Schwangerschaftsdiabetes: Häufige Begleiterscheinung einer Schwangerschaft
25.02.2019 / ID: 312420
Medizin, Gesundheit & Wellness

"Natürlich ist der Gynäkologe der erste Ansprechpartner für Schwangere. Aber es können auch Komplikationen in anderen medizinischen Bereichen auftreten. Eine Gefahr stellt beispielsweise der Schwangerschaftsdiabetes dar", sagt Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor, Fachärztin für Innere Medizin und für ihren Diabetes-Schwerpunkt in Düsseldorf bekannt. Sie gehört zum Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein, einer multidisziplinären, überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) mit Praxen im Ärztehaus-Oststraße in der Düsseldorfer Innenstadt, in Düsseldorf-Gerresheim sowie in Krefeld. Zu Medplus Nordrhein gehören neben der Diabetes-Schwerpunktpraxis von Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor unter anderem die Augenarztpraxis von Dr. Oded Horowitz, die gynäkologische Facharztpraxis von Dr. Adrian Flohr und die Praxis für Kardiologie und Innere Medizin von Dr. Avner Horowitz.
"Schwangerschaftsdiabetes zählt zu den häufigsten Begleiterkrankungen einer Schwangerschaft. Damit bezeichnet man eine Glukosetoleranzstörung, die erstmals während der Schwangerschaft auftritt. Festgestellt wird diese in der Regel mithilfe eines 75-Gramm-Glukosetoleranztest zwischen der 24. und 28 Schwangerschaftswoche. Laut einer Erhebung im Jahr 2016 sind in Deutschland 5,38 Prozent aller Schwangeren von einem Schwangerschaftsdiabetes betroffen", erklärt die Diabetes-Spezialistin.
Ebenso weist sie auf die akuten Risiken der Erkrankung hin: Ein nicht adäquat behandelter Schwangerschaftsdiabetes kann die Gesundheit von Mutter und Kind beeinträchtigen. Durch eine vermehrte Insulinausschüttung des Kindes kann es zu einer Zunahme des Fettgewebes und zu einer Unterzuckerung nach der Abnabelung kommen. Bei den Müttern begünstigt ein Schwangerschaftsdiabetes Komplikationen wie Bluthochdruck, Prä-Eklampsie, Harnwegsinfekte und Frühgeburt. "Bei einer richtigen Behandlung und optimalen Stoffwechseleinstellung können diese Risiken aber minimiert werden. Dazu wird die schwangere Patientin engmaschig in der Diabetesschwerpunktpraxis betreut und intensiv geschult", sagt Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor.
Die Ärztin betont auch die Bedeutung einer guten interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Frauenarzt und Diabetologen. Durch regelmäßige Ultraschalluntersuchungen in der Gynäkologie werde das Wachstum des Kindes überwacht, und nach der Entbindung sei ein erneuter oraler Glukosetoleranztest der Mutter sinnvoll, um das Diabetes-Risiko einzuschätzen und einem Diabetes vorzubeugen.
Die anerkannte Diabetologin ruft Schwangere dazu auf, die Vorsorgeuntersuchung zur Schwangerschaftsdiabetes in jedem Falle durchführen zu lassen. 2012 wurde ein generelles Verfahren zum Screening auf Schwangerschaftsdiabetes für alle schwangeren Frauen etabliert, die Krankenkassen übernehmen hierfür die Kosten. Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor arbeitet bei Vorsorge- und Akutbehandlungen von werdenden Müttern eng mit den übrigen Fachärzten bei Medplus Nordrhein zusammen.
Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor Medplus Nordrhein Gesundheitsnetzwerk Diabetologin Düsseldorf Ärztehaus Ernährung Prävention Ernährungsberatung Diabetes Stoffwechselstörung Schwangerschaft
Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor (Medplus Nordrhein)
Frau Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor
Oststraße 51
40211 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 0211 16888930
web ..: http://www.medplus-nordrhein.de
email : diabetologie@medplus-nordrhein.de
Pressekontakt
Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor (Medplus Nordrhein)
Herr Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor
Oststraße 51
40211 Düsseldorf
fon ..: 0211 16888930
web ..: http://www.medplus-nordrhein.de
email : diabetologie@medplus-nordrhein.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor
15.05.2019 | Herr Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor
Diabetes in den Wechseljahren: Was gilt es zu beachten?
Diabetes in den Wechseljahren: Was gilt es zu beachten?
22.03.2018 | Herr Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor
Mit guter Ernährung die Gesundheit fördern
Mit guter Ernährung die Gesundheit fördern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | ZARO Biotec
eClypsi - ideales, energetisches Trinkwasser durch die EZ-Water - Technologie
eClypsi - ideales, energetisches Trinkwasser durch die EZ-Water - Technologie
13.08.2025 | kalialab GmbH
Kalia Lab - Der ganzheitliche Weg zu schöner Haut
Kalia Lab - Der ganzheitliche Weg zu schöner Haut
13.08.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Die Praxis Prof. Dhom hat 2025 gleich zwei Experten unter den TOP-Medizinern der Focus Ärzteliste
Die Praxis Prof. Dhom hat 2025 gleich zwei Experten unter den TOP-Medizinern der Focus Ärzteliste
12.08.2025 | FinTec Sauna- und Wellnesst. GmbH
SaunaSteine.de präsentiert die neuen Premium-Saunahüte "Bier" und "Giraffe"
SaunaSteine.de präsentiert die neuen Premium-Saunahüte "Bier" und "Giraffe"
12.08.2025 | Snorly GmbH
Snorly - Schnarchen wirksam stoppen dank Schnarchschiene
Snorly - Schnarchen wirksam stoppen dank Schnarchschiene
