Wann ist ein Knochenaufbau in der Implantologie nötig?
25.04.2020 / ID: 343576
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ludwigshafen, 25.04.2020 - Der Knochenaufbau vor einem ZahnimplantatVor Implantationen oder bei einer Parodontitis Behandlung kann ein Knochenaufbau notwendig sein, um den Kieferknochen ausreichend zu stabilisieren. Solch ein Knochenaufbau ist eine chirurgische Maßnahme, die ein spezialisierter Zahnarzt oder Implantologe vornimmt, wenn der Kieferkamm zu niedrig oder zu schmal ist. In diesem Zusammenhang wird auch von einem Kieferaufbau, im zahnlosen Ober- oder Unterkiefer, gesprochen.
Warum und wann kommt es zu einem Knochenverlust?
Wenn ein Knochen nicht belastet wird, zum Beispiel, wenn ein Zahn gezogen wurde, baut er sich ab. Wer dann ein Implantat eingesetzt haben möchte, sollte rasch handeln und nicht allzu lange warten. Doch auch eine Parodontitis oder andere Entzündung des Zahnes kann die Ursache für einen Knochenverlust sein. Auch bei Verletzungen, zum Beispiel beim Ziehen eines Zahnes, oder nach einer Bestrahlung kann der Knochen zurückgehen.
Wie sich die verschiedenen Verfahren zum Knochenaufbau unterscheiden
Beim Knochenaufbau kann von vier verschiedenen Verfahren gesprochen werden. Diese sind der Sinuslift, die Knochenspreizung (Bone Spreading), die Kieferkammaugmentation und die Distraktionsosteogenese. Beim Sinuslift handelt es sich um eine Methode, bei der ein Knochenaufbau im Oberkiefer, in Höhe der Backenzähne, durchgeführt wird.
Ist der Knochenschwund fortgeschritten und der Kieferknochen dadurch so schmal, dass er mit einem Zahnimplantat nicht versorgt werden kann, kann der Kieferknochen durch eine Knochenspreizung (Bone Spreading) geweitet werden. Danach kann das Zahnimplantat fixiert werden.
Bei der Kieferkammaugmentation (Knochenblock) wird ein körpereigenes Knochenstück aus einer anderen Kieferregion entnommen, angepasst und an der entsprechenden Stelle angeschraubt. Durch diese Methode kann der Kiefer in Breite und Höhe vergrößert werden.
Eine weitere Methode ist die Distraktionsosteogenese, dies ist eine Knochenneubildung durch Auseinanderziehen. Bei diesem Verfahren wird ein Höhengewinn durch natürliches Wachstum erreicht. Hierbei werden Knochen aufgebaut oder verlängert. Die Distraktionsosteogenese beruht auf den Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers.
Wie lange dauert der Eingriff beim Knochenaufbau?
Der Aufbau eines Knochens kann unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden und dauert etwa 30 bis 90 Minuten. Die Folgen eines Knochenaufbaus sind je nach Größe unterschiedlich. Werden eigene Knochen entnommen, entsteht eine zusätzliche Wunde. Bei einem seitlichen Aufbau können Schwellungen die Folge sein, die in der Regel jedoch kaum Schmerzen verursachen. Normal sind leichte Wundschmerzen, die jedoch mit den üblichen Schmerzmitteln bekämpft werden können.
Fazit
Professor Dr. Dhom und seine Kollegen sind Spezialisten im Bereich der oralen Implantologie und Zahnheilkunde. In der Praxis werden nur haltbare und verträgliche Materialien verwendet. Das Team um Professor Dhom verfügt über eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und des Knochenaufbaus. Wer weitere Informationen benötigt, sollte sich mit der Praxis in Verbindung setzen, um alle ungeklärten Fragen zu klären. Hierzu kann das Kontaktformular verwendet werden.
Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH (April 2020)
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
Deutschland
fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.de
Pressekontakt
Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Prof. Dr. Günter Dhom
21.11.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Kinder beim Zahnarzt - besonders problematisch oder sehr erfreulich?
Kinder beim Zahnarzt - besonders problematisch oder sehr erfreulich?
29.09.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Zahnarzt-Praxis für Ludwigshafen und Mannheim mit TOP Auszeichnung
Zahnarzt-Praxis für Ludwigshafen und Mannheim mit TOP Auszeichnung
06.09.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
08.08.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Die verschiedenen Implantat Arten und welche von Experten empfohlen werden
Die verschiedenen Implantat Arten und welche von Experten empfohlen werden
25.07.2022 | Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Was hat Diabetes mit Parodontitis zu tun, und warum sind auch Nicht-Diabetiker betroffen?
Was hat Diabetes mit Parodontitis zu tun, und warum sind auch Nicht-Diabetiker betroffen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Digitalisierung in der häuslichen Betreuung: Chancen für mehr Sicherheit und Teilhabe
Digitalisierung in der häuslichen Betreuung: Chancen für mehr Sicherheit und Teilhabe
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Entlastung für Angehörige: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft schafft Sicherheit und Stabilität
Entlastung für Angehörige: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft schafft Sicherheit und Stabilität
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Qualität durch Begleitung: Wie die SHD Dortmund Betreuungskräfte stärkt und Familien Vertrauen gibt
Qualität durch Begleitung: Wie die SHD Dortmund Betreuungskräfte stärkt und Familien Vertrauen gibt
07.11.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Fettabsaugung: Präzision statt radikale Diät
Fettabsaugung: Präzision statt radikale Diät
07.11.2025 | CONSIRY GmbH
Xsensible Schuhe kaufen bei VITA REGIA in Dresden
Xsensible Schuhe kaufen bei VITA REGIA in Dresden

