Wann muss ein Zahn gezogen werden?
20.03.2019 / ID: 314455
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ludwigshafen, 20.03.2019 Zahnextraktion in der Praxis Prof. Dhom
Ist die Zahnsubstanz so weit geschädigt, dass diese mit erhaltenden Maßnahmen nicht gerettet werden kann, muss man den Zahn entfernen. Die Notwendigkeit besteht häufig nach starken Schädigungen durch Karies, Entzündungen und seltener infolge von Unfällen. Damit die Zahnextraktion, wie es im Fachjargon heißt, bestmöglich gelingen kann, ist die Schmerzfreiheit während des Eingriffs bedeutsam.
Auch wenn sich die Zeiten zum Glück geändert haben, ist der Gedanke an das Ziehen eines Zahns für viele beängstigend. Daher handelt es sich um ein sensibles Thema, das nicht nur Fachkompetenz, sondern auch ein gewisses Einfühlungsvermögen verlangt. Gut aufgehoben fühlen sich hier die Patienten der Praxis Prof. Dhom. Das Praxisteam führt solche Behandlungen unter lokaler Betäubung durch, so ist gewährleistet, dass die Patienten keine Schmerzen während der Behandlung haben. Allerdings kann ein Zahn oftmals noch gerettet werden, wenn die Patienten früh genug in die Praxis kommen.
Wann ist es ratsam einen Zahn zu entfernen?
Generell gilt hierbei der Erhaltungsgrundsatz. Einen Zahn zu ziehen ist ratsam, wenn dieser nicht mit rekonstruktiven, zahnmedizinischen Methoden erhalten werden kann. Dies kann nötig sein, wenn die Zahnwurzel aufgrund von Karies, oder Entzündungen zu stark geschädigt ist, und dadurch eine Überkronung des Zahns nicht mehr möglich ist. Bei chronisch auftretender Parodontitis verliert der Zahn den Halt im Kiefer und kann die Knochensubstanz angreifen.
Gelegentlich wird das Zähne ziehen bei gesunden Zähnen notwendig, da nicht ausreichend Platz im Kiefer vorhanden ist, und Fehlstellungen der übrigen Zähne vermieden werden können. Beim Milchgebiss kann es vorkommen, dass nicht alle Zähne ausfallen und die bleibenden Zähne benachteiligt werden. In seltenen Fällen kann eine präventive Zahnextraktion stattfinden, um eine bestehende Erkrankung einzudämmen.
Verlauf der Zahnextraktion
Zunächst wird Ihr Zahnarzt Sie über den Verlauf der Extraktion aufklären und für Rückfragen zur Verfügung stehen. Es wird abgeklärt, ob Allergien oder Unverträglichkeiten vorliegen. Im Anschluss wird der Zahn untersucht und eine Röntgenaufnahme angefertigt. Die Behandlung wird meist unter dem Einsatz von lokal injizierten Betäubungsmitteln ( in der Regel Articain) durchgeführt. Bei Angstpatienten kann in Absprache mit dem Hausarzt zusätzlich ein Beruhigungsmittel verabreicht werden. Sobald Schmerzfreiheit gewährleistet ist, löst der Arzt den Zahn vorsichtig aus dem Kiefer, um das Abbrechen zu verhindern.
Nach der Extraktion wird der Zahn begutachtet und auf Vollständigkeit geprüft. Die frische Wunde wird gereinigt und für einige Zeit mit einem Tupfer verschlossen, bis sich ein Blutpfropfen gebildet hat. Dieser stoppt die Blutung und gehört zum natürlichen Heilungsverlauf der Wunde. Mahlzeiten, die keine Milchprodukte enthalten, können einige Stunden nach dem Zahn ziehen eingenommen werden.
Einen fehlenden Zahn ersetzen
Ein fehlender Zahn bildet nicht nur eine gut sichtbare Zahnlücke, er kann auch zu diversen Problemen führen. Es ist deshalb sehr ratsam, sich mit seinem Zahnarzt über Möglichkeiten zu unterhalten, wie der fehlende Zahn ersetzt werden kann. Die Zahnheilkunde, speziell die Implantologie hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht. Moderne Zahnimplantate sind sicher, zuverlässig und lange haltbar und optisch von den anderen Zähnen nicht mehr zu unterscheiden. Lassen Sie sich von den Fachärzten der Praxis Prof. Dhom beraten.
Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH (März 2018)
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
Deutschland
fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.de
Pressekontakt
Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Prof. Dr. Günter Dhom
21.11.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Kinder beim Zahnarzt - besonders problematisch oder sehr erfreulich?
Kinder beim Zahnarzt - besonders problematisch oder sehr erfreulich?
29.09.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Zahnarzt-Praxis für Ludwigshafen und Mannheim mit TOP Auszeichnung
Zahnarzt-Praxis für Ludwigshafen und Mannheim mit TOP Auszeichnung
06.09.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
08.08.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Die verschiedenen Implantat Arten und welche von Experten empfohlen werden
Die verschiedenen Implantat Arten und welche von Experten empfohlen werden
25.07.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Was hat Diabetes mit Parodontitis zu tun, und warum sind auch Nicht-Diabetiker betroffen?
Was hat Diabetes mit Parodontitis zu tun, und warum sind auch Nicht-Diabetiker betroffen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Anna Jacobs
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
