Entwicklungsstörungen im Kindesalter
31.07.2020 / ID: 350752
Medizin, Gesundheit & Wellness
Entwicklungsstörung - Was ist das?
Ob auf dem Spielplatz, in der Schule oder bei einem Kindergeburtstag: Eltern tauschen sich gerne über die neu angeeigneten Fähigkeiten ihrer Kinder aus. Wenn diese im selben Alter sind, vergleichen Eltern ihre Kinder gerne. Es wird beobachtet, ob das eigene Kind auch so viel kann wie die Tochter der Freundin. Jedes Kind durchläuft verschiedene Entwicklungsstadien unterschiedlich schnell und das ist bis zu einem bestimmten Maß auch unbedenklich. Entwicklungsstörungen beginnen im Kleinkind- oder Schulalter und zeichnen sich häufig durch die verzögerte Entwicklung von Fähigkeiten und Funktionen aus.
Symptome
Ein Kind mit einer umschriebenen Entwicklungsstörung entwickelt sich im Großen und Ganzen normal und weist Probleme in einzelnen Teilbereichen auf. Das können Verzögerungen bei der Sprache, der schulischen Fertigkeiten und der Motorik (Grob- und Feinmotorik) sein. Betroffene Kinder sind genauso intelligent wie andere und sind lediglich in einem oder mehreren Bereichen beeinträchtigt.
Es gibt ausschlaggebende Unterschiede der Symptome zwischen Klein- und Schulkindern. Bei Kleinkindern sind Ungeschicklichkeiten in Form von häufigem Hinfallen, erhöhter Ängstlichkeit, Ein- und Durchschlafstörungen und Einnässen als Zeichen zu beobachten. Schulkinder hingegen sind leicht ablenkbar, hibbelig, vergessen Gelerntes schnell, verdrehen Buchstaben beim Lesen sowie Schreiben, haben Schwierigkeiten beim Rechnen und erledigen Aufgaben sehr langsam.
Unterstützung vom Profi
Wenn Sie Störungen in der Entwicklung Ihres Kindes beobachten, ist es ratsam, einen Experten wie Elisabeth Brechtel in Köln zurate zu ziehen. Dank ihrer jahrelangen Erfahrung als Familientherapeutin weiß die Ergotherapeutin, worauf es bei Kindern mit einer Entwicklungsstörung ankommt und hat jederzeit die passende Lösung für Eltern und Kind parat.
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Köln
Deutschland
fon ..: 0221 7391781
fax ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-k öln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Pressekontakt
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Köln
fon ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-k öln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Elisabeth Brechtel
26.11.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
5 Tipps gegen den Winterblues
5 Tipps gegen den Winterblues
05.10.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
Selbstsicher in Prüfungen - so klappt's
Selbstsicher in Prüfungen - so klappt's
16.09.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
ADHS bei Erwachsenen - die Diagnose im fortgeschrittenen Alter
ADHS bei Erwachsenen - die Diagnose im fortgeschrittenen Alter
06.07.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
In der Ruhe liegt die Kraft - für mehr Harmonie im Familienalltag
In der Ruhe liegt die Kraft - für mehr Harmonie im Familienalltag
02.06.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
17.07.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
17.07.2025 | Friederike Ziesmer Kaffee-Detox-Challenge
Wenn Kaffee krank macht: Detox-Challenge für mehr Energie, besseren Schlaf und einen gesünderen Magen
Wenn Kaffee krank macht: Detox-Challenge für mehr Energie, besseren Schlaf und einen gesünderen Magen
17.07.2025 | ZahnLevin
Laser/Dental-Diodenlaser in der Zahnmedizin: Wie diese Technologie Behandlungen präziser und schonender macht
Laser/Dental-Diodenlaser in der Zahnmedizin: Wie diese Technologie Behandlungen präziser und schonender macht
17.07.2025 | Privatpraxis für plastische und ästhetische Chirurgie artethic® Dr. med. Karl Schuhmann & Kollegen
Dr. Karl Schuhmann: 30 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Karl Schuhmann: 30 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie
