Ess-Störungen bei Kindern und Jugendlichen durch Social-Media-Wahn
28.05.2019 / ID: 320106
Medizin, Gesundheit & Wellness
Heutzutage verbringen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden in sozialen Netzwerken. Instagram, Facebook und YouTube sind für sie ein fester Bestandteil des Lebens. Im Internet stoßen sie vielfach auf Schönheitsideale: trainierte Körper, große Oberweiten und volle Lippen. Die Kinder fangen an, sich mit ihren Lieblings-Influencern zu vergleichen. Der Wunsch nach Perfektion steigt ins Unermessliche und artet schließlich in krankhafte Vorstellungen aus. Dabei verlieren sie den Bezug zur Realität und entwickeln Hass auf den eigenen Körper. Vor allem während der Pubertät kann sich das sinkende Selbstbewusstsein zum Problem entwickeln.
Welche Ess-Störungen gibt es?
Bulimia und Anorexia nervosa, auch bekannt als Bulimie und Magersucht, sind die weit verbreitetsten Ess-Störungen in Deutschland. Laut Statista ist die Zahl der stationär behandelten Anorexie-Fälle in den vergangenen zehn Jahren um 30 Prozent gestiegen. Ein Hauptgrund ist auf den Einfluss der sozialen Medien zurückzuführen.
Anorexia nervosa
Menschen mit Anorexia nervosa leiden an einer gestörten Selbst-Wahrnehmung. Sie sehen den eigenen Körper anders, als er tatsächlich ist. Sie haben panische Angst vor Übergewicht und verweigern die Nahrungsaufnahme- was so weit gehen kann, dass Betroffene tagelang hungern. Häufig beginnt die Krankheit im Teenager-Alter. In vielen Fällen entspringt sie einer Diät, die außer Kontrolle gerät.
Bulimia nervosa
Bulimia nervosa, auch Bulimie genannt, ist eine Ess-Störung, die sich durch eine übermäßige Nahrungsaufnahme kennzeichnet. In kurzer Zeit schlingt der Betroffene große Nahrungsmengen herunter. Die Folge: Schuldgefühle und Angst, die Kontrolle über den eigenen Körper zu verlieren. Um das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle zu behalten, flüchten Bulimie-Kranke direkt nach der Nahrungsaufnahme ins Bad und erbrechen.
Wie erkennen Eltern erste Anzeichen einer Ess-Störung?
Magersüchtige und Bulimie-Kranke weisen unterschiedliche Symptome auf: Kinder und Jugendliche mit Anorexia nervosa verlieren jeglichen Appetit und nehmen in kurzer Zeit drastisch ab. Sie isolieren sich und hadern mit dem eigenen Körper.
Einen Bulimie-Erkrankten erkennt man meist nicht auf den ersten Blick, da sie in der Regel normalgewichtig sind. Plötzlicher und übermäßiger Verzehr von Nahrung kann auf eine Bulimie hindeuten. Außerdem suchen Betroffene direkt nach dem Essen die Toilette auf und erbrechen.
Es ist wichtig, schon erste Anzeichen ernst zu nehmen. Dabei ist die Hilfe von einem Profi entscheidend. Die Ergotherapeutin Elisabeth Brechtel aus Köln steht Ihnen und Ihrem Kind unterstützend zur Seite. Sie zeigt Ihnen wie Sie mit der Erkrankung umgehen und wie Sie gemeinsam einen Weg aus der Ess-Störung finden.
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Köln
Deutschland
fon ..: 0221 7391781
fax ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-k öln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Pressekontakt
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Köln
fon ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-k öln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Elisabeth Brechtel
26.11.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
5 Tipps gegen den Winterblues
5 Tipps gegen den Winterblues
05.10.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
Selbstsicher in Prüfungen - so klappt's
Selbstsicher in Prüfungen - so klappt's
16.09.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
ADHS bei Erwachsenen - die Diagnose im fortgeschrittenen Alter
ADHS bei Erwachsenen - die Diagnose im fortgeschrittenen Alter
31.07.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
Entwicklungsstörungen im Kindesalter
Entwicklungsstörungen im Kindesalter
06.07.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
In der Ruhe liegt die Kraft - für mehr Harmonie im Familienalltag
In der Ruhe liegt die Kraft - für mehr Harmonie im Familienalltag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
Vorreiter im gesamten Rhein-Main-Gebiet: ATOS Klinik Wiesbaden setzt innovative Stammzellentherapie zur Behandlung von Arthrose ein
Vorreiter im gesamten Rhein-Main-Gebiet: ATOS Klinik Wiesbaden setzt innovative Stammzellentherapie zur Behandlung von Arthrose ein
08.08.2025 | SchlafTEQ GmbH
Franchise-Systems von schlafTEQ
Franchise-Systems von schlafTEQ
08.08.2025 | Anja M. Stieber - Coaching
Krisen-Shortcut für Frauen in Bewegung kommen wollen
Krisen-Shortcut für Frauen in Bewegung kommen wollen
08.08.2025 | SYNformulas
Allergien müssen kein Dauerzustand bleiben
Allergien müssen kein Dauerzustand bleiben
08.08.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
OtoMyk® Ohrentropfen - das erste zugelassene Präparat bei Otomykosen
OtoMyk® Ohrentropfen - das erste zugelassene Präparat bei Otomykosen
