Schwangerschaft: gesunde Zähne, gesundes Baby
14.08.2019 / ID: 325809
Medizin, Gesundheit & Wellness
Schwangerschaftshormone haben einen Einfluss auf die Mundhöhle und die Zahngesundheit. Das Zahnfleisch ist stärker durchblutet. Es ist weicher und kann leicht anschwellen. Bakterien können sich schneller ansiedeln und zu Entzündungen führen. Zahnfleischbluten ist häufig ein erstes Anzeichen einer Zahnfleischentzündung. Zahnärzte sprechen auch von einer Schwangerschaftsgingivitis.
Zahnfleischentzündung vorbeugen
„Um einer Gingivitis vorzubeugen, sollten schwangere Frauen besonders gut auf ihre Mundhygiene achten“, erklärt Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer, Universitätsklinikum Gießen Marburg und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde. „Bereits zu Beginn der Schwangerschaft ist ein Kontrolltermin beim Zahnarzt empfehlenswert. Er kann zudem Tipps zur richtigen Mundpflege in der Schwangerschaft geben.“ So schont eine Zahnbürste mit weichen Borsten das Zahnfleisch. Bei Übelkeit kann ein kleiner Bürstenkopf den Würgereiz vermeiden. Zusätzlich zum Putzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta sollte einmal täglich Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürste zum Einsatz kommen. Das hält das Zahnfleisch gesund. Abhängig vom individuellen Erkrankungsrisiko können Zahnarzt oder entsprechend fortgebildetes Praxispersonal eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) durchführen. Ideal ist es sogar, bereits bei Kinderwunsch Zähne und Zahnfleisch kontrollieren zu lassen. So kann der Zahnarzt notwendige Behandlungen schon vor der Schwangerschaft durchführen.
Parodontitis erhöht Risiko für Frühgeburt
Grundsätzlich gilt, eine Gingivitis gut im Auge zu behalten und entsprechend zu behandeln. Denn breitet sich die Entzündung des Zahnfleischs bis hin zum zahnumgebenden Knochen aus, entsteht eine Parodontitis. Es gibt wissenschaftliche Hinweise, dass eine Parodontitis bei Schwangeren das Risiko einer Frühgeburt in Verbindung mit einem geringen Geburtsgewicht des Kindes erhöhen kann. Zudem kann eine unbehandelte Parodontitis zu Zahnverlust führen. Im Idealfall sollte sie daher bereits vor der Empfängnis behandelt werden. Im zweiten Drittel der Schwangerschaft sollten bei Vorliegen einer Parodontitis Behandlungsmaßnahmen durchgeführt werden. Grundsätzlich gilt, dass während der Schwangerschaft nur dringend erforderliche Zahnbehandlungen durchgeführt werden sollten.
Karies kann auf das Baby übertragen werden
Auch zum Ende der Schwangerschaft sollten Zähne und Zahnfleisch noch einmal vom Zahnarzt untersucht werden. Denn nach der Geburt gibt die Mutter die Bakterien aus ihrer Mundhöhle an das Kind weiter – das gilt natürlich auch für den Vater und andere enge Bezugspersonen. Dann ist es wichtig, dass das „Ökosystem Mundhöhle“ ausgeglichen ist und die karieserzeugenden Bakterien nicht überwiegen. Um die Ansteckungsgefahr für das Neugeborene möglichst gering zu halten, sollten diese Personen möglichst gesunde Mundverhältnisse haben. Dies ist eine Maßnahme, um das Risiko für das Kind, frühzeitig an Karies zu erkranken, zu senken.
schwangerschaft schwanger schwangerschaft zähne schwangerschaft zahngesundheit hormone schwangerschaft schwangerschaft hormone ratgeber schwangerschaft zahnpflege schwangerschaft zahnarzt schwangerschaft zahnbehandlung schwangerschaft schwangers
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Aachener Straße 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Kropp 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dirk Kropp
27.04.2020 | Dirk Kropp
Neue Leitlinien: Parodontitis vorbeugen
Neue Leitlinien: Parodontitis vorbeugen
01.04.2020 | Dirk Kropp
Fluorid: wichtigster Inhaltsstoff in Zahnpasta
Fluorid: wichtigster Inhaltsstoff in Zahnpasta
03.01.2020 | Dirk Kropp
Zahnbürste: Neues Jahr – neue Technik
Zahnbürste: Neues Jahr – neue Technik
14.11.2019 | Dirk Kropp
Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs ausgezeichnet
Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs ausgezeichnet
11.10.2019 | Dirk Kropp
Pressemeldung - „Zähne gut alles gut 3“: Shortlist steht
Pressemeldung - „Zähne gut alles gut 3“: Shortlist steht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.06.2025 | Corpus Linea GmbH
Prof. Dr. Markus Masin: Strategien zur Früherkennung von Mangelernährung in Kliniken
Prof. Dr. Markus Masin: Strategien zur Früherkennung von Mangelernährung in Kliniken
27.06.2025 | Corpus Linea GmbH
Prof. Dr. Markus Masin: Strategien zur Früherkennung von Mangelernährung in Kliniken
Prof. Dr. Markus Masin: Strategien zur Früherkennung von Mangelernährung in Kliniken
27.06.2025 | THE BALANCE
Exklusive Erkenntnisse: THE BALANCE beobachtet diese schwerwiegenden psychischen Belastungen bei Prominenten
Exklusive Erkenntnisse: THE BALANCE beobachtet diese schwerwiegenden psychischen Belastungen bei Prominenten
27.06.2025 | Help 24 GmbH
Wie Travelhero "Arnie" Menschen im Rollstuhl im Alltag und auf Reisen entlastet
Wie Travelhero "Arnie" Menschen im Rollstuhl im Alltag und auf Reisen entlastet
27.06.2025 | PSP Fündling GbR
Physiotherapie überlastet: Neues Online-Programm hilft
Physiotherapie überlastet: Neues Online-Programm hilft
