Erste Hilfe bei Prellungen und Verstauchungen
02.11.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, kann es schnell zu Stürzen mit Prellungen und Verstauchungen kommen. Dr. Iris Hinneburg, Gesundheitsredakteurin des Arztempfehlungsportals jameda.de erklärt, wie diese Verletzungen entstehen, wie man Erste Hilfe leistet und wann ein Arztbesuch erforderlich ist.
Prellungen
Schmerzhafte Prellungen entstehen häufig bei Stößen oder Stürzen. Weichteile und Muskeln werden gequetscht und schwellen an. Dadurch entstehen Schmerzen. Werden Blutgefäße verletzt, können sich Hämatome (blaue Flecken) bilden. In verletztem Gewebe kommt es häufig zu Entzündungsreaktionen, die Schmerzen und Schwellungen noch verstärken.
Verstauchungen
Bei einer Verstauchung sind die Gelenke betroffen, am häufigsten das obere Sprunggelenk (wenn man mit dem Fuß umknickt), das Knie sowie die Gelenke an den Fingern. Dabei werden Bänder, Sehnen und Muskeln ruckartig überdehnt. Im Extremfall können Bänder oder die Gelenkkapsel reißen. Typische Symptome bei einer Verstauchung sind Schwellungen und Schmerzen am betroffenen Gelenk. Die Beweglichkeit des Gelenks ist meist stark eingeschränkt. Nicht verwechseln darf man eine Verstauchung mit einer Verrenkung, bei der das Gelenk ausgekugelt ist.
Erste Hilfe
Bei Prellungen und Verstauchungen kann eine schnelle erste Hilfe eine starke Schwellung verhindern und die Schmerzen lindern. Eine gute Merkregel ist das P.E.C.H.-Schema:
- Pause einlegen
- Eis: Eine sofortige Kühlung für mindestens 20 Minuten dämpft die Entzündungsreaktion. Gut geeignet sind Kühlpacks oder feuchte Umschläge. Kühlpacks aus dem Gefrierschrank sollte man immer in ein Tuch einwickeln, damit keine Gewebeschäden entstehen.
- Compression: Ein elastischer Kompressionsverband kann die Entstehung von blauen Flecken reduzieren.
- H: Hochlagern entlastet den betroffenen Körperteil und lässt die Schwellung schneller abklingen.
Wann ist ein Arztbesuch erforderlich?
In vielen Fällen lässt sich mit diesen Erste-Hilfe-Maßnahmen eine Prellung oder Verstauchung gut behandeln. Allerdings kann in manchen Fällen auch ein Arztbesuch sinnvoll sein. Das ist etwa der Fall, wenn Fehlstellungen von Gliedmaßen auf einen Bruch hindeuten, Schmerzen sehr stark sind oder über Tage anhalten und sich Gelenke sehr instabil anfühlen. Auch starke Funktionseinschränkungen oder Empfindungsstörungen in den betroffenen Körperteilen sollten so schnell wie möglich ärztlich abgeklärt werden.
Verletzungen vermeiden
In einigen Fällen kann man aktiv daran mitarbeiten, stumpfe Verletzungen zu vermeiden. Im Haushalt sind es häufig improvisierte Steighilfen wie wackelige Stühle, die zu Stürzen führen. Standfeste Leitern und Tritthocker sind eine bessere Alternative. Beim Sport empfiehlt es sich, das Training mit Aufwärmübungen zu beginnen, um eine Überbeanspruchung der Muskeln zu vermeiden. Besonders ältere Menschen sollten auf mögliche Stolperfallen in ihrer Wohnung achten, beispielsweise Teppichkanten, und an wichtigen Stellen Haltehilfen installieren lassen. So lassen sich z. B. Unfälle beim Aufstehen aus der Badewanne deutlich reduzieren.
http://www.jameda.de
jameda GmbH
Klenzestraße 57b 80469 München
Pressekontakt
http://www.jameda.de
jameda GmbH
Klenzestraße 57b 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elke Ruppert
06.11.2013 | Elke Ruppert
Tipps für Morgenmuffel
Tipps für Morgenmuffel
30.10.2013 | Elke Ruppert
Was tun bei Feigwarzen?
Was tun bei Feigwarzen?
23.10.2013 | Elke Ruppert
Glutamat-Unverträglichkeit
Glutamat-Unverträglichkeit
16.10.2013 | Elke Ruppert
Mit Lichttherapie zum gesunden Schlaf
Mit Lichttherapie zum gesunden Schlaf
09.10.2013 | Elke Ruppert
Testosteron & Co - Hormonwirkungen bei Männern
Testosteron & Co - Hormonwirkungen bei Männern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
08.05.2025 | Sysmex Deutschland GmbH
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
08.05.2025 | Code Natura
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
08.05.2025 | apex spine Center
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
08.05.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
