesitzungen kann das Kind offen über seine Gefühle, Sorgen und Ängste sprechen. Die Praxis für Ergotherapie Brechtel in Köln ist auf die Arbeit mit Kindern jeden Alters spezialisiert. Sehr junge Kinder lernen mithilfe des schüchternen und ängstlichen Til Tiger, die eigenen Ängste zu überwinden. Ältere Kinder werden in Einzelsitzungen oder in sozialen Gruppen therapiert. Die Kinder lernen, sich in dieser neuen Situation zurechtzufinden. Mit der Zeit sollten die Auffälligkeiten oder Wesensveränderungen nachlassen und das Kind kann wieder glücklich sein. Befinden auch Sie sich gerade in einer Trennung, können Sie sich gerne von den Mitarbeitern der Praxis Brechtel beraten lassen. Die Praxis bietet darüber hinaus auch Familientherapien an.
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Köln
Deutschland
fon ..: 0221 7391781
fax ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-k öln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Pressekontakt
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Köln
fon ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-k öln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Elisabeth Brechtel
26.11.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
5 Tipps gegen den Winterblues
5 Tipps gegen den Winterblues
05.10.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
Selbstsicher in Prüfungen - so klappt's
Selbstsicher in Prüfungen - so klappt's
16.09.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
ADHS bei Erwachsenen - die Diagnose im fortgeschrittenen Alter
ADHS bei Erwachsenen - die Diagnose im fortgeschrittenen Alter
31.07.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
Entwicklungsstörungen im Kindesalter
Entwicklungsstörungen im Kindesalter
06.07.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
In der Ruhe liegt die Kraft - für mehr Harmonie im Familienalltag
In der Ruhe liegt die Kraft - für mehr Harmonie im Familienalltag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
21.08.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K.
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
20.08.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
