Neue Arthrose-Behandlung: FPZ HüfteKnieTherapie hilft Operation zu vermeiden
07.07.2020
Medizin, Gesundheit & Wellness
(Mynewsdesk) * Neue Therapie gegen Arthrose
* Erste Krankenkassen übernehmen Kosten
* Pandemie-Zeit: auch digitale Variante verfügbar
* Verordnung auch über FPZ Online Arzt möglich
Köln, 07.07.2020 - Gute Nachricht für alle Menschen mit Arthrose: Die FPZ HüfteKnieTherapie kann dabei helfen, eine Operation mit Hüft- oder Knie-Totalendoprothese (TEP) zu vermeiden. Sie wird bereits von ersten Versicherern und Krankenkassen übernommen. Grundsätzlich bietet FPZ zwei verschiedene Versionen an: ein hybrides Training aus digitalen Übungen und aktiven Trainingsmaßnahmen vor Ort im Gesundheitszentrum oder eine rein digitale Variante.
Digital vs. Hybrid
Was beinhaltet die Therapie? Anstelle einer Operation wird die gelenkumgebende Muskulatur der Teilnehmer mit aktivem Training gezielt aufgebaut, quasi als Stoßdämpfer für die Gelenke.* In der digitalen Version findet dieses Training in Form von Videolektionen ausschließlich zu Hause statt. In der hybriden Version trainieren Teilnehmer vorwiegend im Therapiezentrum und erhalten ergänzend einzelne Einheiten für zu Hause. Insgesamt besteht die Therapie aus 24 Einheiten. In den dazugehörigen Wissenslektionen, die ebenfalls auf der Online Plattform freigeschaltet werden, wird das Thema Schmerz wissenschaftlich - aber allgemeinverständlich - behandelt.
Mehr Informationen zur Behandlung finden Interessierte unter https://www.fpz.de/die-behandlung/arthrose/therapie . Hier werden beide Therapieversionen erklärt.
Teilnahmevoraussetzungen
Wie können Betroffene, die eine OP aktiv vermeiden wollen, an der Therapie teilnehmen? Für die Teilnahme am Programm ist eine ärztliche Verordnung notwendig. Diese medizinische Eignung kann entweder von einem niedergelassenen Arzt bescheinigt werden oder auch durch den FPZ Online Arzt. Der Hüft- oder Knie-Patient führt sowohl bei der hybriden als auch bei der digitalen Variante zu Beginn und am Ende des Programms ein Gespräch mit einem speziell ausgebildeten Therapeuten. Dieser verwendet dabei standardisierte Fragebögen und Tests, um den Gesundheitszustand seines Gegenübers optimal einzuschätzen und zu dokumentieren.
Fazit: Sowohl die digitale als auch die hybride Version der FPZ HüfteKnieTherapie kann sich als wirksamer Verhinderer unnötiger Operationen bei Arthrose an Hüfte und Knie erweisen und den Betroffenen mehr gesunde Lebensjahre schenken.
* Das erklärte Ziel der FPZ HüfteKnieTherapie ist die Vermeidung von Hüft- und Knie-Totalendoprothesen (TEPs). Beispiel: Die Hauptursache für eine neue Hüfte ist Verschleiß (Arthrose). In Deutschland werden aktuellen Angaben zufolge pro Jahr mehr als 200.000 Hüftprothesen implantiert. Die Operationen erfolgen dabei vor allem an Patienten ab dem 40. Lebensjahr. Viele dieser OPs ließen sich durch die aktive und professionelle Stärkung der die Hüfte umgebenden Muskulatur vermeiden.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/fpz/pressreleases/neue-arthrose-behandlung-fpz-hufteknietherapie-hilft-operation-zu-vermeiden-3020345) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im FPZ GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/fpz)
http://www.themenportal.de/gesundheit/neue-arthrose-behandlung-fpz-huefteknietherapie-hilft-operation-zu-vermeiden-15531
FPZ GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 88a 50968 Köln
Pressekontakt
FPZ GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 88a 50968 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Laaks (extern)
24.07.2019 | Peter Laaks (extern)
FPZ startet in Österreich durch
FPZ startet in Österreich durch
22.05.2019 | Peter Laaks (extern)
Blended-Learning kommt an - Erster Teilnehmer des neuen FPZ Campus im Interview
Blended-Learning kommt an - Erster Teilnehmer des neuen FPZ Campus im Interview
15.05.2019 | Peter Laaks (extern)
Online Prävention: Gesundheit per Mausklick
Online Prävention: Gesundheit per Mausklick
30.04.2019 | Peter Laaks (extern)
FPZ: Neuer Campus setzt auf Blended-Learning
FPZ: Neuer Campus setzt auf Blended-Learning
04.04.2018 | Peter Laaks (extern)
Interview mit Dr. Ralf Schadowski: Externer Datenschutzbeauftragter der FPZ zur DSGVO
Interview mit Dr. Ralf Schadowski: Externer Datenschutzbeauftragter der FPZ zur DSGVO
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Asthma sicher managen - Inhalatoren korrekt anwenden
Asthma sicher managen - Inhalatoren korrekt anwenden
28.04.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
Reutlingen: Unternehmeraustausch zum Thema versteckter Stress
Reutlingen: Unternehmeraustausch zum Thema versteckter Stress
28.04.2025 | ZEOLITH WISSEN
Zeolith überzeugt in klinischen Studien: Neue Forschungsergebnisse jetzt kompakt verfügbar
Zeolith überzeugt in klinischen Studien: Neue Forschungsergebnisse jetzt kompakt verfügbar
27.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Elektrosmog-Schutz inklusive: Die innovative Gewebevariante
Elektrosmog-Schutz inklusive: Die innovative Gewebevariante
25.04.2025 | Help 24 GmbH
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
