"Dicke Luft" am Arbeitsplatz mindert Leistungsfähigkeit
18.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Der Mensch hält sich rund 90 Prozent seines Lebens in geschlossenen Räumen auf - am Arbeitsplatz in der Fabrik oder im Büro, in der Freizeit im Restaurant, Kino oder Fitnessstudio oder zu Hause in den eigenen vier Wänden. Verständlich, dass eine möglichst unbelastete und klimatisch angenehme Innenraumluft nicht nur maßgeblich die Gesundheit, sondern auch die Leistungsfähigkeit - insbesondere am Arbeitsplatz - beeinflusst. Klagen Mitarbeiter im wahrsten Sinne des Wortes über "dicke Luft", ist die Ursache nicht selten auf chemische Substanzen in Möbeln, Wandfarben oder Bodenbelägen zurückzuführen. Bei der Spurensuche betätigen sich die Experten des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzunternehmens B·A·D GmbH (Bonn) als Ermittler: Sie bieten Messungen der mehr als 60 wichtigsten Schadstoffe an, werten die Ergebnisse detailliert aus und unterbreiten Vorschläge zur Behebung des Problems.
Die Fachleute des Bonner Unternehmens wissen, dass die Luftqualität vor allem bei der Büroarbeit in unmittelbarem Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit steht. Chemische Substanzen können zu Reizungen der Haut und der Augen führen, sich aber auch durch Beeinträchtigungen der Atmungsorgane bemerkbar machen und so für ein allgemeines Unwohlsein sorgen. Aber auch psychische Belastungen können eine Folge des störenden Geruchs sein. In vielen Räumen geben insbesondere die Baustoffe chemische Komponenten ab, die als störend empfunden werden: Kleber von Teppichböden, Lösemittel aus Farben und Wandanstrichen oder Holzpflegemittel. Auch die Möbel können eine Quelle von Innenraumbelastungen sein.
Besonders wichtig für ein gutes Klima am Arbeitsplatz ist eine ausreichende Lüftung der Räume. Falls dies nicht geschieht, können Schad- und Störstoffe sich derart aufkonzentrieren können, dass sie gesundheitliche Auswirkungen oder Beeinträchtigungen des Wohlbefindens nach sich ziehen können. Selbst das von den Menschen ausgeatmete Kohlendioxid kann dann zu Konzentrationsstörungen, Leistungseinbußen, Müdigkeits- und Abgeschlagenheitsgefühl führen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig die Räume zu belüften. Dabei ist die sogenannte Stoßlüftung, also mit weit geöffnetem Fenster, sehr viel effizienter als die Lüftung bei gekipptem Fenster. Als technische Lösung kommt die Installation von Raumlufttechnischen Anlagen in Frage. Hier wird Luft von außen maschinell den Räumlichkeiten zugeführt.
Von Bedeutung ist auch die richtige Lufttemperatur. Generell gilt, so die B·A·D-Experten, dass in den Arbeitsräumen je nach Art der Tätigkeit Mindesttemperaturen eingehalten werden, und dies durchgehend vom Arbeitsbeginn bis Arbeitsende. Für Arbeitsplätze mit betriebstechnisch bedingten extrem hohen oder niedrigen Temperaturen müssen nach der Gefährdungsbeurteilung entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Diese Presseinfo finden Sie auch unter http://www.bad-gmbh.de
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Sicherheit Innenraumluft Raumluft Luft Arbeitsplatz Leistungsfähigkeit
http://www.bad-gmbh.de
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Herbert-Rabius-Str. 1 53225 Bonn
Pressekontakt
http://www.bad-gmbh.de/de/presse/pressekontakt.html
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Herbert-Rabius-Str. 1 53225 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ursula Gruenes
06.05.2013 | Ursula Gruenes
Neue B.A.D-Broschüre "Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen"
Neue B.A.D-Broschüre "Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen"
16.04.2013 | Ursula Gruenes
Berufstätige in Sitz- und Stehberufen besonders für Venenleiden gefährdet
Berufstätige in Sitz- und Stehberufen besonders für Venenleiden gefährdet
09.04.2013 | Ursula Gruenes
Lärmschwerhörigkeit gehört zu den häufigsten Berufserkrankungen
Lärmschwerhörigkeit gehört zu den häufigsten Berufserkrankungen
01.02.2013 | Ursula Gruenes
B.A.D gehört zu den besten Arbeitgebern
B.A.D gehört zu den besten Arbeitgebern
29.01.2013 | Ursula Gruenes
Stolperfallen im Betrieb beseitigen
Stolperfallen im Betrieb beseitigen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Initiative proDente e.V.
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
06.05.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
06.05.2025 | ZEOLITH WISSEN
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
